Großer US-PC-Hersteller erwartet 50-prozentigen Anstieg der Komponentenpreise und warnt vor der Geschäftsaussichten angesichts neuer Zölle

Großer US-PC-Hersteller erwartet 50-prozentigen Anstieg der Komponentenpreise und warnt vor der Geschäftsaussichten angesichts neuer Zölle

Die Auswirkungen der jüngsten Zölle des ehemaligen Präsidenten Trump auf die PC-Lieferkette werden immer deutlicher, insbesondere bei META PC, einem namhaften Hersteller von Custom-PCs. Das Unternehmen hat darauf hingewiesen, dass sich Verbraucher auf eine deutliche Preiserhöhung einstellen sollten.

Bereiten Sie sich auf erhebliche Preiserhöhungen bei PC-Komponenten vor, da Einzelhändler mit Zollproblemen konfrontiert sind

Diese Zölle sollen zwar das US-Handelsdefizit reduzieren, ihre Auswirkungen auf die Verbrauchermärkte könnten jedoch gravierend sein. Die PC-Industrie ist stark von Importen aus China abhängig, wo ein wesentlicher Teil der Lieferkette liegt. Angesichts von Zöllen von bis zu 104 % ist es unvermeidlich, dass sowohl Einzelhändler als auch Dienstleister ihre Preisstrategien anpassen müssen.

In einem aktuellen Beitrag auf X gab META PC bekannt, die Preise für PC-Komponenten um bis zu 50 % erhöhen zu wollen. Diese Änderung ist hauptsächlich auf die anhaltende Zollpolitik zurückzuführen, die eine Beibehaltung der aktuellen Preise unhaltbar macht.

Auf die Frage, ob die Zollkosten ohne Weitergabe an die Verbraucher übernommen werden könnten, erklärte META PCs klar, dass ein solcher Ansatz ihren Geschäftsbetrieb gefährden würde. Dies unterstreicht einen allgemeinen Trend entlang der Lieferkette und legt nahe, dass eine Übernahme dieser Zölle ohne Erhöhung der Verbraucherpreise schlichtweg nicht machbar ist. Ein weiterer Branchenakteur, PowerGPU, schloss sich dieser Ansicht an und betonte, dass die finanziellen Folgen letztlich die Verbraucher treffen würden.

Ein entscheidender Faktor, der zu den steigenden Kosten in der PC-Lieferkette beiträgt, ist die Ausweitung der gegenseitigen Zölle auf andere Märkte wie Singapur und die Philippinen. Obwohl diese Länder zunächst als alternative Bezugsquellen für Hersteller galten, die sich von China abwenden wollten, werden die neu eingeführten Zölle auch die Beschaffungskosten aus diesen Regionen erhöhen. Folglich bleibt den Herstellern kaum eine andere Wahl, als ihre Preise entsprechend den neuen Zöllen anzupassen.

Einzelhandelsriesen wie Newegg und MicroCenter werden wahrscheinlich einige Zeit brauchen, um ihre Preisstrukturen auf Basis dieser Tarife anzupassen, zumal ihr aktueller Lagerbestand möglicherweise ausreicht, um die unmittelbare Nachfrage zu decken. Dennoch müssen Verbraucher in naher Zukunft mit steigenden Preisen für wichtige PC-Komponenten rechnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert