
Googles mutige Werbestrategien vor dem Ende des Lebenszyklus von Windows 10
Google hat kürzlich eine provokante Pop-up-Werbung auf Google.com veröffentlicht, die suggeriert, dass Windows 10 in Bezug auf die Benutzererfahrung ein „Virus“ sein könnte. Diese Kampagne ermutigt Nutzer, über den Umstieg auf das Chromebook Plus nachzudenken, insbesondere da Microsoft das Ende des Lebenszyklus von Windows 10 am 14. Oktober 2025 näher rückt.
Da Windows 10 bald abläuft, wirbt Microsoft aktiv für Windows 11 und die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU).Es ist jedoch unklar, wie viele Nutzer diese Optionen kennen. Google nutzt diese Gelegenheit und richtet seine Werbemaßnahmen gezielt an Windows 10-Nutzer.
Das deutlich sichtbare Popup von Google weist auf die bevorstehende Einstellung der Sicherheitsupdates für Windows 10 hin und fordert die Benutzer auf, über ein Upgrade auf einen neuen Laptop nachzudenken – insbesondere auf das Chromebook Plus.

In der Werbung heißt es, der Sicherheitssupport für Windows 10 ende im Oktober, was Nutzer implizit dazu anregt, den Kauf eines Chromebooks in Erwägung zu ziehen. Interessanterweise erwähnt Google nicht, dass Nutzer den Support für Windows 10 auf ihren bestehenden Geräten problemlos um ein weiteres Jahr (bis zum 13. Oktober 2026) verlängern können. Stattdessen betont die Werbung, es sei an der Zeit, auf einen „Laptop umzusteigen, der noch nie einen Virus hatte“ – und zielt damit eindeutig auf das Chromebook Plus ab.
Deutet Googles Werbung auf Sicherheitsbedenken bei Windows 10 hin?
Ein markanter Satz der Anzeige lautet: „Zeit für einen neuen Laptop? Dann holen Sie sich das Chromebook Plus.“ Zusammen mit der Warnung vor dem Ende der Sicherheitsupdates für Windows 10 wirbt die Anzeige geschickt für das Chromebook als sicherere Alternative. Ein Klick auf „Mehr erfahren“ führt den Nutzer auf die Google-Seite „Wechseln Sie zu Chromebook“, auf der es unmissverständlich heißt: „Auf Wiedersehen, PC. Hallo, Chromebook“.Zu sehen ist außerdem ein Laptop mit der Meldung „Virus erkannt“ – ein direkter Seitenhieb auf Windows 10.


Die Anzeige enthält sogar ein sich drehendes Zahnradsymbol, das an das Windows-Ladesymbol erinnert und den Vergleich noch verstärkt. Auf der verlinkten Chromebook Plus-Seite von Google werden die Vorteile von Sicherheit und Einfachheit stark betont, was Nutzer dazu bewegt, jetzt umzusteigen.
Für einige Benutzer, die zögern, Windows 10 hinter sich zu lassen, hebt Google zusätzliche Vorteile der Verwendung eines Chromebooks hervor, wie etwa den Zugriff auf Microsoft 365-Apps, einschließlich Excel, Word und PowerPoint, und stellt sicher, dass den Benutzern keine wichtigen Produktivitätstools fehlen.
Wird die Strategie von Google die Nutzer davon überzeugen, auf Chromebook umzusteigen?
Trotz der zunehmenden Konkurrenz durch Bing dominiert Google den Suchmaschinenmarkt mit fast 80 % Marktanteil. Das Unternehmen behauptet stolz, Milliarden von Klicks an verschiedene Publisher weiterzuleiten. Das wirft die Frage auf: Wie viele dieser Klicks werden auf diese provokante Anzeige gelenkt?

Gezielte Werbestrategien sind für Google nichts Neues. Das Unternehmen präsentiert häufig Anzeigen für Chrome, wenn Nutzer Microsoft Edge verwenden. Diese Taktik ist im oben angezeigten Screenshot deutlich zu erkennen.
Mittlerweile verfolgt auch Microsoft ähnliche Werbetrends. Dies ist in einer aktuellen Anzeige auf Bing deutlich zu erkennen, die die Benutzeroberfläche von Google nachahmt, um die Aufmerksamkeit auf seine Dienste zu lenken.

Bleibt die Frage: Was denken Sie? Würden Sie angesichts des baldigen Endes des Windows 10-Lebenszyklus auf ein Chromebook umsteigen oder planen Sie, die Möglichkeit einer Supportverlängerung für Ihr aktuelles System zu prüfen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.
Schreibe einen Kommentar