
Google stellt spannende Updates für gemeinnützige Organisationen weltweit vor
Um die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen zu stärken, hat Google eine Reihe von Updates für sein Programm „Google für Non-Profits“ angekündigt, das nun in über 100 Ländern weltweit verfügbar ist. Ziel dieser Initiative ist es, gemeinnützigen Organisationen einen verbesserten Zugang zu den Tools und Ressourcen von Google zu ermöglichen – kostenlos oder zu ermäßigten Preisen.
Unterstützung gemeinnütziger Organisationen mit Google Workspace
Das seit über zehn Jahren bestehende Programm „Google für Non-Profits“ hat die operativen Möglichkeiten berechtigter Organisationen revolutioniert. Ein herausragendes Feature ist der Workspace für Non-Profits, ein Premium-Service, der kostenlosen Zugriff auf wichtige Tools wie Gmail, Kalender, Meet und innovative KI-Anwendungen wie Gemini und NotebookLM bietet.
Einführung neuer KI-Funktionen
Im Rahmen seiner jüngsten Verbesserungen führt Google zehn neue KI-basierte Funktionen in Workspace for Nonprofits ein. Laut einer aktuellen Umfrage unter über 9.000 gemeinnützigen Organisationen berichteten fast 90 % von einer Produktivitätssteigerung durch die Integration von KI-Technologie. Allerdings gaben nur 20 % an, dass diese Tools von mindestens der Hälfte ihrer Mitarbeiter genutzt werden.
Liste der neuen KI-Funktionen
Folgendes ist in den neuesten Verbesserungen von Workspace for Nonprofits enthalten:
- Edelsteine
- Audioübersichten in der Gemini-App verfügbar
- Bildgenerierung mit Personen in der Gemini-App
- Canvas- und Quizfunktionen innerhalb der Gemini-App
- Umfassende Recherchefunktionen in der Gemini-App
- Benutzerdefinierte Videoclips mit Google Vids powered by Veo 2
- Zweiwegekommunikation über Gemini Live
- NotebookLM-Erweiterungen, darunter Zusammenfassungen, Audioübersichten (über 50 Sprachen) und Q&A-Funktionen
- Mindmaps in NotebookLM
- Funktion „Quellen entdecken“ in NotebookLM
Die meisten dieser Funktionen sind auch in anderen Workspace-Paketen für Standardunternehmen verfügbar. Das Non-Profit-Paket ist auf bis zu 2.000 Mitarbeiter oder Freiwillige zugeschnitten und wird zum attraktiven Preis von 0 US-Dollar pro Benutzer und Monat angeboten. So können Organisationen professionelle E-Mail-Adressen nutzen, Videokonferenzen mit 150 Teilnehmern durchführen und einen gemeinsamen Cloud-Speicher von 1 TB nutzen.

Lokalisierte Werbemöglichkeiten
Darüber hinaus können gemeinnützige Organisationen nun die Werbemöglichkeiten auf Google Maps nutzen, um die lokale Community besser zu erreichen. Google hat eine Erweiterung von Ad Grants angekündigt, die es qualifizierten gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, im Rahmen von „Maximale Performance“-Kampagnen völlig kostenlos Anzeigen auf Google Maps zu schalten. Diese Anzeigen können an strategisch günstigen Positionen in den Suchergebnissen erscheinen und so Sichtbarkeit und Engagement maximieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle dieser Informationen.
Schreibe einen Kommentar