Halo Wars 3: Eine perfekte Blaupause für das nächste Halo-Strategiespiel

Halo Wars 3: Eine perfekte Blaupause für das nächste Halo-Strategiespiel

Das Jahr 2026, das 25. Jubiläum der Halo -Reihe, rückt näher und die kultige Sci-Fi-Videospielserie steht kurz vor einem deutlichen Wachstum. Es gibt spannende Gerüchte über die Entwicklung einer Fortsetzung von Halo Infinite, eines umfassenden Remakes von Halo: Combat Evolved und Adaptionen von Halo: The Master Chief Collection für PlayStation 5 und Nintendo Switch. Der Spielraum für Innovationen geht jedoch über diese erwarteten Fortsetzungen hinaus, da Halo Studios einzigartig positioniert ist, um Erzählungen aus dem umfangreichen Medienuniversum der Franchise zu erkunden, das Comics, Romane und die Paramount+-Fernsehserie umfasst. Eine mit Spannung erwartete Idee ist die Entwicklung von Halo Wars 3, das auf der reichen Überlieferung des Buches Halo: Divine Wind basiert.

Einblicke in Halo: Divine Wind

Halo Wars 2 Bild
Halo Divine Wind-Abdeckung
Artoix aus Halo Wars 2
Escharum aus Halo Infinite
Cover von Shadows of Reach

Im Roman Retribution infiltrieren ONI-Agentin Veta Lopis und ihr Team, bestehend aus Spartan IIIs Ash-G099, Mark-G313 und Olivia-G291, die von Brute angeführte Restfraktion des Covenant, die als Keepers of the One Freedom bekannt ist. Ihre Mission besteht darin, den rätselhaften Anführer der Fraktion, Castor, zu überwachen. Nach einem kurzen, aber kritischen Flood-Ausbruch in Awakening the Nightmare nutzen die Banished den Forerunner Dreadnought in High Charity auf der Ark aus und setzen dabei versehentlich Reste des ehemaligen Covenant frei, der von einem San’Shyuum-Prälaten angeführt wird.

Den Verbannten gelingt es, Fragmente eines Slipspace-Kristalls der Vorläufer zu bergen, der ein Portal auf der Arche reaktivieren soll, was Atriox die Rückkehr in die Milchstraße erleichtern würde. Da das Portal auf der Erde jedoch unter Cortanas Befehl steht, weist Atriox Escharum und die Hüter an, ein verborgenes Portal auf der Arche auf Reach zu finden. Den Hütern gelingt dies, doch sie ergreifen Atriox‘ Lich, als er auf dem Planeten ankommt, und begeben sich zur Arche mit der Absicht, die Installation zu aktivieren und die Große Reise zu beginnen, an die die Hüter noch immer inbrünstig glauben. Während dieser Zeit arbeiten die Hüter kurz mit dem Prälaten zusammen, um die Installation und das Halo-Array zu aktivieren, doch ihre Bemühungen werden letztendlich von Lopis, dem Geist des Feuers, und den Kräften der Verbannten vereitelt.

Fazit zu Halo: Divine Wind

Während der Expedition des Hüters auf der Arche werden fast alle Mitglieder eliminiert, nur Castor und der Elite-Schwertmeister Inslaan ‚Gadogai bleiben übrig. Als sie kurz davor sind, die Arche zu aktivieren, wird ihnen klar, dass die Anlage nicht die heilige Stätte ist, für die sie sie gehalten haben, und dass das Konzept der Großen Reise eine Täuschung war. Getrieben von Rache an ihren Feinden aufgrund von Lopis‘ Verrat, hinterlassen sie einen Pfad der Verwüstung. Während Mark-G313 vom Prälaten ermordet wird, verbünden sich Lopis, Ash-G099 und Olivia-G291 mit dem Spirit of Fire, um ihren Kampf gegen die Verbannten und die verbleibenden Streitkräfte des Bündnisses fortzusetzen.

Die komplexe Handlung um Veta Lopis und Castor entfaltet sich in fünf Romanen: Halo: Last Light, Halo: Retribution, Halo: Shadows of Reach, Halo: Divine Wind und Halo: Silent Storm.

Das Potenzial von Halo Wars 3 aus Halo: Divine Wind erkunden

Halo Wars Echtzeit-Strategie
Operation „Geist des Feuers“
Update zu Halo 5 Guardians Forge
Halo Spartan IIIs Trailer
Halo Wars 2-Anführerfunktion

Fast ein Jahrzehnt ist seit der Veröffentlichung von Halo Wars 2 vergangen und die Fans brennen darauf, den Abschluss der Geschichte rund um die Arche zu sehen, insbesondere wie sie im legendären Finale angedeutet wird. Nach Abschluss des Spiels auf dem Schwierigkeitsgrad „Legendär“ werden die Spieler Zeuge, wie Dr. Ellen Anders an Bord der neu errichteten Halo-Installation 09 im Slipspace abrupt von einem von Cortanas Vorläufer-Wächtern gestoppt wird. Obwohl der andauernde Konflikt zwischen den Verbannten und dem Geist bereits mehrfach aufgegriffen wurde, bleibt Anders‘ Schicksal weiterhin in Geheimnisse gehüllt.

Konzeptzeichnungen und Pläne für eine DLC-Kampagne, die diese unbeantworteten Handlungsstränge auflösen sollte, wurden zunächst aus unbekannten Gründen verworfen. Angesichts der beträchtlichen Lücke zwischen den Veröffentlichungen der Halo Wars-Titel bietet sich Halo Studios die Gelegenheit, die verbleibenden Handlungsstränge von Halo Wars 2 mit der Entwicklung von Halo Wars 3 aufzugreifen.

Zusätzlich zu den Banished und dem UNSC könnte Halo Wars 3 möglicherweise auch die Covenant- und die Created-Fraktionen einführen, um die Einheitenvielfalt zu bereichern und in die umfassendere Erzählung des Halo-Universums über die Perspektive des Master Chiefs hinaus einzutauchen.

Mögliche Handlungsstränge für Halo Wars 3

Halo Wars 3 könnte direkt der in Divine Wind etablierten Erzählung folgen und den Spirit of Fire zeigen, wie er sich mit einem vielschichtigen Konflikt auf der Arche auseinandersetzt. Mit der Reaktivierung eines Portals könnte der Spirit Lopis und ihre Spartan IIIs zusammen mit einem kleinen Kontingent losschicken, um Anders‘ Halo-Ring zu suchen. Diese Handlung könnte in zwei Erzählungen aufgeteilt werden: eine verfolgt die Konfrontationen des Spirits mit Verbannten und Allianzkräften, während die andere Lopis‘ Reise verfolgt, um Anders von den Erschaffenen zu befreien, während sie gleichzeitig versucht, UNSC-Verstärkung zu gewinnen.

Dieser doppelte Handlungsstrang könnte sich mit dem größeren Halo- Universum verflechten und Let‘ Volirs Kampf um die Kontrolle angesichts des offensichtlichen Untergangs von Atriox und Escharum illustrieren, während Lopis mit dem Verschwinden der Infinity zurechtkommen muss, wodurch für alle Beteiligten mehr auf dem Spiel steht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert