
Google stellt auf der I/O 2025 Videoübersichten für NotebookLM vor
Während der mit Spannung erwarteten I/O 2025-Konferenz stellte Google eine innovative Funktion für sein Recherche- und Notiztool NotebookLM vor. Diese neue Funktion namens **Videoübersichten** erweitert die Funktionalität des Tools durch die Integration visueller Elemente in KI-generierte Zusammenfassungen.
), wir haben eines für die Keynote-Ankündigungen der Verbraucher in diesem Jahr erstellt.pic.twitter.com/75EIDsM6yq
— NotebookLM (@NotebookLM) 20. Mai 2025
Erkunden der Funktion „Videoübersichten“
Wie der Name schon sagt, ermöglicht Videoübersichten NotebookLM-Nutzern, Videozusammenfassungen aus den hochgeladenen Dateien und Bildern zu erstellen. Google demonstrierte diese Funktion mit Highlight-Videos der I/O 2025-Keynotes für Verbraucher und Entwickler, die jeweils etwa neun Minuten lang sind.
Diese ansprechenden Videos enthalten nicht nur KI-generierte Kommentare – ähnlich den vorhandenen Audioübersichten –, sondern auch eine große Vielfalt an Grafiken, Bildern und anderen visuellen Verbesserungen, um die wichtigsten Ankündigungen der Veranstaltungen besser zu vermitteln.
Praktische Anwendung von Videoübersichten
In einer praktischen Demonstration erstellte Google eine einminütige Videozusammenfassung eines Ausflugs in einen Nationalpark in Kalifornien. Darüber hinaus wurde ein spezielles Notizbuch für die Google I/O 2025 eingerichtet. Diese Ressource fasst YouTube-Videos von Keynote-Vorträgen, Produktdemonstrationen, Blogbeiträgen und Pressemitteilungen an einem zugänglichen Ort zusammen.
Nutzer können dieses Notizbuch nutzen, um Ankündigungen mithilfe von Mindmaps zu visualisieren, Textbriefings zu erhalten und KI-generierte Zusammenfassungen anzuhören. Google plant, die Funktion „Videoübersichten“ in Kürze auch für englischsprachige Nutzer einzuführen.
Verbesserungen an Audioübersichten
Zusätzlich zu den Videoübersichten bietet NotebookLM neue Anpassungsmöglichkeiten für die Länge der Audioübersichten. Nutzer können nun zwischen den Formaten kurz (ca.5 Min.), lang (ca.20 Min.) und Standard (ca.10 Min.) wählen und so individuelle Erlebnisse gestalten. Google betont diese Flexibilität: „Versuchen Sie, die Tiefe und Länge der KI-Moderatoren, die Ihre Quellen besprechen, vollständig anzupassen!“ Weitere Details.
Die Entwicklung von NotebookLM
Auch zwei Jahre nach der Einführung als Projekt Tailwind entwickelt sich NotebookLM kontinuierlich weiter. Das KI-gestützte Tool ermöglicht Nutzern die Recherche und Analyse von Inhalten aus verschiedenen Quellen, darunter hochgeladene Dateien, YouTube-Videos, Audiodateien und URLs.
NotebookLM zeichnet sich dadurch aus, dass es sich primär auf die Informationen aus von Nutzern hochgeladenen Materialien stützt und so das Potenzial für KI-Halluzinationen und Ungenauigkeiten effektiv minimiert. Dennoch wird Nutzern empfohlen, die Ergebnisse des Tools aufmerksam zu verfolgen. Ursprünglich als reine Webplattform gestartet, wurde NotebookLM kürzlich auf Android- und iOS-Geräte ausgeweitet.
Zusätzliche Funktionen und Spaß mit NotebookLM
Google hat NotebookLM außerdem um Websuchfunktionen erweitert und die Funktion „Audioübersichten“ auf über 50 Sprachen erweitert. Während Nutzer die Anwendung kreativ nutzen, haben einige versucht, die KI-Podcast-Moderatoren auf humorvolle Weise zu existenziellen Reflexionen anzuregen.
Schreibe einen Kommentar