Googles KI-Tools zur aktiven Suche und Behebung kritischer Cyber-Schwachstellen

Googles KI-Tools zur aktiven Suche und Behebung kritischer Cyber-Schwachstellen

Googles KI-Innovationen im Bereich Cybersicherheit

Seit seiner Einführung im letzten Jahr hat Googles KI-Agent „Big Sleep“ erhebliche Fortschritte bei der Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erzielt. Insbesondere wurde kürzlich die schwerwiegende SQLite-Sicherheitslücke CVE-2025-6965 aufgedeckt, die von Cyberkriminellen aktiv ausgenutzt wurde.

Google bezeichnet dies als bahnbrechenden Moment, da erstmals ein KI-Agent direkt eingegriffen hat, um einen laufenden Exploit zu entschärfen.Laut Google wurde Big Sleep auch eingesetzt, um die Sicherheitsmaßnahmen kritischer Open-Source-Projekte zu stärken. Dieser proaktive Ansatz zum Schwachstellenmanagement erweitert das Toolkit für Cybersicherheitsexperten im Kampf gegen sich entwickelnde Bedrohungen.

Verbesserungen in der digitalen Forensik

Zusätzlich zu den Erfolgen von Big Sleep hat Google neue KI-gestützte Funktionen zur Stärkung der Cybersicherheit vorgestellt. Eine dieser Innovationen ist Timesketch, eine Open-Source-Plattform für digitale Forensik, die um von Sec-Gemini unterstützte Funktionen erweitert wird. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die ersten Phasen forensischer Untersuchungen zu automatisieren und so die Reaktionszeiten bei Vorfällen zu verkürzen.

Kommende Innovationen und Kooperationen

Google verstärkt sein Engagement für Cybersicherheit und präsentiert FACADE (Fast and Accurate Contextual Anomaly Detection) auf der kommenden Black Hat-Konferenz im August. Dieses Tool wird seit 2018 intern eingesetzt und verarbeitet täglich Milliarden von Sicherheitsereignissen. Dadurch können interne Bedrohungen identifiziert werden, ohne auf historische Angriffsdaten angewiesen zu sein.

Darüber hinaus kündigte Google an, Daten aus seinem Secure AI Framework (SAIF) zur Unterstützung der Coalition for Secure AI (CoSAI) bereitzustellen, einer Initiative, die das Unternehmen mitbegründet hat. Diese Datenspende wird die laufenden Bemühungen der CoSAI zur Entwicklung agentenbasierter KI, zur Verbesserung der Cyberabwehr und zur Sicherung von Software-Lieferketten unterstützen.

AI Cyber Challenge auf der DEF CON 33

Google wird im nächsten Monat im Rahmen der DEF CON 33 außerdem die Gewinner der AI Cyber Challenge in Zusammenarbeit mit DARPA bekannt geben. Die Teilnehmer präsentieren innovative KI-Lösungen, die Schwachstellen in großen Open-Source-Projekten aufdecken und beheben sollen.

Durch diese Pionierarbeit hofft Google, einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer sichereren digitalen Umgebung für Benutzer weltweit zu leisten.

Bild über Depositphotos.com

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert