Staffel 2 von „Gänsehaut“ greift ikonische Wendung aus den Romanen von RL Stine auf – verfehlt aber ihr Potenzial

Staffel 2 von „Gänsehaut“ greift ikonische Wendung aus den Romanen von RL Stine auf – verfehlt aber ihr Potenzial

Achtung: Dieser Artikel enthält SPOILER für Goosebumps (2023) und Goosebumps: The Vanishing

Gänsehaut analysieren: Das Verschwinden und seine Inspirationen

Die aktuelle Adaption, Goosebumps: The Vanishing , nutzt einige der schockierendsten Wendungen der beliebten Originalbuchreihe effektiv aus. Allerdings gelingt es nicht, diese Momente voll auszunutzen. Während die Goosebumps -Reihe von 2023 auf die klassischen Elemente von RL Stines legendären 90er-Jahre-Romanen wie The Cuckoo Clock of Doom und Say Cheese and Die zurückgreift , dient sie in erster Linie als Sprungbrett für ihre eigene, einzigartige Erzählung. Die erste Staffel vermischt geschickt Teenager-Drama mit übernatürlicher Intrige vor dem Hintergrund einer Kleinstadt und gipfelt in einer Handlung, die zwar an das Ausgangsmaterial erinnert, aber eine eigenständige Identität besitzt.

In Bezug auf die Charakterentwicklung stellt Goosebumps: The Vanishing eine Originalbesetzung vor, die trotz ihrer Verbindung zu Stines Werk hervorsticht. Die Serie dreht sich um Anthony Brewer, einen Botaniker, der vom mysteriösen Verschwinden seines Bruders im Jahr 1994 heimgesucht wird. Zusammen mit seinen Zwillingen Devin und Cece, die beide Teenager sind, freunden sie sich mit den einheimischen Teenagern CJ, Frankie, Alex und Trey an. Ihre Kameradschaft führt sie dazu, die rätselhaften Umstände rund um den Fall von Anthonys Bruder aufzudecken und schließlich eine schockierende Verschwörung aufzudecken, die mit formwandelnden Aliens zusammenhängt. Dieses Zusammenspiel von Originalcharakteren und RL Stines Referenzen sorgt dafür, dass die Erzählung sich untrennbar mit dem Universum von Goosebumps verbunden fühlt.

Die geisterhafte Offenbarung: Hannahs Enthüllung

Hannahs Verbindung zum Geist von nebenan

Gänsehaut Staffel 2-7

Bild über Disney+

In Staffel 2, Folge 6, mit dem Titel „Das Mädchen von nebenan“, erfahren die Zuschauer die beunruhigende Wahrheit über Devins Freundin Hannah – sie ist in Wirklichkeit ein Geist. Diese erzählerische Wendung erinnert an Gänsehaut, Buch 10, „ Das Gespenst von nebenan“ , wo die Protagonistin mit der Erkenntnis ringt, dass ihr Nachbar ein Geist ist. Der Originalroman bietet eine der gruseligsten Wendungen der Serie: Hannah, das Mädchen, um das es geht, stellt sich als der Geist selbst heraus. Allerdings setzt „ Gänsehaut: Das Verschwinden“ diese Enthüllung nicht so meisterhaft um wie das Buch.

Schon bei ihrer Einführung deuten Hannahs unheimliches Verhalten und ihre Versuche, Devin zu verführen, darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Devins Gespräche mit ihr wirken zusammenhanglos und tranceartig, was die Spannung um die Enthüllung ihrer wahren Natur mindert.

Verpasste Gelegenheiten: Den Twist vergeuden

Vorstellung und Engagement mit Hannah

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Nach einem hitzigen Konflikt mit seiner Geliebten Frankie begegnet Devin Hannah, eine Gelegenheit für die Serie, sie als echten Charakter zu präsentieren. Doch ihr unmittelbares Auftreten, gekennzeichnet durch ihren starren Blick und ihre beunruhigenden Dialoge, deutet ihre übernatürliche Natur zu deutlich an, was die Spannung untergräbt. Der Episodentitel weist die Zuschauer weiter auf ihren übernatürlichen Status hin und beraubt sie jeglicher Auseinandersetzung mit ihr als glaubwürdiger Person.

Anders als The Ghost Next Door , das Empathie für Hannah fördert, wird sie in Goosebumps: The Vanishing ausschließlich als bedrohliche Figur dargestellt. Als Hannah Devin manipulieren will, verwandelt sich ihr Charakter von einem potenziellen Verbündeten in einen regelrechten Antagonisten – diese Entscheidung mindert nicht nur die Spannung, sondern untergräbt auch die Komplexität der Bösewichte der Serie.

Vergleich mit dem Film „Gänsehaut“ von 2015

Die Überraschung von Odeya Rushs Darstellung von Hannah

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Im Gegensatz zur aktuellen Adaption hat der Film „Gänsehaut“ von 2015 die Wendung von Hannahs geisterhafter Identität erfolgreich umgesetzt und den Zuschauern überraschende Tiefe und Schockwirkung geboten. Die subtile Entwicklung ihres Charakters hat eine differenziertere und fesselndere Geschichte geschaffen. Leider überstürzt „Gänsehaut – Das Verschwinden“ es, Hannah in eine bedrohliche Erscheinung zu verwandeln, und verspielt damit letztendlich eine möglicherweise hervorragende Wendung der Handlung.

Die Serie kann derzeit auf Hulu gestreamt werden und lädt sowohl eingefleischte Fans als auch Neulinge ein, ihre faszinierenden Geheimnisse zu erkunden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert