Leitfaden zum Finden von Novakristallen in Monster Hunter Wilds

Leitfaden zum Finden von Novakristallen in Monster Hunter Wilds

Eines der wichtigsten Features von Monster Hunter Wilds ist die Herstellung neuer Ausrüstung, die die Fähigkeiten Ihres Jägers verbessert. Viele Materialien stammen von den Monstern, die Sie jagen, aber die Spieler müssen sich auch in die weitläufige Spielwelt wagen, um einzigartige Gegenstände zu sammeln, die über die Karte verstreut sind.

Während Ihrer Erkundungen in Monster Hunter Wilds werden Sie an den Rändern verschiedener Regionen auf kristallähnliche Formationen stoßen, die als Bergbau-Aufschlüsse bezeichnet werden. Durch die Interaktion mit diesen Aufschlüssen erhalten Sie wichtige Bergbaumaterialien, die für die Herstellung bestimmter Ausrüstungsgegenstände erforderlich sind. Unter diesen Materialien sticht der Novakristall als einer der seltensten Funde hervor, der an diesen Bergbaustandorten oder durch spezielle Monsterjagden erhalten werden kann.

So erhältst du Novacrystals von Gypceros

Der schwer zu fassende Gypceros, ein Vogelwyvern, der oft in den Windward Plains und Iceshard Cliffs gesichtet wird, ist das einzige Monster, das Novacrystals hervorbringen kann. Bevor Spieler sich auf die Jagd nach Gypceros begeben können, müssen sie einen hohen Rang erreichen – insbesondere HR 8 –, da Novacrystals und Gypceros selbst auf niedrigeren Rängen nicht zugänglich sind.

Novacrystal-Artikel

Nach erfolgreicher Jagd auf einen Gypceros haben Spieler eine 30-prozentige Chance, einen Novacristal zu erhalten, indem sie dessen Kopf zerbrechen. Darüber hinaus können Spieler eine 12-prozentige Wahrscheinlichkeit erreichen, den Kristall durch andere Materialien zu erhalten, die von beschädigten Körperteilen fallen gelassen werden.

Letzter Gypceros

Wenn Spieler durch Bergbau nach Novakristallen suchen, müssen sie einen Bergbauvorsprung finden und mit ihm interagieren, um Ressourcen zu gewinnen. Diese Vorsprünge liegen oft nahe beieinander, was bestimmte Standorte für den Abbau seltener Materialien effizienter macht. Nach dem Bergbau können Spieler bis zu drei zufällige Materialien aus einem gemeinsamen Beutepool sammeln.

Außerdem können Palico und Alma, die Sie auf Entdeckungsreise begleiten, zusätzliche Materialien entdecken, die Ihre Gegenstandskiste automatisch füllen. Sobald ein Bergbauvorkommen vollständig abgebaut ist, beginnt eine 15-minütige Abkühlung in Echtzeit, nach deren Ablauf weitere Materialien abgebaut werden können.

Optimale Standorte für den Abbau von Novakristallen

Während bestimmte seltene Mineralien in bestimmten Gebieten konzentriert sind, können Novakristalle in Bergbauausbissen in allen Regionen entdeckt werden. Zu diesen Standorten gehören:

  • Windward Plains
  • Scharlachroter Wald
  • Ölquellenbecken
  • Eisscherbenklippen
  • Ruinen von Wyveria

Das Spiel bietet weitläufige Karten, einige mit mehreren Levels. Unten finden Sie eine Liste von Zonen mit vielen Bergbauvorkommen, die Ihre Chancen erhöhen, den begehrten Novacristal zu finden, sowie entsprechende Bilder:

Bergbau-Aufschluss im Ölquellenbecken
Bergbau-Aufschluss im Scharlachwald
Bergbau-Aufschluss bei den Iceshard Cliffs
Bergbau-Aufschluss von Windward Plains
  1. Windward Plains, Zone 7 und 9 : Direkt neben dem Basislager befinden sich zwei Felsvorsprünge, weitere in der Nähe in Zone 9.
  2. Scharlachwald Zone 8 : Zone 8 ist für die höchste Konzentration an Felsvorsprüngen bekannt und bietet im oberen Bereich fünf Bergbaugebiete. In der Nähe kann auch ein Pop-Up-Camp strategisch platziert werden.
  3. Ölquellenbecken, Zone 4 und 6 : Jede dieser Zonen weist zwei Aufschlüsse auf, mit einem praktischerweise dazwischen gelegenen Lagerstandort.
  4. Iceshard Cliffs Zone 8 : Diese Zone weist an ihrem Umfang drei Felsvorsprünge auf, die den Bergleuten eine einfache Rundwanderung ermöglichen.
  5. Ruinen von Wyveria, Zone 1 : Obwohl weniger zahlreich als in anderen Regionen, befindet sich beim Verlassen des Basislagers links ein Felsvorsprung, ein weiterer ist zugänglich, wenn man sich vom Basislager aus nach rechts in einen Bereich bewegt, der Zone 1 und Zone 2 verbindet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert