
Der Ryslatha’s Coil Ornate Belt ist ein faszinierender Gegenstand, der in der Path of Exile 2 -Community oft als unterschätzt gilt. Dieser einzigartige Gürtel wird relativ häufig fallen gelassen, was ihn leichter zugänglich macht als andere seltenere Unikate. Spieler müssen sich jedoch immer noch auf ihr Glück verlassen, um eine Version mit optimalen Statistiken zu ergattern.
Ryslathas Spule ist besonders vorteilhaft für Blutungsaufbauten und besitzt einen Modifikator, der für Spieler etwas verwirrend sein kann. Daher verstehen viele ihren potenziellen Wert im aktuellen Spielmeta möglicherweise nicht vollständig.
So erhältst du Ryslathas Spule in Path of Exile 2

In PoE2 gibt es drei Hauptmethoden, um Ryslathas Spule zu erhalten :

- Zufällige Drops von Feinden
- Verwenden einer Kugel des Zufalls
- Handel mit anderen Spielern
Zufällige Drops
Ryslathas Spule kann von Feinden ab Level 31 fallen gelassen werden, sodass dieser Gegenstand bereits in Akt 2 der Kampagne gefunden werden kann. Spieler können ihre Chancen, diesen Gürtel zu erhalten, zwar nicht gezielt erhöhen, aber sie können ihre Gesamt-Drop-Raten verbessern, indem sie Ausrüstung anlegen, die eine höhere Seltenheit der gefundenen Gegenstände bietet. Diese Strategie ist besonders für Endgame-Inhalte nützlich, bei denen die Investition in Precursor-Tafeln mit erhöhter Menge und Seltenheit sowie Punkte im Atlas-Fertigkeitsbaum die Drop-Raten weiter erhöhen kann.
Kugel der Chance-Nutzung
Um Ryslathas Spule zu erhalten, können Spieler auch eine Kugel des Zufalls auf einem weißen (normalen) verzierten Gürtel verwenden. Dieser Gürtel darf keine Modifikatoren außer seinem impliziten Status „(10–15) % weniger verwendete Zauberladungen“ haben. Obwohl diese Methode eine Chance bietet, Ryslathas Spule zu erhalten, sollten sich Spieler darüber im Klaren sein, dass die Verwendung einer Kugel des Zufalls zur Zerstörung des verzierten Gürtels führen kann.
Mit anderen handeln
Die einfachste Methode, um an eine begehrte Ryslatha-Spule zu kommen, ist der Spielerhandel. Eine gut gerollte Ryslatha-Spule kann einen hohen Preis erzielen, aber Spieler können oft mittelmäßig gerollte Varianten für nur 20 Exalted Orbs finden. Darüber hinaus können Spieler experimentieren, indem sie eine Vaal-Kugel verwenden, um die Werte des Gürtels zu ändern und so möglicherweise seine Wirksamkeit zu verbessern.
Ryslathas Spulenfunktionalität in Path of Exile 2

Der Hauptreiz von Ryslathas Spule liegt in seinem einzigartigen Modifikator: „(30–40) % mehr maximaler physischer Angriffsschaden.“ Um seine Stärke auszugleichen, ist dieser Modifikator jedoch mit einem Nachteil verbunden: „(30–40) % weniger minimaler physischer Angriffsschaden.“ Diese Kombination bedeutet, dass der potenzielle maximale Schaden einer Waffe zwar zunimmt, der minimale Schaden jedoch abnimmt. Wenn eine Waffe beispielsweise normalerweise zwischen 100 und 200 Schaden verursacht und beide Modifikatoren bei 40 % liegen, würde sich der neue Bereich auf 60–280 Schaden einstellen. Folglich ist ein niedrigerer Prozentsatz für „weniger minimaler physischer Angriffsschaden“ vorzuziehen, da dadurch eine höhere Untergrenze erhalten bleibt.
Ist Ryslathas Spule die Investition wert?
Spieler fragen sich häufig, ob es sich lohnt, Ryslathas Spule in ihre Builds zu integrieren. Auf den ersten Blick könnte es so aussehen, als würden sich die gleichzeitigen Anpassungen der oberen und unteren Schadensgrenzen gegenseitig aufheben, sodass kein Nettogewinn erzielt wird. Praktische Beobachtungen zeigen jedoch, dass die Verwendung dieses Gürtels den durchschnittlichen Schaden pro Sekunde (DPS) um etwa 5-10 % erhöht. Die erhöhte Obergrenze erweist sich als bedeutender als die angepasste Untergrenze, was Ryslathas Spule zu einer wertvollen Ergänzung macht.
Um diesen Effekt zu veranschaulichen, betrachten Sie die folgende Analyse:
- Bei einer Waffe mit einem Schaden von 100–200 beträgt der durchschnittliche Schaden 150.
- Mit Ryslathas Spule und beiden Würfen bei 40 % verschiebt sich der Waffenschaden auf 60–280, was zu einem durchschnittlichen Schaden von 170 führt.
Dennoch kann der Gürtel manchmal als Downgrade für bestimmte Builds dienen, insbesondere für solche, die auf Resistenzen angewiesen sind. Der Gürtelplatz wird oft genutzt, um +40 % Elementarresistenz zu erhalten, was viele Spieler dazu veranlasst, Widerstandsausrüstung anderswo zu priorisieren. Um Ryslathas Spule erfolgreich einzusetzen, müssen Spieler möglicherweise in Ringe, Amulette, Körperpanzer und Kopfbedeckungen mit hohem Widerstand investieren, um sicherzustellen, dass sie die 75 % Widerstandsgrenze erreichen, ohne auf die Boni des Gürtels angewiesen zu sein. Obwohl diese Herausforderung in der Trade League machbar ist, ist sie eine Überlegung, die man im Hinterkopf behalten sollte.
Ryslathas Spule in Blutungs-Builds
Während Ryslathas Spule bei verschiedenen Builds erhebliche DPS-Verbesserungen bietet, können andere Gürtel ihn unter bestimmten Umständen übertreffen. Sein wahres Potenzial zeigt er in Blutungs-Builds. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Blutungsmechanik nur die höchsten Schadenswürfe einer Waffe berücksichtigt. Wenn beispielsweise ein Blutungseffekt auf einen Feind mit einem Waffenangriff angewendet wird, der 100 physischen Schaden verursacht, hat ein nachfolgender Angriff mit einem niedrigeren physischen Schadenswert von 50 keine Auswirkungen auf die Blutungsberechnung. Wenn der folgende Angriff jedoch zu einem Treffer mit 150 physischem Schaden eskaliert, spiegelt der Blutungseffekt diesen erhöhten Wert wider und verstärkt so die Wirksamkeit der Blutung. Deshalb ist es entscheidend, die Obergrenze des Angriffsschadens zu maximieren, um mit Ihrer Waffe erhebliche Blutungseffekte zu verursachen.
Schreibe einen Kommentar