
Browser-Markt-Update: Trends und Erkenntnisse für August 2025
Zum Monatswechsel veröffentlicht Statcounter seine neuesten Erkenntnisse zu globalen Internetnutzungstrends. Nach unserer vorherigen Diskussion über die schnelle Migration von Windows 10 zu Windows 11 richten wir unseren Fokus nun auf den Browsermarkt, wo sich bemerkenswerte, wenn auch subtilere Veränderungen abzeichnen.
Chromes anhaltende Dominanz
Im Juli 2025 festigte Google Chrome seine Position als führender Webbrowser und steigerte seinen Marktanteil auf beeindruckende 69, 98 % – ein Plus von 3, 09 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Dies stellt einen deutlichen Schritt in Richtung der bisherigen Rekordwerte dar und zeigt, dass die Nutzer weiterhin die leistungsstarken Funktionen und das Benutzererlebnis von Chrome bevorzugen.
Microsoft Edge: Probleme und Innovationen
Auf dem zweiten Platz verzeichnete Microsoft Edge einen Rückgang seines Marktanteils von 13, 06 % auf 11, 8 %. Diese wachsende Kluft zwischen Chrome und Edge spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen Microsoft steht, seine Nutzerbasis zu halten. Um diesem Trend entgegenzuwirken, führt Microsoft innovative Funktionen wie den neuen Copilot-Modus ein, der eine intelligente Seitenzusammenfassung und Multi-Tab-Kontextfunktionen bietet. Diese Initiative zielt zwar auf ein verbessertes Benutzererlebnis ab, es wird jedoch wichtig sein zu beobachten, wie Benutzer während ihrer Browsersitzungen auf die KI-Integration von Microsoft reagieren.
Wettbewerbslandschaft anderer Browser
Auch andere Browser spüren den Druck der Dominanz von Chrome. Apples Safari belegt den dritten Platz, dessen Marktanteil auf 6, 51 % gesunken ist, was einem Rückgang von 1, 83 Prozentpunkten entspricht. Firefox folgt dicht dahinter mit einem Anteil von 5, 32 % (minus 0, 52 Prozentpunkte ), während Opera mit lediglich 2, 2 % (minus 0, 43 Prozentpunkte ) auf dem vierten Platz dümpelt.
Markttrends für mobile Browser
Die mobile Browserlandschaft spiegelt die Desktop-Trends wider, auch wenn Microsoft Edge weitgehend fehlt. Derzeit ist Google Chrome mit einem Anteil von 67, 32 % Marktführer im mobilen Browsermarkt, gefolgt von Apple Safari mit 22, 42 % und Samsung Internet auf dem dritten Platz mit 3, 5 %.
Ausführlichere Einblicke und Visualisierungen zu diesen Trends finden Sie im vollständigen Bericht hier.
Schreibe einen Kommentar