Hands-On-Vorschau des Dragon Quest I & II HD-2D-Remakes auf der Gamescom – mehr als nur aktualisierte Grafik

Hands-On-Vorschau des Dragon Quest I & II HD-2D-Remakes auf der Gamescom – mehr als nur aktualisierte Grafik

Die mit Spannung erwartete Ankunft des Dragon Quest I & II HD-2D-Remakes

Nach langer Entwicklungszeit präsentiert sich das Dragon Quest III HD-2D Remake als beeindruckende Interpretation des beliebten JRPG-Klassikers von Square Enix. Als erster Titel der Erdrick-Trilogie belebt es das ursprüngliche Gameplay mit moderner Grafik und aufschlussreichen Verbesserungen neu. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern verlief der Remake-Prozess für Dragon Quest III vergleichsweise reibungsloser, da die grundlegenden Spielmechaniken zwar etwas veraltet sind, aber weiterhin bei den Fans Anklang finden. So konnten die Entwickler Grafik-Updates und Gameplay-Verbesserungen priorisieren.

Herausforderungen bei der Überarbeitung von Dragon Quest I & II

Im Gegensatz dazu stellt die Modernisierung von Dragon Quest I und II eine einzigartige Herausforderung dar. Der ursprüngliche Titel, Dragon Quest I, wirkt nach heutigen Maßstäben besonders antiquiert und bietet eine simple Struktur, in der ein einzelner Charakter inmitten einer fast nicht vorhandenen Erzählung einzelnen Gegnern gegenübersteht. Dragon Quest II schneidet mit einem zusätzlichen Partysystem und einer etwas erweiterten Handlung etwas besser ab, kann das heutige Gaming-Publikum aber immer noch nicht fesseln. Die Behebung dieser Probleme erforderte mehr als nur ästhetische Verbesserungen; umfangreiche Neuerungen waren notwendig, um auch Spieler zu fesseln, die mit den Originalen nicht vertraut waren. Nach meiner praktischen Erfahrung auf der Gamescom letzten Monat ist klar, dass das Entwicklerteam beachtliche Fortschritte macht, indem es relevante Änderungen einbaut und gleichzeitig die Essenz des klassischen Gameplays beibehält.

Ein Zauberer im Verlies sagt: „Ziemlich unhöflich, muss ich sagen. Aber je mehr, desto besser. Sengende Flammen für zwei, oder? Also gut …“
Dragon Quest I & II HD-2D Remake soll die endgültige Ausgabe der ersten beiden Titel der Serie sein.

Wesentliche Verbesserungen im Gameplay

Meine begrenzte Spielzeit von etwa einer Stunde erlaubte mir nur einen flüchtigen Blick auf die Aktualisierungen beider Titel, und ich fand die Erfahrung ermutigend. In Dragon Quest I kämpft der einsame Held gemeinsam mit Gruppen von Feinden, was das Spielformat stärker an das spätere Spiel der Serie anpasst. Die Kampfmechanik wurde deutlich überarbeitet, und die Spieler finden ein neues Schriftrollensystem, das das Fähigkeitenrepertoire des Helden erweitert. Darüber hinaus wurde die Erzählung erweitert, was eine reichhaltigere Geschichte bietet, die das Gameplay erweitert und die Spielzeit von den 10 Stunden des Originals auf etwa 15 Stunden erhöht.

Auch Dragon Quest II wurde überarbeitet, um die Handlung weiter zu vertiefen, insbesondere durch die Aufnahme der Prinzessin von Cannock als Gruppenmitglied. Dadurch wirkt die Reise stimmiger und spannender, anstatt nur eine bloße Anleitung zu den Zielen zu sein. Die Einführung eines Siegelsystems verbessert die Charakteranpassung und bietet einzigartige Kampfvorteile, die mit modernen RPG-Mechaniken übereinstimmen. Diese erweiterten Inhalte werden die Spielzeit voraussichtlich auf rund 35 Stunden erhöhen und damit die geschätzten 18 Stunden des Originals deutlich übertreffen.

Kernfunktionen und Release-Einblicke

Insgesamt behält das Dragon Quest I & II HD-2D Remake die klassische Draufsicht bei, kombiniert mit komplexen Dungeon-Layouts, einfachen Rätseln und rundenbasierten Kämpfen, begleitet von der legendären Musik, die die Serie seit ihrer Entstehung auszeichnet. Mit einer Kombination aus vertrauten Mechaniken und durchdachten neuen Features wird dieses Remake sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans begeistern, wenn es am 30. Oktober auf mehreren Plattformen erscheint, darunter PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X, Xbox Series S und Nintendo Switch 2.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert