Großbritannien arbeitet mit Google Cloud zusammen, um die IT-Infrastruktur zu modernisieren und 100.000 Beamte weiterzubilden

Großbritannien arbeitet mit Google Cloud zusammen, um die IT-Infrastruktur zu modernisieren und 100.000 Beamte weiterzubilden

Britische Regierung kooperiert mit Google Cloud zur Modernisierung der IT-Infrastruktur

Die britische Regierung hat durch die strategische Allianz mit Google Cloud einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Modernisierung veralteter IT-Systeme – oft als „Ball-and-Chain“-Technologien bezeichnet – und die Vermittlung grundlegender Kompetenzen in digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) an 100.000 Beamte bis 2030. Derzeit basieren besorgniserregende 25 % der öffentlichen Dienste auf veralteter Technologie. Bei verschiedenen Polizeikräften und NHS-Trusts steigt dieser Anteil aufgrund langjähriger Verträge auf bis zu 70 %.Diese Altsysteme bergen Risiken, darunter die Anfälligkeit für Ausfälle und Cyberbedrohungen.

Innovationsförderung durch Technologieunternehmen

Laut Peter Kyle, dem britischen Minister für Digitales, Kultur, Medien und Sport, ermutigt die Regierung andere Technologieunternehmen, ihre innovativsten Lösungen und wettbewerbsfähigen Preise anzubieten, um zur Bewältigung der anhaltenden technologischen Herausforderungen Großbritanniens beizutragen.

Schwerpunktbereiche der Modernisierung

Diese Partnerschaft spiegelt das Engagement wider, mehrere wichtige Sektoren zu modernisieren, darunter den National Health Service (NHS), Kommunen, Steuermeldesysteme, die Müllabfuhr und verschiedene andere öffentliche Dienste. Durch die Nutzung der hochmodernen Dienste von Google Cloud will die Regierung restriktive, veraltete Verträge auf eine flexiblere, von Grund auf sichere Cloud-Infrastruktur umstellen. Diese Veränderungen werden voraussichtlich erhebliche finanzielle Vorteile bringen; die potenziellen Einsparungen im öffentlichen Sektor werden auf beeindruckende 45 Milliarden Pfund geschätzt.

Effizienzsteigerung durch KI und neue Technologien

Darüber hinaus wird Google DeepMind mit technischen Teams staatlicher Stellen zusammenarbeiten, um fortschrittliche Technologien wie KI zu implementieren, die die Betriebseffizienz im gesamten öffentlichen Sektor deutlich steigern könnten. Bei dieser Initiative geht es nicht nur um Zeitersparnis, sondern auch darum, wissenschaftliche Forschung und Innovation voranzutreiben.

Schulung für Beamte

Diese Vereinbarung umfasst auch ein umfassendes Schulungsprogramm für bis zu 100.000 Beamte in den nächsten fünf Jahren, bereitgestellt von Google Cloud. Premierminister Keir Starmer hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, jeden zehnten Beamten zum Technologieexperten zu machen und so die Umsetzung des Regierungsplans für den Wandel zu beschleunigen. Die von Google angebotenen Schulungen werden bei der Verwirklichung dieses Ziels eine entscheidende Rolle spielen.

Die Rolle der KI für die Effizienz im öffentlichen Sektor

Künstliche Intelligenz bietet erhebliche Vorteile für die Effizienzsteigerung im öffentlichen Dienst. Ein Bericht aus dem letzten Monat deutete darauf hin, dass KI jedem Beamten täglich rund 26 Minuten Zeit sparen könnte, sodass er sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren könnte. Darüber hinaus gab die Regierung eine KI-Entwicklung bekannt, die Planungsverzögerungen im Wohnungsbau deutlich reduzieren könnte.

Cybersicherheitsinitiativen und zukünftige Innovationen

Im Rahmen dieser Partnerschaft hat die Regierung außerdem Pläne angekündigt, Google Cloud bei der Schaffung einer einheitlichen Plattform zur Überwachung und Bekämpfung von Cybersicherheitsbedrohungen im gesamten Regierungsbetrieb zu unterstützen. Darüber hinaus werden beide Einrichtungen innovative Technologien wie Quantencomputing für breitere Anwendungen im öffentlichen Sektor erforschen.

Bild über Depositphotos.com

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert