Hands-On-Test von Intel Arc Pro B60 & B50: Erkundung neuer Designs mit passiven, Gebläse- und Dreifachlüfterlösungen

Hands-On-Test von Intel Arc Pro B60 & B50: Erkundung neuer Designs mit passiven, Gebläse- und Dreifachlüfterlösungen

Während der Computex 2025 hatten wir Gelegenheit, Intels neueste GPU-Produkte kennenzulernen, insbesondere die Intel Arc Pro B60- und B50-Serie. Diese GPUs zeichnen sich durch eine beeindruckende Designvielfalt verschiedener AIB-Partner aus und zeugen von Innovation und Vielseitigkeit.

Vielfältige Designs: Die Intel Arc Pro B60 & B50 GPUs

Intel präsentierte insgesamt elf unterschiedliche Designs für die Arc Pro B60- und B50-Serie. Darunter ragte das Referenzdesign B50 heraus, für dessen Display allerdings eine passiv gekühlte Variante von ASRock fehlte. Dennoch ist klar, dass Intel noch in diesem Jahr eine Reihe von Arc Pro-Grafikkarten auf den Markt bringen wird, die den unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht werden.

Intel Arc Pro-Serie

Kooperationen mit AIB Partners

Für die Arc Pro B-Serie kooperiert Intel mit sieben wichtigen Branchenakteuren: ASRock, GUNNIR, Maxsun, Sparkle, ONIX, Senao und Lanner. Auch wenn einige dieser Unternehmen außerhalb des asiatisch-pazifischen Raums weniger bekannt sind, tragen sie entscheidend zur globalen Verbreitung von Intels Grafikkarten bei, wie GUNNIR und ONIX zeigen.

Verschiedene Intel-GPU-DesignsIntel GPU-DesignsIntel GPU-DesignsIntel GPU-DesignsIntel GPU-Designs

Innovative Kühllösungen

Die meisten der vorgestellten Designs nutzten Gebläsekühlungen, doch einige Modelle stachen besonders hervor. Senao präsentierte beispielsweise ein Dreifachlüfter-Setup, während ASRock eine innovative passiv gekühlte Option mit kompaktem Single-Slot-Design präsentierte. Lanner präsentierte zudem ein Dual-Slot-Modell, das die Ästhetik der Arc-Gaming-GPUs von Intel widerspiegelt.

KühllösungenKühllösungenKühllösungen

Spezifikationen des Arc Pro B50

Das Referenzmodell Intel Arc Pro B50 zeichnet sich durch kompakte Abmessungen aus und verfügt über ein Dual-Slot-Design sowie ein übersichtliches PCB-Layout mit vier Mini-DisplayPorts. Mit einer Gesamtleistung (TBP) von nur 70 Watt benötigt diese GPU keine externen Stromanschlüsse und ist somit benutzerfreundlich und effizient.

Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B50

Einzigartige Leistungskonfigurationen

Die meisten Intel Arc Pro B60 Grafikkarten verfügen über einen einfachen oder dualen 8-Pin-Anschluss für die Stromversorgung. Der Maxsun Arc Pro B60 weicht jedoch von diesem Standard ab und verfügt über einen einzelnen 12V-2×6-Anschluss. Dieses innovative Design ist Teil des „Project Battlematrix“, das zwei BMG-G31-GPUs integriert, um den VRAM innerhalb einer einzigen GPU-Einheit effektiv zu verdoppeln.

Maxsun Arc Pro B60Maxsun Arc Pro B60Maxsun Arc Pro B60Maxsun Arc Pro B60Maxsun Arc Pro B60Maxsun Arc Pro B60

Leistungsstarke Systeme mit Arc Pro B-Serie GPUs

Neben den GPUs selbst präsentierte Intel mehrere Systeme mit integrierten Grafikkarten der neuen Arc Pro B-Serie. Ein bemerkenswertes System von ASRock verfügte über vier passive Arc Pro B60 GPUs, eine Xeon W5-3535X CPU und großzügige 256 GB RAM. Eine weitere bedeutende Installation von Beiiliande/Gunnir nutzte vier Gunnir Arc Pro B60 TF GPUs, gepaart mit einem Xeon W9-3575X und 512 GB Arbeitsspeicher.

Das beeindruckendste Setup wurde von JWIPC gezeigt, das eine robuste Konfiguration mit 2x Maxsun Arc Pro B60 Dual Turbo GPUs vorführte und so die Fähigkeiten von 4 GPUs mit insgesamt 96 GB VRAM effektiv kombinierte.

Fugensystem von JWIPCFugensystem von JWIPC

Hands-On mit der Battlemage BMG-G21 GPU

Zuletzt hatten wir Gelegenheit, die Battlemage BMG-G21 GPU persönlich zu testen. Obwohl sie nicht ganz neu ist, war es angesichts ihrer wichtigen Rolle als Antrieb für die kommenden Arc B580, Arc B570 und die bald erscheinenden Arc Pro GPUs ein spannendes Erlebnis. Wir sind gespannt, was Intel für die Zukunft seiner Arc-Serie plant!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert