Anleitung zum Besiegen des Beschützers des Bösen in Necesse

Anleitung zum Besiegen des Beschützers des Bösen in Necesse

Necesse weicht von traditionellen RPG-Strukturen ab, indem es die Freiheit des Spielers über linearen Fortschritt stellt. Statt eines unerbittlichen Questsystems bietet es einen entspannteren Ansatz, der es den Spielern ermöglicht, die Welt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei eine Quest nach der anderen anzugehen. Dieses Design ermöglicht es den Spielern, sich auf eine Weise mit dem Spiel zu beschäftigen, die ihnen am meisten Spaß macht.

Eines der Schlüsselelemente, die den Fortschritt in Necesse anzeigen, ist der Kampf mit beeindruckenden Bossen. Das Besiegen dieser Bosse stellt die Spieler nicht nur vor Herausforderungen, sondern belohnt sie auch mit einzigartigen Drops, die auf andere Weise nicht zu erreichen sind. Die erste große Begegnung ist mit Evil’s Protector, eine erhebliche Herausforderung für Neulinge.

Den Beschützer des Bösen in Not herbeirufen

Wie man im Notfall den Beschützer des Bösen herbeiruft

Evil’s Protector manifestiert sich als großes fliegendes Biest, das ausschließlich nachts erscheint und sich im Morgengrauen zurückzieht. Spieler können diesen Boss mithilfe eines mysteriösen Portals beschwören, das von verschiedenen unterirdischen Mobs oder von nachts erscheinenden Feinden an der Oberfläche stammen kann. Außerdem können diese Portale in Truhen in Waldhöhlen gefunden werden. Nach der ersten Niederlage von Evil’s Protector haben Spieler die Möglichkeit, das Portal für nachfolgende Kämpfe herzustellen.

Strategien, um den Beschützer des Bösen zu besiegen

Keiner
Keiner

Während Evil’s Protector keine ausgeprägten Angriffsphasen hat, führt er neue Fähigkeiten ein, wenn seine Gesundheit nachlässt. Anfangs greift der Boss periodisch an, indem er drei expandierende Feuerbälle in Kegelform abfeuert. Spieler können diesen Angriffen ausweichen, indem sie in der Nähe des Monsters bleiben und dabei beweglich bleiben.

  • Wenn seine Gesundheit auf etwa zwei Drittel sinkt, steigt Evil’s Protector auf und beginnt, Feuerbälle herabzuregnen, die durch kleine rote Punkte auf dem Boden gekennzeichnet sind, die ihre Landestellen markieren. Spieler können diesen Angriffen relativ leicht ausweichen. Wenn er wieder herunterkommt, setzt sich das Muster fort, jetzt verstärkt durch die Einführung von schärfenden Kugeln, die den Spieler verfolgen.

Zusätzlich erscheinen in der Nähe zwei Portale, die regelmäßig Diener freigeben. Es ist ratsam, diese Portale zu zerstören, um Ablenkungen in kritischen Kampfmomenten zu vermeiden.

  • Wenn Evil’s Protector ein Drittel seiner Gesundheit erreicht hat, entfesselt er eine verheerende Angriffssequenz und schießt 16 Feuerbälle in einem kreisförmigen Bereich um sich herum ab. Spieler können diesen ausweichen, indem sie schnell losrennen oder sich strategisch zwischen den Feuerbällen positionieren.

Dieses unerbittliche Muster setzt sich fort, bis Evil’s Protector besiegt ist. Spieler sollten vorsichtig sein, denn wenn es ihnen nicht gelingt, ihn bis zum Morgengrauen zu besiegen, wird er entkommen und mit voller Gesundheit für die nächste Begegnung zurückkehren.

Droppt nach dem Sieg über Evil’s Protector

Tropfen vom Beschützer des Bösen in der Not

Beim ersten Sieg über Evil’s Protector erhalten die Spieler ein Dämonenherz. Bei nachfolgenden Niederlagen erhält man eines von vier Foci-Schmuckstücken sowie 12 Dämonenbarren und eine Windkraft.

Die Kombination aller vier Fokusse ergibt einen ausgewogenen Fokus, der den gesamten verursachten Schaden um 15 % erhöht. Die Dämonenbarren sind für die Aufrüstung von Werkbänken und Ambossen unverzichtbar und ebnen den Weg für die Herstellung fortschrittlicher Ausrüstung, die für zukünftige Herausforderungen im Spiel erforderlich ist.

Name

Funktion

Wert

Drop-Chance

Dämonisches Herz

Erhöht die maximale Gesundheit dauerhaft auf 200.

30

100 % (erster Kill)

Dämonenumhang

Erhöht die maximalen Gegenstandssätze dauerhaft auf 2.

50

100 % (erster Kill)

Dämonische Bar

Herstellungsgegenstand

10

100 %

Kraft des Windes

Ausrüsten und verwenden, um sich vorwärtszubewegen. Mit der Hand verwendbar.

200

100 %

Nahkampffokusse

Erhöht den Nahkampfschaden um 20 %; verringert den Nicht-Nahkampfschaden um 20 %.

200

25 %

Magische Brennpunkte

Erhöht den magischen Schaden um 20 %; verringert den nicht magischen Schaden um 20 %.

200

25 %

Bereichsschwerpunkte

Erhöht den Fernkampfschaden um 20 %; verringert den Nicht-Fernkampfschaden um 20 %.

200

25 %

Fokusse beschwören

Erhöht den Beschwörungsschaden um 20 %; verringert den Nicht-Beschwörungsschaden um 20 %.

200

25 %

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert