
G. Skill erzielt erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Speicherleistung für AMD-Nutzer, insbesondere für Nutzer mit X870/X870E-Motherboards. Das Unternehmen hat eine Reihe neuer Speicherkits für verschiedene Serien vorgestellt, die Spitzenleistung für die AMD-Plattform liefern sollen.
Einführung fortschrittlicher Speicherlösungen: Trident Z5 Neo, Royal Neo und RipJaws M5-Serie
Nach der erfolgreichen Einführung leistungsstarker DDR5-Speicherkits für Intels Z890-Plattform widmet sich G. Skill nun AMDs AM5-Plattform, insbesondere den Chipsätzen der 800er-Serie. Als führender Anbieter im PC-Speichermarkt bietet G. Skill mit seinen renommierten Produktfamilien wie der Trident Z5 Neo RGB, der Trident Z5 Royal Neo und der RipJaws M5-Serie weiterhin innovative Lösungen. Die neuen Angebote erfüllen die Anforderungen von Power-Usern und Gamern nicht nur, sondern übertreffen sie sogar.

Die kürzlich eingeführten Speicherkits bieten verschiedene Konfigurationen, darunter duale 24-GB-Module mit einzigartigen CL-Timings und Quad-48-GB-Kits, die sich für speicherintensive Workloads, wie beispielsweise KI-bezogene Aufgaben, eignen. Mit diesen Quad-Kits können Anwender ihren System-RAM auf beeindruckende 192 GB erweitern. Diese Kits unterstützen nicht nur Geschwindigkeiten von bis zu 6000 MT/s, sondern gewährleisten auch eine niedrige Latenz von CL28 – eine bemerkenswerte Leistung angesichts der enormen Speicherkapazität. Darüber hinaus versprechen die 48-GB-Varianten noch kürzere Timings für optimale Leistung.

Die 24 GB x2 Kits erreichen die gleiche Geschwindigkeit von 6000 MT/s bei einer Latenz von CL26, wobei Nutzer die Möglichkeit haben, die Geschwindigkeit auf beeindruckende 8000 MT/s zu erhöhen. Wichtig ist jedoch, dass diese drastische Geschwindigkeitssteigerung zu einem spürbaren Anstieg der Latenz auf CL36 führt. G.Skill hat diese Speichergeschwindigkeiten und Timings intern rigoros getestet und dabei konsistente Ergebnisse ohne Fehler erzielt.

Die Testkonfigurationen nutzten den AMD Ryzen 7 9800X3D, eine der schnellsten aktuell verfügbaren Gaming-CPUs, gepaart mit dem MSI MPG X870E Carbon WiFi Mainboard. Im Test lief das 192-GB-Kit erfolgreich mit 6000 MT/s und einer Latenz von CL28-36-36-96 und zeigte damit eine außergewöhnliche Stabilität. Die 48-GB-Konfiguration zeigte sogar noch beeindruckendere Ergebnisse und erreichte 6000 MT/s bei CL26-39-39-96 zusammen mit den ROG Crosshair X870E Hero und MPG X870E Carbon WiFi Mainboards gepaart mit dem Ryzen 9 9900X.
Die Aktivierung der AMD EXPO-Technologie ist entscheidend, um die Systemstabilität zu verbessern und diese optimierten Ergebnisse für alle neuen Kits der verschiedenen G. Skill-Familien zu erzielen. Während die RipJaws M5 Neo RGB-Serie als preisgünstige Option positioniert ist, bietet die Trident Z5 Neo RGB verbesserte RGB-Beleuchtung und -Optik, und die Royal Neo RGB hebt die Gesamtoptik auf ein luxuriöseres Niveau.
Schreibe einen Kommentar ▼