
Der GPD Ryzen AI Max-Gaming-Handheld, angeblich der einzige seiner Art, ist hinsichtlich seiner Veröffentlichung ungewiss. Ausgestattet mit AMDs fortschrittlichem Ryzen AI Max-Chip mit 16 Kernen und Radeon 8060S-Grafik könnte dieses Gerät tragbares Gaming neu definieren.
Einführung des GPD-Handheld-Prototyps: Leistungseinblicke und Spezifikationen
AMDs Strix Halo, auch bekannt als Ryzen AI Max, wurde Anfang des Jahres auf den Markt gebracht und markiert einen bedeutenden Fortschritt im mobilen Computing. Dieser leistungsstarke 16-Kern-Prozessor stellt Hersteller aufgrund seiner hohen Kosten vor Herausforderungen, was viele davon abhalten könnte, ihn in Gaming-Handhelds zu integrieren. Dennoch scheint GPD, ein namhafter chinesischer Hersteller, die Entwicklung eines Prototyps vorangetrieben zu haben.

Details zum Designzeitplan und zur Veröffentlichungsstrategie des Prototyps sind derzeit noch unklar, aktuelle Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass er primär für interne Tests bei GPD vorgesehen ist. Bemerkenswerte Details sind aus einem Leak von @9950pro hervorgegangen, der einen Screenshot veröffentlichte, der den beeindruckenden Time Spy-Benchmark-Score des Handhelds von 10.366 Punkten in der Grafik und einem Gesamtergebnis von 10.393 Punkten zeigt, angetrieben vom Ryzen AI Max+ 395.
Die Radeon 8060S in diesem Gerät ist die leistungsstärkste integrierte GPU auf dem Mainstream-Markt und bietet Funktionen, die die Grafikergebnisse von Time Spy auf über 11.000 Punkte treiben könnten. Die derzeit leistungsstärksten Handhelds nutzen Strix Point-Chips oder Intel Lunar Lake-Prozessoren. Die Leistung von Strix Halo übertrifft diese Konkurrenten jedoch sowohl bei CPU- als auch bei Grafikaufgaben deutlich. Dadurch kann dieser GPD-Handheld aktuelle Spiele mit hohen bis ultrahohen Einstellungen in 1080p-Auflösung und über 60 Bildern pro Sekunde ausführen.
Vielleicht wird es nie veröffentlicht …
– HXL (@9550pro) 28. Juni 2025
Trotz innovativer Fortschritte hat nicht jeder Hersteller die Strix Point-Technologie in seinen neuesten Handheld-Geräten integriert, geschweige denn im Strix Halo. Die Geräte mit Ryzen AI Max+ 395 haben typischerweise einen exorbitanten Preis, der oft über 1.500 US-Dollar für Mini-PC-Konfigurationen und möglicherweise über 2.000 US-Dollar für Handhelds liegt. Solche Preise machen sie für den Durchschnittsverbraucher unpraktisch, weshalb Diskussionen über eine Mainstream-Veröffentlichung wahrscheinlich mit Skepsis verbunden sind, wie @9950pro andeutet.
Ungeachtet der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Markteinführung steht der Markt für tragbare Spielekonsolen vor einer Weiterentwicklung, entweder durch die Übernahme der Strix Halo-Technologie oder durch die Suche nach noch besseren Alternativen in naher Zukunft.
Schreibe einen Kommentar