Google Veo 3 & Veo 3 Fast Modelle: Neue Videofunktionen und Preissenkung

Google Veo 3 & Veo 3 Fast Modelle: Neue Videofunktionen und Preissenkung
Bild über Google

Googles Veo 3 und Veo 3 Fast: Spannende neue Funktionen und Preisanpassungen

Google hat wesentliche Verbesserungen an seinen Videogenerierungsmodellen Veo 3 und Veo 3 Fast sowie neue Preisdetails vorgestellt, die den Nutzern den Zugang zu diesen Tools erleichtern sollen. Beide Modelle sind von der Testphase in die stabile und voll funktionsfähige Gemini-API übergegangen und ebnen damit den Weg für breitere Produktionsanwendungen.

Kostengünstige Videoerstellung

Die aktualisierte Preisstruktur soll die Budgetsorgen von Entwicklern und Unternehmen entlasten. So sind beispielsweise die Kosten für die Erstellung von Video- und Audioinhalten mit Veo 3 von 0, 75 US-Dollar pro Sekunde auf günstigere 0, 40 US-Dollar gesunken. Noch beeindruckender ist die drastische Preissenkung für Veo 3 Fast von 0, 40 US-Dollar auf nur noch 0, 15 US-Dollar pro Sekunde. Wie im offiziellen Blogbeitrag von Google angekündigt, gelten diese neuen Preise bereits.

Neue Formate und Auflösungen verfügbar

Sowohl Veo 3 als auch Veo 3 Fast unterstützen jetzt das Seitenverhältnis 9:16 und ermöglichen so die Erstellung vertikaler Videos, die speziell für Social-Media-Plattformen und mobile Nutzung entwickelt wurden. Diese Flexibilität lässt sich einfach konfigurieren, indem Sie bei der Videogenerierung den Parameter „aspectRatio“ auf „9:16“ setzen.

Veo 3 bot zunächst eine 4K-Auflösung, die Integration mit der Gemini-API war jedoch auf 720p beschränkt. Dank aktueller Updates können Nutzer nun auch Videos in 1080p-Qualität erstellen. Um diese verbesserte Auflösung zu nutzen, setzen Sie den Parameter „Auflösung“ einfach auf „1080p“, obwohl sie derzeit nur für das Seitenverhältnis 16:9 unterstützt wird.

Hintergrund von Veo 3

Veo 3 wurde Anfang des Jahres auf der Entwicklerkonferenz I/O 2025 vorgestellt und gilt allgemein als Konkurrent von OpenAIs Sora. Es war zunächst in 70 Ländern verfügbar, bevor es auf insgesamt 140 Länder ausgeweitet wurde. Diese Ausweitung unterstreicht das Engagement von Google, die Videoproduktion in verschiedenen globalen Märkten zu verbessern.

Veo 3 bietet gegenüber seinem Vorgänger Veo 2 zahlreiche Verbesserungen, darunter verbesserte kreative Möglichkeiten, erweiterte 4K-Unterstützung, realistisches Physik-Rendering, höhere Wiedergabetreue bei der Videoausgabe und eine zuverlässigere Befolgung von Benutzeranweisungen. Zu den herausragenden Funktionen gehört die Möglichkeit, statische Bilder in dynamische Videos mit synchronisiertem Ton umzuwandeln.

Zugänglichkeit und öffentliche Integration

Eine kostenpflichtige öffentliche Vorschau des Veo 3-Modells wurde im Juli gestartet und ist in die Gemini API und Vertex AI integriert. Darüber hinaus unterstützt es verschiedene benutzerfreundliche Anwendungen, wie das Erstellen von 8-Sekunden-Videos in Gemini, Google Vids und die „Foto-zu-Video“-Funktion in der Google Fotos-App.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Ankündigung auf Neowin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert