GPD stellt 128 GB Unified Memory-Lösung für die Win 5-Spielekonsole vor

GPD stellt 128 GB Unified Memory-Lösung für die Win 5-Spielekonsole vor

Das GPD Win 5 ist das erste Strix Halo-basierte Gaming-Handheld und verfügt über eine beeindruckende Speicherkapazität von bis zu 128 GB.

GPD Win 5 führt ein beispielloses Speicherangebot ein

Vor etwa zehn Tagen stellte GPD sein Flaggschiff-Handheld, das WIN 5, vor. Es handelt sich um das weltweit erste Gaming-Gerät auf Basis der Strix Halo-Architektur. AYANEO wird voraussichtlich noch in diesem Jahr sein eigenes Strix Halo Gaming-Handheld auf den Markt bringen. Aktuell ist das Win 5 jedoch führend in Sachen Gaming-Leistung.Über das Gaming hinaus überzeugt das Gerät auch bei alltäglichen Computeraufgaben und bietet verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz.

AMD Ryzen AI Max+ 395 mit LPDDR5x, 8000 MHz, Quad-Channel-Architektur.
Das GPD Win 5 verfügt über bis zu 128 GB LPDDR5X-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 8000 MT/s.

Ausgestattet mit dem hochmodernen Ryzen AI Max+ 395 Prozessor verfügt das Win 5 über beeindruckende 16 Zen 5-Kerne und eine leistungsstarke integrierte Radeon 8060S GPU mit RDNA 3.5 und 40 Compute Units. Diese Konfiguration konkurriert mit der mobilen GeForce RTX 4060 GPU und ermöglicht über 60 Bilder pro Sekunde bei 1080p auf hohen oder ultrahohen Einstellungen. Die Innovation beschränkt sich jedoch nicht nur auf beeindruckende Grafik; GPD hat auch großen Systemspeicher für CPU und GPU priorisiert.

In einem aktuellen Beitrag bestätigte GPD, dass das WIN 5 tatsächlich mit 128 GB einheitlichem LPDDR5X-Speicher ausgestattet sein wird. Diese beträchtliche Speicherkapazität ermöglicht eine reibungslose Leistung, da mehrere LPDDR5X-Chips in der Nähe des Ryzen AI Max+ 395-Chips direkt auf die Leiterplatte gelötet sind. So wird sichergestellt, dass sowohl CPU als auch GPU bei Bedarf auf reichlich Speicher zugreifen können.

Die Unified Memory Architecture (UMA) steigert die Leistung durch ein Shared-Memory-Design deutlich. Durch den direkten Zugriff auf denselben Speicherchip innerhalb von CPU, GPU und NPU werden Engpässe bei der Datenmigration, die in herkömmlichen Architekturen auftreten, vermieden und so die Latenz reduziert. Mit 96 GB zugewiesenem Videospeicher unterstützt sie 8K-Video-Rendering, wissenschaftliches Rechnen und lokale Inferenz für große Modelle im Maßstab 70 Milliarden. Das Konsistenzmanagement auf Hardwareebene vereinfacht die Programmierung und reduziert gleichzeitig den Stromverbrauch. Tatsächliche Messungen zeigen eine Verbesserung der Energieeffizienz bei KI-Aufgaben um 87 %.

BIP

Die Quad-Channel-Architektur mit bis zu 128 GB Arbeitsspeicher macht das WIN 5 zu einem der führenden Notebooks für anspruchsvolle KI-Anwendungen, leistungsstarkes Gaming und Produktivitätsaufgaben. Potenzielle Käufer sollten sich jedoch auf hohe Kosten einstellen: Die Basiskonfiguration beginnt voraussichtlich bei etwa 2.000 US-Dollar, die Vollausstattung kostet über 2.500 US-Dollar, insbesondere wenn man die erhöhte Speicherkapazität berücksichtigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert