Anleitung zum Übertragen von Charakterdaten aus der offenen Beta in die Vollversion von Monster Hunter Wilds

Anleitung zum Übertragen von Charakterdaten aus der offenen Beta in die Vollversion von Monster Hunter Wilds

Überblick

  • Capcom hat die Monster Hunter Wilds-Website kürzlich mit detaillierten Anweisungen zum Übertragen von Daten zur Charaktererstellung aus dem zweiten offenen Betatest aktualisiert.
  • Spieler können nur die Daten übertragen, die sie bei der Charaktererstellung für Jäger und Palico verwendet haben. Es besteht keine Möglichkeit, Fortschritte, Waffen, Ausrüstung oder andere Ausstattung mitzunehmen.
  • Capcom weist darauf hin, dass bestimmte Designs oder unvorhergesehene Probleme die erfolgreiche Übertragung der Charakterdaten behindern könnten.

Da der Starttermin von Monster Hunter Wilds immer näher rückt, können Spieler nun auf wichtige Richtlinien zugreifen, um ihre Charakterdaten vom offenen Betatest in die endgültige Version des Spiels zu übertragen. Nach einem unkomplizierten Vorgang können Abenteurer ihre angepassten Charaktere nach dem Kauf des Spiels nutzen.

Monster Hunter Wilds, dessen Veröffentlichung für den 28. Februar geplant ist, ist die neueste Ergänzung zu Capcoms berühmter Action-Gaming-Serie. Vor dem offiziellen Debüt hatten Spieler die Möglichkeit, am zweiten Betatest teilzunehmen, bei dem sie sich mit dem Spiel beschäftigen und exklusive Belohnungen verdienen konnten, die bis zur Vollversion erhalten bleiben. Zu diesen Belohnungen gehören ein ausgestopfter Felyne-Teddy-Anhänger und ein Bonus-Item-Paket. Besonders hervorzuheben ist, dass Spieler auch ihre Charaktererstellungsdaten behalten können, sobald Monster Hunter Wilds erscheint.

Capcoms offizielle Monster Hunter Wilds-Website enthält jetzt wichtige Informationen zum effektiven Übertragen von Daten zur Charaktererstellung von der Betaversion auf das vollständige Spiel. Im Abschnitt zur Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds können Spieler zum Menü „Design“ navigieren und die Option „Betatestdaten“ auswählen, um ihre Jäger- und Palico-Daten zu migrieren. Für diesen Übertragungsvorgang ist eine aktive Internetverbindung erforderlich und er kann nur abgeschlossen werden, wenn die Vollversion von Monster Hunter Wilds heruntergeladen und installiert wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Übertragung nur Jäger- und Palico-Daten umfasst und alle während der Betaphase erhaltenen Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Geräte zurücklässt.

Anleitung zum Übertragen von Charaktererstellungsdaten aus der offenen Beta von Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds
Menü zur Charaktererstellung – Schritt 1
Key Art 1
Menü zur Charaktererstellung – Schritt 2
Palico-Anpassung
  1. Greifen Sie in Monster Hunter Wilds auf das Menü „Charaktererstellung“ zu und öffnen Sie das Menü „Design“.
  2. Wählen Sie die Option „Betatestdaten“, um die Übertragung Ihrer Hunter- oder Palico-Daten zu starten.
  3. Wiederholen Sie bei Bedarf den vorherigen Schritt für weitere Hunter- oder Palico-Datenübertragungen.

Unter bestimmten Umständen können nicht alle Daten zur Charaktererstellung erfolgreich auf Monster Hunter Wilds übertragen werden. Capcom hat darauf hingewiesen, dass Designprobleme oder unvorhergesehene Komplikationen diesen Prozess behindern könnten. Darüber hinaus werden die am Ende der zweiten Beta gespeicherten Charakterdesigns übernommen, was bedeutet, dass alle Charaktererstellungen aus der ersten Beta nicht erhalten bleiben. Sollten Spieler sich jedoch dafür entscheiden, völlig neue Jäger und Palicos zu erstellen, haben sie immer noch die Möglichkeit, für ihre jeweiligen Datenübertragungen einen Character Edit Voucher oder Palico Edit Voucher zu verwenden.

Fans von Monster Hunter Wilds können sich nach der Veröffentlichung auf eine Reihe zeitlich begrenzter Event-Quests und Updates freuen. Das erste große Titel-Update wird Anfang April erwartet und verspricht die Einführung des beliebten Monsters Mizutsune sowie neuer Event-Quests und eines völlig neuen Monsters, das den Schwierigkeitsgrad der Tempered-Monster übertrifft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert