
Das neueste Projekt des Bloober-Teams: Ein Einblick in Cronos: The New Dawn
Bloober Team, bekannt für seine atmosphärischen Horrorspiele, hat seinen traditionellen Survival-Fokus in seinem neuesten Projekt Cronos: The New Dawn erweitert und kampforientierte Spielmechaniken integriert. Nach dem Erfolg des Remakes von Silent Hill 2 präsentiert das polnische Studio nun seinen neuen Science-Fiction-Titel, der gemeinsam mit The Medium entwickelt wurde. Eine ausgewählte Gruppe von Journalisten, darunter auch ich, besuchte kürzlich Oakland, Kalifornien, um die ersten Spielstunden hautnah mitzuerleben.
Eine vertraute und doch innovative Umgebung
Cronos: The New Dawn knüpft an die Wurzeln von Bloober Team an und verortet das Spiel in einem wiedererkennbaren Kontext. Während frühere Titel wie Observer und The Medium das Heimatland der Entwickler zeigten, beleuchtet dieses Spiel auf einzigartige Weise den historischen Hintergrund von Nowa Huta. Die Stadt spielt nach dem Zweiten Weltkrieg während der sowjetischen Besatzung und ist als utopisches Symbol sowjetischer Macht mit ihren Stahlwerken im Zentrum dargestellt. Wie ein Entwickler bemerkte, ermöglicht die Einbettung eines authentischen Stücks Geschichte in eine Horrorgeschichte den Spielern, sich mit der Geschichte zu identifizieren, selbst wenn sie den Ort nie besucht haben. Diese Mischung aus Realismus und Horror steigert den Reiz des Spiels.
Spielmechanik: Werde ein Reisender
Im Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Reisenden, der entscheidende Momente durchquert, um Menschen vor ihrem vorzeitigen Tod zu retten. Diese Erkundung wird durch Zeitrisse erleichtert, wobei die Spieler nur eine vage Vorstellung vom Aufenthaltsort ihres Ziels haben. Die Herausforderung wird größer, da der Reisende unabhängig agieren und möglicherweise die Fehler seiner Vorgänger nachvollziehen muss.
Einflüsse und Innovationen
Cronos: The New Dawn besticht durch ein Gameplay, das von der Erfolgsformel von Silent Hill 2 beeinflusst ist, und bietet intime Kamerawinkel, strategisches Inventarmanagement und das Aufschließen von Türen, die das Eintauchen in die Spielwelt verstärken. Vom Psychohorror weicht das Spiel jedoch durch die furchterregenden Gegner ab, die als Orphans bekannt sind. Diese monströsen Wesen – voller grotesker Haut und Tentakeln – verfolgen den Spieler unerbittlich und wenden sogar strategische Taktiken an, um Überraschungsangriffe zu starten. Eine besonders bemerkenswerte Neuerung ist ihre Fähigkeit, miteinander zu verschmelzen und so ihre Tödlichkeit durch die Kombination geerbter Eigenschaften ihrer gefallenen Gegenstücke zu steigern. Folglich können Begegnungen schnell eskalieren. Der Umgang mit einem einzelnen Orphan, das Säure spucken kann, kann schnell zu einer aussichtslosen Situation werden, wenn seine Verteidigung verstärkt wird.
Kampf- und Ressourcenmanagement
Um diese Waisen effektiv zu eliminieren, müssen Spieler auf Feuertaktiken zurückgreifen. Der Reisende kann Brandbeschleuniger, wie beispielsweise verlassene Ölkanister oder markierte Fässer, nutzen, um seine Umgebung in Brand zu setzen. Zusätzlich kann er früh in der Geschichte eine einzelne Brennstoffzelle auffüllen, die als Flammenwerfer eingesetzt werden kann, um nahe Bedrohungen zu vernichten. Da es keine traditionellen Ausweich- oder Ausweichmechanismen gibt, dient der Flammenwerfer als wichtiges Fluchtmittel oder zur Abwehr eingehender Angriffe. Spieler werden schnell feststellen, dass sie nicht mehr als eine Brennstoffzelle gleichzeitig mit sich führen können, da das Inventarsystem des Spiels die Lagerung von Brennstoff in Vorratsraum-Gegenstandsboxen einschränkt und so ein strategisches Ressourcenmanagement erfordert.
Waffen aufrüsten und die Umgebung erkunden
In sicheren Räumen können Spieler auf Terminals zugreifen, um ihren Charakter und ihre Waffen zu verbessern. Jede Waffe, von der Standardpistole bis zur stärkeren Schrotflinte, kann mit der in Missionen verdienten Währung verbessert werden, um Schaden, Nachladegeschwindigkeit und Gesundheit des Reisenden zu erhöhen. Darüber hinaus stehen Handwerksstationen zur Verfügung, an denen Spieler entweder Munition oder wichtige Heilmittel herstellen können. Dies erfordert umsichtige Entscheidungen, um das Überleben zu sichern.
Dynamisches Gunplay-Erlebnis
Die Schießereien in Cronos: The New Dawn ähneln den Mechaniken aus Silent Hill 2 und EAs Dead Space. Die Über-die-Schulter-Perspektive gibt den Spielern die Freiheit, auf bestimmte Gliedmaßen des Gegners zu zielen oder für erhöhten Schaden auf den Kopf zu zielen. In der Vorschau erwies sich die Schrotflinte als die effektivste Waffe, während die Pistole lediglich als Abschreckung wirkte, sofern man nicht bereit war, eine beträchtliche Menge Munition abzufeuern. In den engen Korridoren der Wohnhäuser von Nowa Huta müssen die Spieler sowohl Feinden ausweichen als auch Munition sparen. Ist ein Gegner niedergeschlagen, kann ein gezielter Tritt dafür sorgen, dass er am Boden bleibt, aber nur Feuer garantiert seine vollständige Vernichtung.

Bos-Kämpfe und Expeditionen
Die Demo gipfelte in einem intensiven Bosskampf gegen eine riesige, tentakelbewehrte Kreatur, die sich in eine bedrohliche, menschenähnliche Gestalt verwandeln konnte. Dieser furchterregende Gegner schlug wahllos zu und schleuderte bei Angriffen aus der Ferne Teile seiner selbst weg. Ich war dankbar, dass diese Begegnung am Ende der Demo stattfand, da ich über schwindende Gesundheitsgegenstände und Munition verfügte und mich auf die wenige Munition verlassen musste, die ich in der Arena erbeuten konnte, um den Boss zu besiegen. Diese frustrierende Erfahrung unterstrich, wie widerstandsfähig manche Gegner sein können und dass man eine enorme Menge an Munition braucht, um sie zu besiegen.
Erkundung und Sammlerstücke in Nowa Huta
Wer vom Hauptweg abweicht, entdeckt in Nowa Huta versteckte Artefakte – jedes davon enthält wertvolle Währung oder wichtige Vorräte. Spieler können eine Reihe von Gegenständen sammeln, von Audioprotokollen und Notizen zur Erweiterung der Geschichte bis hin zu überall verstreuten Comics. Wer frühere Bereiche mit Werkzeugen wie einem Drahtschneider erneut besucht, findet weitere Sammlerstücke, darunter auch überlieferte Gegenstände wie eine einsame Katze aus dem Geschichtsbuch.
Eine einzigartige narrative Reise erwartet Sie
Cronos: The New Dawn verbindet die einzigartigen kulturellen und historischen Erkenntnisse seiner Entwickler mit Science-Fiction-Elementen rund um Zeitreisen und die Abwendung von Katastrophen. Mit einer geschätzten Spieldauer von sechzehn Stunden verspricht dieser Titel ein umfangreiches narratives Erlebnis, das sich von typischen Survival-Horror-Spielen unterscheidet. Da der Veröffentlichungstermin näher rückt, freue ich mich darauf, zu erfahren, wie sich die Geschichte entwickelt und welche Auswirkungen es hat, die Charaktere zu retten – oder eben nicht.
Veröffentlichungsdatum und abschließende Gedanken
Die Veröffentlichung von Cronos: The New Dawn ist derzeit für Herbst 2025 geplant und wird für PlayStation 5, Xbox Series S|X und PC/Mac erhältlich sein.
[Anmerkung des Herausgebers: Die Reiseunterkünfte für die Teilnahme an der Vorschauveranstaltung in Kalifornien wurden vom Bloober Team und seiner PR-Agentur bereitgestellt.]
Schreibe einen Kommentar