Anleitung zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Eingaben in Gboard auf Android-Geräten

Anleitung zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Eingaben in Gboard auf Android-Geräten

Für unzählige Android-Nutzer ist Googles Gboard zu einem unverzichtbaren Tool geworden, da es praktischerweise auf den meisten Geräten vorinstalliert ist. Diese vielseitige Tastatur-App bietet zahlreiche Funktionen wie Wischbewegungen, Zwischenablageverwaltung, AutoFill-Optionen und Sofortübersetzungen. Eine der herausragenden Verbesserungen, die Ihr Tipperlebnis verbessern, sind die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“, mit denen Sie Tippfehler mit einem kurzen Fingertipp problemlos korrigieren können.

So aktivieren Sie die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ in Gboard

Obwohl die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ ursprünglich nur über die japanische Tastatur zugänglich waren, hat Google diese Funktionen nun auf allen Tastaturen verfügbar gemacht. Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass die neueste Version von Gboard auf Ihrem Android-Gerät installiert ist.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ einzurichten:

  • Öffnen Sie eine App: Starten Sie zunächst eine beliebige Anwendung wie Nachrichten oder Notizen, für die eine Tastatur erforderlich ist.
  • Greifen Sie auf die Vorschlagsleiste zu: Tippen Sie auf das Rastermenüsymbol in der Vorschlagsleiste Ihrer Tastaturoberfläche.
    Vier quadratische Schaltflächen in Gboard
  • Rückgängig-Funktion hinzufügen: Suchen Sie in den angezeigten Tastaturoptionen nach der Rückgängig-Funktion. Ziehen Sie sie in Ihre Vorschlagsleiste, um schnell darauf zugreifen zu können. So vermeiden Sie, jedes Mal durch das Rastermenü navigieren zu müssen, wenn Sie sie benötigen.
    Rückgängig-Schaltfläche in Gboard
  • Testen Sie die Schaltflächen: Da die Schaltfläche „Rückgängig“ nun verfügbar ist, können Sie mit der Eingabe beginnen und bei Bedarf auf das Rückgängig -Symbol tippen. Sie finden die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ in Ihrer Symbolleiste.
    Schaltfläche „Wiederholen“ in der Gboard-Symbolleiste
Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen in Gboard

Funktionsweise der Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“

Die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ können Ihre Texteingabe erheblich vereinfachen, insbesondere da versehentliches Löschen und Bearbeiten auf Mobilgeräten häufig vorkommt. Anstatt Textzeilen nach Korrekturen durchsuchen zu müssen, können Sie unerwünschte Änderungen mit einem einfachen Klick schnell rückgängig machen.

Es ist jedoch wichtig, sich einiger Einschränkungen bewusst zu sein:

  • Konflikte in der Zwischenablage: Wenn Sie kürzlich einen Screenshot erstellt haben, kann die Zwischenablage die Schaltfläche „Rückgängig“ in der Vorschlagsleiste überschreiben. Um den Zugriff wiederherzustellen, tippen Sie einfach auf das Rastermenü- Symbol und wählen Sie „Rückgängig“.
    Screenshot in Gboard
  • Vorschläge für das nächste Wort: Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann sie den Zugriff auf die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ behindern. Möglicherweise müssen Sie zur Vier-Quadrate-Funktion zurückkehren, um sie zu nutzen.
  • Sitzungsverlauf: Gboard zeichnet Ihre aktuelle Tippsitzung auf, sodass Sie die Rückgängig-Funktion auch beim Wechseln zwischen Apps nutzen können. Wenn Sie jedoch die App Ihrer letzten Aufgaben schließen, wird die Sitzung zurückgesetzt und alle Korrekturen gelöscht.
  • Zeichenbeschränkungen: Anders als bei Tastaturkurzbefehlen auf einem Computer entfernt das Tippen auf die Schaltfläche „Rückgängig“ jeweils nur ein Zeichen. Um mehrere Zeichen zu löschen, müssen Sie die Schaltfläche „Rückgängig“ wiederholt drücken, anstatt sie gedrückt zu halten.

Häufig gestellte Fragen

1. Woher weiß ich, ob mein Gboard auf dem neuesten Stand ist?

Sie können überprüfen, ob Ihr Gboard aktualisiert ist, indem Sie im Google Play Store nach Gboard suchen und nach der Schaltfläche „Aktualisieren“ suchen. Falls diese nicht verfügbar ist, verwenden Sie die neueste Version.

2. Warum kann ich die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ manchmal nicht sehen?

Manchmal werden die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ nicht angezeigt, wenn Sie Funktionen wie Zwischenablagevorgänge oder Wortvorschläge verwenden. Sie können erneut darauf zugreifen, indem Sie auf das Rastermenüsymbol tippen und sie auswählen.

3. Kann ich die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ in verschiedenen Apps verwenden?

Ja! Gboard speichert den Verlauf Ihrer Tippsitzung, sodass Sie die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ auch beim Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen verwenden können, sofern die App nicht aus den letzten Aufgaben gelöscht wurde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert