Hands-On-Eindrücke von Resident Evil Requiem SGF 2025

Hands-On-Eindrücke von Resident Evil Requiem SGF 2025

Enthüllung von Resident Evil Requiem: Eine fesselnde Enthüllung beim Summer Game Fest

Mit einem mutigen Schritt, der für Spieleentwickler ein Präzedenzfall darstellte, enthüllte Capcom seinen neuesten Titel „ Resident Evil Requiem “ während des Summer Game Fests. Die Ankündigungsstrategie war einzigartig: Sie begann mit einer spannenden Jubiläumsbotschaft, gefolgt von Sonderangeboten für bestehende Titel der Serie. Das große Finale war eine spannende Weltpremiere, bei der dieses mit Spannung erwartete Survival-Horror-Spiel präsentiert wurde.

Nach einem kurzen Blick auf das kommende Onimusha: Way of the Sword wurden die Teilnehmer hinter verschlossenen Türen zu einem exklusiven erweiterten Trailer und einer Gameplay-Enthüllung von Resident Evil Requiem eingeladen, was für große Vorfreude sorgte.

Wir stellen vor: Grace Ashcroft: Eine neue Perspektive auf das Überleben

Anders als sein Vorgänger Resident Evil VII: Biohazard, der seine Verbindungen zum größeren Resident Evil-Universum absichtlich herunterspielte, führt Requiem eine Protagonistin ein, die mit der reichen Geschichte der Franchise verbunden ist. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Grace Ashcroft, einer jungen FBI-Ermittlerin und Tochter der verstorbenen Alyssa Ashcroft, einer Figur aus der Resident Evil Outbreak-Serie. Aufmerksame Fans erkennen ihren Namen vielleicht als Reporterin für The Dulvey Daily, die Lokalzeitung, über die in Biohazard berichtet wird. Capcom möchte durch Grace, die von persönlichen Tragödien gezeichnet, aber nicht durch ihre Kampferfahrungen definiert ist, eine „frische, verletzliche Perspektive“ präsentieren.

Ein packendes Spielerlebnis

Die Demo beginnt mit Grace in einer prekären Lage – kopfüber auf einer Krankenhaustrage, mit einer Infusion im Arm. Die Entwickler zeigten ihre FBI-Ausbildung und betonten, wie sie Atemtechniken und Selbstbestätigungen einsetzt, um unter Druck ruhig zu bleiben. Es folgt eine packende Zwischensequenz, in der Grace Glasscherben benutzt, um sich aus ihren Fesseln zu befreien, bevor das Spiel in die Ego-Perspektive wechselt.

Dieser Abschnitt spielt in einem verlassenen Krankenhaus, das Anzeichen einer kürzlichen Belegung aufweist, und wird Veteranen der Serie vertraut vorkommen.Überall finden sich verschlossene Türen, ganz in der Tradition von Resident Evil, komplizierte Rätsel zu lösen. Dazu gehören auch solche, bei denen Sicherungen ausgetauscht werden müssen, um Strom zu aktivieren oder Türen zu öffnen. Grace beginnt ihre Reise mit einem Inventar mit acht Plätzen, was ihren Einfallsreichtum inmitten der Knappheit widerspiegelt.

Kampf- und Begegnungsmechanik

Grace fehlt die Kampfkraft, die Ethan Winters in früheren Spielen unter Beweis stellte, und muss daher auf improvisierte Waffen wie geworfene Flaschen zurückgreifen. Spielhinweise verraten unterschiedliche Kraft und Reichweite dieser Gegenstände und eröffnen so vielfältige taktische Möglichkeiten. Um sich in den dunklen Korridoren zurechtzufinden, entdeckt sie ein Feuerzeug mit komplizierten Symbolen, die auf die komplexen Geheimnisse des Krankenhauses hinweisen.

Ein Großteil der Demo spielt sich in schwach beleuchteten Umgebungen ab und erzeugt ein Gefühl der Angst, ohne dass eine unmittelbare Zombie-Bedrohung auftritt. Ein Jump Scare ereignet sich, als Grace eine Tür öffnet und zum ersten Mal einem toten Infizierten begegnet. Dieser Moment ebnet den Weg für die furchterregende Begegnung mit einer riesigen, grotesken Kreatur, die die Leiche verschlingt. Trotz seiner Größe ist die Geschwindigkeit des Monsters beherrschbar, sodass Grace ihm vorübergehend ausweichen kann. Eine spätere Begegnung führt jedoch zu einer schweren Verletzung, die sie dazu veranlasst, einen Medikamenteninjektor zu verwenden – ein Gegenstand, der an Chris Redfields Kit aus den letzten beiden Spielen erinnert.

Ein Spektakel des Grauens erwartet Sie

In einer Szene, die das intensive Horrorerlebnis unterstreicht, findet Grace durch den monströsen Antagonisten ihr Ende, was in einem schaurigen Moment der Ausblende gipfelt. Diese Begegnung dient als Vorbote der düsteren Themen, die in Resident Evil Requiem behandelt werden. Die Demo endet mit einer Rückkehr zu den Momenten vor dem Chaos und bietet einen kurzen Einblick in die Option eines Third-Person-Kameramodus. Während Capcom weiterhin die in den letzten Teilen etablierte Ego-Perspektive fördert, können sich Fans auf die Möglichkeit freuen, in die Third-Person-Perspektive zu wechseln und so ein noch intensiveres Erlebnis der Figur zu ermöglichen.

Release-Informationen

Resident Evil Requiem erscheint am 27. Februar 2026 und wird für verschiedene Plattformen verfügbar sein, darunter PlayStation 5, Xbox Series S|X und PC. Der Titel verspricht, das fesselnde Erbe der Serie weiterzuführen und bietet sowohl Neulingen als auch Veteranen eine frische Geschichte mit packenden Horrorelementen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert