Googles Pixel 10 benötigt 3 GB RAM für KI-Aufgaben, wodurch der Speicher für Apps reduziert wird

Googles Pixel 10 benötigt 3 GB RAM für KI-Aufgaben, wodurch der Speicher für Apps reduziert wird

Das Pixel 10 hat im Vergleich zum Vorgängermodell deutliche Fortschritte bei den Spezifikationen gemacht und Googles fortschrittlichen 3-nm-Tensor-G5-Chip in der gesamten Produktpalette eingeführt. Das Einstiegsmodell bietet jedoch weiterhin 12 GB RAM. Google scheint damit gerechnet zu haben, dass Technikbegeisterte die Feinheiten dieser Flaggschiff-Serie entdecken würden. Wichtig zu beachten ist, dass nicht der gesamte RAM für die allgemeine Nutzung zur Verfügung steht, da 3 GB für KI-Integrationsaufgaben reserviert sind.

Aggressive AI-RAM-Zuweisung im Pixel 10

Auch wenn das Pixel 10 möglicherweise nicht an die Leistung einiger Konkurrenzgeräte heranreicht, hat Google seine Smartphones strategisch so konzipiert, dass sie bei KI-Funktionen überzeugen. Dieser Ansatz erfordert einen Teil des RAM, der der Tensor NPU (Neural Processing Unit) und AICore zugewiesen ist. Berichten von Android Authority zufolge unterscheidet sich Googles aktuelle Speicherzuweisung deutlich von der des Pixel 9, bei dem allen Anwendungen die vollen 12 GB zur Verfügung standen. In diesem Modell teilte das Betriebssystem dem KI-Framework je nach Bedarf dynamisch RAM zu.

Das neue Pixel 10 bietet eine wesentliche Neuerung: Es reserviert nun von Anfang an 3 GB für KI-bezogene Funktionen. Nutzer, die mit den KI-Funktionen des Pixel 9 vertraut sind, haben möglicherweise aufgrund der variablen RAM-Zuweisung Latenzen bei der Aktivierung dieser Funktionen festgestellt. Das Pixel 10 behebt dieses Problem und sorgt für einen schnelleren und reaktionsschnelleren Zugriff auf diese Funktionen.

Google benötigt 3 GB des 12 GB großen RAM des Pixel 10 für KI-bezogene Vorgänge
RAM-Zuweisung für Googles Tensor NPU./ Bildnachweis – Android Authority

Ein Nachteil ist, dass diese dedizierte Zuweisung den für andere Anwendungen im Hintergrund verfügbaren Arbeitsspeicher reduziert. Nutzer, die mehr Flexibilität beim Multitasking wünschen, sollten das Pixel 10 Pro mit 16 GB RAM in Betracht ziehen. Gelegenheitsnutzer können alltägliche Aufgaben jedoch bequem mit den verbleibenden 9 GB Arbeitsspeicher des Standard-Pixel 10 bewältigen. Wenn Google die Software weiterhin mit Updates verbessert, die die RAM-Nutzung optimieren, könnte das Basismodell für viele Nutzer immer noch ausreichend sein.

Derzeit ist das Pixel 10 bei Amazon erhältlich, wo Käufer mit ihrer Bestellung eine kostenlose Geschenkkarte im Wert von 100 US-Dollar erhalten können. Damit ist es eine verlockende Option für alle, die glauben, dass 12 GB RAM ihren Anforderungen entsprechen.

Für Power-User, die eine größere Speicherkapazität benötigen, sind das Pixel 10 Pro oder das Pixel 10 Pro XL die bessere Wahl, da beide ohne zusätzliche Kosten eine Geschenkkarte im Wert von 200 $ enthalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert