
Die Entstehung des Model Context Protocol (MCP)
In der sich rasch entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz war die Einführung des Model Context Protocol (MCP) durch Anthropic im November 2024 ein bedeutender Sprung. Dieser innovative offene Standard soll die Integration großer Sprachmodelle (LLMs) mit verschiedenen externen Datenquellen und Betriebstools verbessern.
Frühzeitige Einführung und Integration
OpenAI hat die Führung bei der Einführung des MCP-Standards übernommen und wendet ihn in mehreren seiner Angebote an, darunter in der ChatGPT-Desktop-App und dem Agents SDK. Sam Altman, CEO von OpenAI, zeigte sich begeistert vom Potenzial von MCP und erklärte:
Die Leute lieben MCP und wir freuen uns, Unterstützung für alle unsere Produkte hinzuzufügen. Heute im Agenten-SDK verfügbar und Unterstützung für die ChatGPT-Desktop-App + Responses-API in Kürze verfügbar!
– Sam Altman (@sama) 26. März 2025
Erweitertes Ökosystem an Entwicklertools
Zahlreiche Entwicklertools wie Zed, Replit, Windsurf, Cursor und VSCode haben das MCP-Framework integriert, um ihre Funktionalität und Benutzererfahrung deutlich zu verbessern.
Google beteiligt sich an der MCP-Revolution
Google hat kürzlich angekündigt, den MCP-Standard unterstützen zu wollen. Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, betonte diese Entwicklung in einem Beitrag auf der Plattform X und erklärte:
MCP ist ein bewährtes Protokoll und entwickelt sich schnell zu einem offenen Standard für das Zeitalter der KI-Agenten. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir es für unsere Gemini-Modelle und das SDK unterstützen werden. Wir freuen uns darauf, es gemeinsam mit dem MCP-Team und anderen Branchenexperten weiterzuentwickeln.
Die Funktionalität von MCP verstehen
Das Model Context Protocol erstellt ein standardisiertes Framework, das zwei Hauptkomponenten verbindet: MCP-Clients und MCP-Server. MCP-Clients umfassen KI-gesteuerte Anwendungen wie Chatbots und Produktivitätstools, die Zugriff auf externe Ressourcen oder Funktionen benötigen. Im Gegensatz dazu bieten MCP-Server strukturierte Schnittstellen für Datenquellen, Tools oder Eingabevorlagen.
Komponenten des MCP-Frameworks
Die MCP-Architektur umfasst drei grundlegende Komponenten:
- Ressourcen: Diese Kategorie umfasst verschiedene Datenobjekte, darunter Dokumente, Bilder und andere Formen von Informationen.
- Tools: Dies sind ausführbare Funktionen, die es dem Modell ermöglichen, erforderliche Informationen abzurufen oder bestimmte Aufgaben auszuführen.
- Eingabeaufforderungen: Diese strukturierten Vorlagen helfen dabei, die Aktionen des Modells für bestimmte Aufgaben oder Domänen zu steuern.
Die Einführung des Model Context Protocol stellt einen bedeutenden Schritt hin zu besser koordinierten und effizienteren KI-Anwendungen dar und seine zunehmende Akzeptanz signalisiert eine vielversprechende Zukunft für die Zusammenarbeit und Innovation in der Branche.
Schreibe einen Kommentar