
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Lautstärke Ihres iPhones unerwartet abnimmt, während Sie Musik hören oder Anrufe entgegennehmen? Dieses frustrierende Problem tritt relativ häufig auf und kann auf integrierte iOS-Funktionen wie „Attention Aware“ oder „Lautstärke reduzieren“ zurückzuführen sein. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Kontrolle über die Audioeinstellungen Ihres iPhones zurückzugewinnen. In diesem Artikel stellen wir effektive Methoden vor, um Ihre Audioqualität zu stabilisieren und unbeabsichtigte Lautstärkeabfälle zu vermeiden.
Verstehen, warum Ihr iPhone die Lautstärke automatisch verringert
Normalerweise versucht Ihr iPhone, Sie zu unterstützen, indem es die Lautstärke selbstständig verringert. Verschiedene automatisierte Funktionen können für dieses Verhalten verantwortlich sein. Manchmal mag es so aussehen, als ob eine Taste nicht richtig funktioniert, doch zu den häufigsten Ursachen gehören die Funktion „Attention Aware“, die die Klingeltonlautstärke reduziert, wenn Sie auf Ihr Telefon schauen, oder Sicherheitsfunktionen wie die Lautstärkebegrenzung für Kopfhörer zum Schutz Ihres Gehörs. Darüber hinaus können Fokusmodi Benachrichtigungen stummschalten, was zu unerwarteten Tonaussetzern führen kann.
Deaktivieren von aufmerksamkeitsabhängigen Funktionen
Attention-Aware erkennt mithilfe der TrueDepth-Kamera Ihres iPhones, ob Sie auf den Bildschirm schauen und senkt in diesem Fall die Klingeltonlautstärke. Gleichzeitig wird das Display gedimmt, um den Akku zu schonen.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“, tippen Sie auf „Face ID & Passcode“ und geben Sie Ihren Passcode ein. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Aufmerksamkeit“ und deaktivieren Sie „Aufmerksamkeitsbasierte Funktionen“.

Deaktivieren der Funktion „Lauten Ton reduzieren“
Die Funktion „Laute Audiowiedergabe reduzieren“ verringert automatisch die Lautstärke, wenn Sie über Kopfhörer laute Geräusche hören, und dient so als Gehörschutz.
Um diese Funktion zu deaktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Töne und Haptik, scrollen Sie nach unten und wählen Sie Kopfhörersicherheit.

Schalten Sie dort „Laute Audiowiedergabe reduzieren“ auf „Aus“.

Sperren der Lautstärkeregelung mit Tasten
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Klingeltonlautstärke häufig durch versehentliches Drücken von Tasten reduziert wird, kann das Sperren der Klingeltonlautstärke eine Lösung sein. Normalerweise regeln Lautstärketasten den Medienklang, wenn das iPhone entsperrt ist. Wenn die Option „Mit Tasten ändern“ aktiviert ist, wirkt sich dies auch im gesperrten Zustand auf die Klingeltonlautstärke aus.
Um unerwartete Lautstärkeeinbrüche zu vermeiden, deaktivieren Sie diese Funktion in den Einstellungen, indem Sie „Töne und Haptik“ auswählen und die Option „Mit Tasten ändern“ deaktivieren.

Diese Einstellung stellt sicher, dass die seitlichen Tasten ausschließlich Musik und Video-Audio steuern. Die Klingeltoneinstellungen müssen dann direkt über das Menü „Töne & Haptik“ angepasst werden.
Lohnt es sich, die Funktion wieder einzuschalten? Der Hauptvorteil dieser Funktion ist die Benutzerfreundlichkeit. Erwägen Sie eine erneute Aktivierung nur, wenn Sie die einfache Bedienung der Klingeltoneinstellungen über physische Tasten vermissen.
Erkennen von Bluetooth-Störungen
Wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher verwenden, überschreiben die physischen Bedienelemente möglicherweise die Einstellungen Ihres iPhones, was zu unerwarteten Lautstärkeänderungen führt. Um dies zu untersuchen, öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von der oberen rechten Ecke nach unten wischen, und deaktivieren Sie Bluetooth.

Geben Sie Audiodaten direkt über den Lautsprecher Ihres iPhones wieder, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn die Lautstärke dadurch abfällt, überprüfen Sie die physischen Tasten des gekoppelten Geräts auf versehentliches Drücken. Bei anhaltenden Problemen können Sie das Bluetooth-Gerät ignorieren und erneut koppeln. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Bluetooth, wählen Sie das i- Symbol neben dem problematischen Gerät und wählen Sie „Dieses Gerät ignorieren“.

Stellen Sie die Verbindung wieder her und überwachen Sie die Leistung, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Deaktivieren von Fokusmodi
Fokusmodi sollen Ablenkungen minimieren, indem sie Benachrichtigungen und Warnungen stummschalten. Wenn Ihr iPhone zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten häufig stumm wird, liegt dies wahrscheinlich an einem aktiven Fokusmodus, den Sie unbeabsichtigt aktiviert haben, sei es durch manuelle Einrichtung, automatische Planung oder Smart Activation.
Stellen Sie die Audiofunktionalität schnell wieder her, indem Sie alle aktiven Fokusmodi im Kontrollzentrum deaktivieren. Wischen Sie einfach nach unten und tippen Sie auf den aktuell aktiven Fokusmodus, um ihn auszuschalten.

Wenn der Fokusmodus automatisch reaktiviert wird, überprüfen und deaktivieren Sie die Planungsoptionen. Gehen Sie zu Einstellungen > Fokus und wählen Sie den Modus aus, der Ihrer Meinung nach die Störung verursacht, z. B.„Nicht stören“ oder „Ruhezustand“.

Suchen Sie nach „Nächster Zeitplan“ und deaktivieren Sie ihn, wenn Sie feststellen, dass unerwünschte Zeitpläne eingerichtet sind.

Überprüfen Sie außerdem andere Fokusmodi für die Smart-Aktivierungseinstellungen und deaktivieren Sie sie, wenn sie automatische Auslöser basierend auf Standort oder App-Nutzung auslösen.
Umgang mit Lautstärkeabfällen während der Musikwiedergabe
Wenn die Lautstärke während der Musik- oder Videowiedergabe unerwartet abnimmt, liegt dies wahrscheinlich an App-Benachrichtigungen, da Ihr iPhone die Medienlautstärke vorübergehend reduziert, damit die Benachrichtigungen hörbar bleiben. Hier sind zwei Strategien, um eine unterbrechungsfreie Audiowiedergabe zu gewährleisten.
Aktivieren Sie zunächst den Lautlosmodus über das Kontrollzentrum, indem Sie auf das Glockensymbol tippen. Alternativ können Sie bei iPhones mit einem physischen Schalter einfach den Klingel-/Lautlosschalter betätigen, um Alarme sofort stummzuschalten.
Zweitens: Wenn bestimmte Apps Ihre Audiowiedergabe ständig unterbrechen, deaktivieren Sie deren Benachrichtigungen, ohne dabei Ihr gesamtes Gerät stumm zu schalten. Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps, wählen Sie die entsprechende App aus und deaktivieren Sie unter Benachrichtigungen die Option Töne.


Bei diesem Ansatz bleiben visuelle Benachrichtigungen erhalten, während alle akustischen Unterbrechungen im Zusammenhang mit App-Benachrichtigungen vermieden werden.
Neustart Ihres iPhones
Ein einfacher Neustart kann häufig vorübergehende Fehler oder Störungen beheben, die durch iOS oder Anwendungen von Drittanbietern verursacht werden.
Um Ihr iPhone manuell mit Face ID neu zu starten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste und eine beliebige Lautstärketaste gedrückt und schieben Sie dann zum Ausschalten. Wenn Ihr iPhone über eine Home-Taste verfügt, halten Sie die Standby-Taste gedrückt und schieben Sie zum Ausschalten.
Nachdem der Bildschirm schwarz geworden ist, drücken Sie die Seiten- oder Standby-Taste so lange, bis das Apple-Logo erscheint. Alternativ können Sie Siri auch bitten, Ihr Gerät neu zu starten, indem Sie „ Mein iPhone neu starten“ sagen und die Eingabeaufforderung bestätigen.

Zurücksetzen Ihrer Einstellungen
Wenn die Probleme mit der Lautstärkeänderung weiterhin bestehen, sollten Sie als letzten Ausweg das Zurücksetzen Ihrer iPhone-Einstellungen in Betracht ziehen. Diese Aktion hat keine Auswirkungen auf Ihre Apps oder persönlichen Dateien, setzt jedoch alle Einstellungen, wie Bluetooth-Kopplungen und WLAN-Konfigurationen, auf die Standardeinstellungen zurück.
Um die Einstellungen zurückzusetzen, öffnen Sie „Einstellungen“, scrollen Sie zu „Allgemein“ und gehen Sie zu „iPhone übertragen oder zurücksetzen“.

Wählen Sie „Zurücksetzen“ und dann „ Alle Einstellungen zurücksetzen“.


Denken Sie daran, Ihren Passcode einzugeben, um das Zurücksetzen abzuschließen.
Mit diesen verschiedenen Strategien können Sie Lautstärkeschwankungen Ihres iPhones effektiv beheben und bewältigen. Es ist zwar wichtig, Ihr Gerät in vollen Zügen zu genießen, aber das Ausblenden von Ablenkungen kann Ihre Produktivität und Zufriedenheit mit Ihrem iPhone steigern.
Schreibe einen Kommentar