
Aktuelle Updates der GPU-Z-Datenbank haben eine detaillierte Unterstützung für die GPUs Radeon RX 9060 XT und RTX 5060 eingeführt und stellen sicher, dass Benutzer Zugriff auf genaue Spezifikationen und Funktionen für diese hochmodernen Grafikkarten haben.
Neuestes GPU-Z-Update: Version 2.66.0 erweitert die Grafikkartendatenbank
GPU-Z von TechPowerUp, ein weit verbreitetes Dienstprogramm zur PC-Hardwareüberwachung, wurde umfassend aktualisiert. Die Anwendung wird von PC-Enthusiasten aufgrund ihres schlanken Designs und der intuitiven Benutzeroberfläche geschätzt, die umfassende Hardwaredetails übersichtlich darstellt. GPU-Z wurde speziell für die Erkennung und Darstellung von GPU-Informationen entwickelt und ist sowohl mit Desktop- als auch mit Laptop-Systemen kompatibel.
Die neu veröffentlichte GPU-Z-Version 2.66.0 erweitert die Kompatibilität um die neuesten Angebote von AMD und NVIDIA. Dieses Update bietet Unterstützung für die kürzlich eingeführten NVIDIA GeForce RTX 5060-Grafikkarten sowie für Varianten für Desktop- und Mobilplattformen. Darüber hinaus wurde die mobile Variante der RTX 5070 in die Datenbank integriert, wodurch eine bisherige Lücke in der GPU-Erkennung geschlossen wurde.

Neu unterstützte GPUs in Version 2.66.0
- Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 5060, RTX 5070 Ti Mobile, RTX 5070 Mobile, RTX 5060 Mobile, RTX Pro 6000 Blackwell und Quadro RTX 5000 (TU104-B).
- Unterstützung für AMD Radeon RX 9060 XT und Pro W7900 Dual Slot.
Zu den Neuheiten zählt die AMD Radeon RX 9060 XT, die nach ihrer Präsentation auf der Computex großes Interesse geweckt hat. Obwohl sie noch nicht im Handel erhältlich ist, werden ihre präzise Erkennung und detaillierte Spezifikationen nach der Veröffentlichung über GPU-Z v2.66.0 verfügbar sein. Die Radeon RX 9060 XT nutzt die NAVI 44-Architektur mit 2048 Stream-Prozessoren und bietet Speicherkonfigurationen von 8 GB oder 16 GB mit einem 128-Bit-Speicherbus.
Neben den neu unterstützten Grafikkarten RX 9060 XT und RTX 5060 verbessert das Update auch die Unterstützung für NVIDIAs führende Workstation-GPU, die RTX Pro 6000. Diese ist mit dem fortschrittlichen GB202-Chip ausgestattet, der auch in der GeForce RTX 5090 verbaut ist. Die RTX Pro 6000 verfügt über eine bemerkenswerte Speicherkapazität von 96 GB GDDR7, deutlich mehr als die 32 GB der Standardvarianten. Darüber hinaus wurde AMDs leistungsstarke Pro W7900 Dual Slot GPU mit beeindruckenden 48 GB VRAM hinzugefügt, was sie zu einer erstklassigen Wahl für professionelle Anwender macht.
Weitere Einzelheiten zu diesem Update finden Sie in der Nachrichtenquelle: TechPowerUP.
Bilder und weitere Informationen finden Sie unter WCCFTech.
Schreibe einen Kommentar