
Wenn Sie ein älteres LG-Telefon besitzen, ist es wichtig, es zu sichern und Updates durchzuführen, bevor die LG-Server endgültig abgeschaltet werden. Nach dem 30. Juni 2025 sind Updates nicht mehr verfügbar.
Die Shutdown-Frist verstehen
LG hat am 10. April 2025 bestätigt (Sie benötigen möglicherweise Ihren Browser, um die Seite zu übersetzen), dass die offizielle Abschaltung der LG-Update-Server am 30. Juni 2025 erfolgen wird. Dies bedeutet, dass alle vorhandenen LG-Telefone nach diesem Datum keine Updates mehr herunterladen können.
Obwohl LG den Smartphone-Markt im Jahr 2021 verließ, sicherte das Unternehmen den Nutzern Updates für kompatible Geräte für bis zu drei Jahre zu, wobei das letzte große Update Android 12 war.
Möglicherweise haben Sie bereits auf ein neueres Telefon umgestiegen, sind aber möglicherweise immer noch auf Ihr älteres LG-Gerät angewiesen, um auf veraltete Anwendungen zuzugreifen, die von aktuellen Modellen nicht unterstützt werden, oder nutzen es sogar als Webcam. Falls Sie es in letzter Zeit nicht eingeschaltet haben, ist es jetzt an der Zeit, dies nachzuholen, nach Updates zu suchen und ein Backup zu erstellen.
Darüber hinaus wird mit der Serverabschaltung auch die Desktopanwendung LG Bridge eingestellt, die für die Durchführung von Remote-Updates und die Sicherung oder Wiederherstellung Ihres Telefons von einem PC aus unerlässlich ist.
So laden Sie die letzten LG-Updates herunter und installieren sie
Diese Anleitung basiert auf der Verwendung eines LG Velvet-Geräts. Die einzelnen Schritte können je nach Modell und Android-Version variieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon ausreichend geladen ist, und navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“.
Tippen Sie dort auf „Systemupdates“ (oder einfach „System“, falls dies angezeigt wird) und dann auf „Nach neuen Systemupdates suchen“. Sie können auch auf „Systemupdateverlauf anzeigen“ zugreifen, um das letzte Update zu bestätigen, das Ihr LG-Gerät erhalten hat.

Wenn die Funktion „Smart Updates“ aktiviert ist, wird Ihr Telefon möglicherweise während einer festgelegten Zeit automatisch aktualisiert, während es eingeschaltet ist.
Wenn beim Aktualisieren mit dieser Methode Probleme auftreten, können Sie die Verwendung der LG Bridge-Software in Betracht ziehen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Schritte zum Sichern Ihres LG-Telefons
Laden Sie zunächst die neueste Version der LG Bridge-Software herunter. Bewahren Sie die ausführbare Datei an einem sicheren Ort auf, da Sie sie auch nach Ablauf des Supports noch zur Wiederherstellung von Backups auf Ihrem Gerät verwenden können. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass LG sie nach Ablauf der Frist entfernt. Beachten Sie jedoch, dass der offizielle Update-Support über LG Bridge am 30. Juni 2025 endet.
Verbinden Sie nach der Installation Ihr LG-Telefon über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC, starten Sie LG Bridge und wählen Sie LG Backup. Wenn Sie stattdessen die Software aktualisieren möchten, klicken Sie auf Software-Update.

Wählen Sie die Dateien aus, die Sie sichern möchten, legen Sie den Speicherort für Ihre Sicherung fest und warten Sie, während die Software Ihre Daten auf Ihren Computer kopiert.
Sollten Verbindungsprobleme auftreten, navigieren Sie auf Ihrem Gerät zu den Einstellungen, gehen Sie zu System -> Entwickleroptionen und aktivieren Sie USB-Debugging.

Wenn das Problem weiterhin besteht, ist Ihr Gerät möglicherweise nicht mit LG Bridge kompatibel. Beispielsweise konnte mein LG Velvet nicht erfolgreich mit LG Bridge verbunden werden. In solchen Fällen können Sie Dateien manuell sichern, indem Sie Ihr Gerät an den Computer anschließen und auf Ihrem Telefon die USB-Verbindungsoption „ Dateiübertragung“ auswählen.
Nutzen Sie den Datei-Explorer Ihres Computers, um die auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien zu durchsuchen und direkt auf Ihren PC zu kopieren. Ich empfehle, diese Dateien auf einem externen Speicherlaufwerk oder in einem Cloud-Dienst zu sichern, um Verlust zu vermeiden.

Erwägen Sie außerdem die Verwendung alternativer Sicherungslösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausreichend geschützt sind, insbesondere wenn Sie Ihr Telefon spenden oder verkaufen möchten.
Nutzung von Updatequellen von Drittanbietern
Sobald die Update-Server von LG offline sind, haben Sie keinen Zugriff mehr auf offizielle Software-Updates. In diesem Fall suchen Sie am besten in den App-Stores von Drittanbietern nach möglichen Updates.
APK Mirror und F-Droid sind seriöse Optionen, wo Sie nach Ihrem spezifischen LG-Gerätemodell oder der gewünschten Android-Version suchen können.
Seien Sie jedoch vorsichtig beim Herunterladen von Drittanbieterquellen. Die Installation falscher Dateien kann die Funktion Ihres Telefons beeinträchtigen. Führen Sie daher vor jedem Update immer eine Sicherungskopie durch. Auch der Versuch, eine höhere Android-Version zu installieren, als Ihr LG-Telefon unterstützt, kann zu ernsthaften Nutzungsproblemen führen.
Mit dem Ende des Supports von LG können auch viele Anwendungen im Google Play Store inkompatibel werden. Durch die Suche in alternativen App Stores wie den genannten können Sie ältere App-Versionen finden, die weiterhin reibungslos mit Ihrem Gerät funktionieren.
Häufig gestellte Fragen
1. Woher weiß ich, ob mein LG-Telefon vor der Abschaltung für Updates berechtigt ist?
Informationen zur Updateberechtigung und den Zeitplänen finden Sie auf der offiziellen Support-Seite von LG oder im Benutzerhandbuch zu Ihrem spezifischen Modell.
2. Was ist, wenn beim Versuch, mein LG-Telefon zu sichern, Probleme auftreten?
Sollten Probleme auftreten, aktivieren Sie das USB-Debugging in den Entwickleroptionen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, können Sie die Dateien manuell über den Dateiübertragungsmodus übertragen.
3. Ist das Herunterladen von Updates aus Drittanbieterquellen mit Risiken verbunden?
Ja, das Herunterladen von inoffiziellen Quellen kann Ihr Gerät potenziell beschädigen. Sichern Sie immer zuerst Ihre Daten und stellen Sie sicher, dass Sie von zuverlässigen Websites wie APK Mirror oder F-Droid herunterladen.
Schreibe einen Kommentar