Google übernimmt AdHawk Microsystems für 115 Millionen US-Dollar und stärkt damit seine Ambitionen im Bereich Smart Glasses und AR-Headsets

Google übernimmt AdHawk Microsystems für 115 Millionen US-Dollar und stärkt damit seine Ambitionen im Bereich Smart Glasses und AR-Headsets

AdHawk Microsystems, ein aufstrebendes kanadisches Startup, das für seine innovative Eye-Tracking-Technologie bekannt ist, befindet sich Berichten zufolge in Übernahmegesprächen mit Google. Jüngsten Gerüchten zufolge erwägt der Tech-Gigant aus Mountain View eine beträchtliche Investition von 115 Millionen US-Dollar, um AdHawk in seinen Konzern zu integrieren. Diese mögliche Übernahme scheint Googles Ambitionen zu entsprechen, sein Angebot im Bereich der Datenbrillen und Augmented-Reality-Headsets (AR) zu stärken, insbesondere angesichts des Wettbewerbsdrucks durch große Player wie Apple.

Konditionelle Deal-Struktur: 115 Millionen US-Dollar Akquisition mit Leistungszielen

Ein Insiderbericht von Bloomberg, der dem Journalisten Mark Gurman zugeschrieben wird, enthüllt, dass Googles geplante Übernahme von AdHawk Microsystems eine Basiszahlung von 115 Millionen US-Dollar vorsieht. Dieser Betrag enthält jedoch eine Komponente von 15 Millionen US-Dollar, die davon abhängt, dass AdHawk bestimmte Leistungsziele erreicht. Solche Bedingungen sind bei Technologieübernahmen üblich und deuten darauf hin, dass der Deal zwar Potenzial hat, aber auch mit Unsicherheiten behaftet ist, da Start-ups oft Schwierigkeiten haben, ihre Ziele reibungslos zu erreichen.

Für Google bedeutet die massive Investition in ein Eye-Tracking-Startup ein erneutes Engagement zur Verbesserung seiner Smart-Glasses- und AR-Headset-Initiativen. Das Unternehmen hatte sich bereits zuvor mit Google Glass in den Brillenmarkt gewagt, das bei seiner Markteinführung 2013 jedoch keine große Resonanz bei den Verbrauchern fand. Die Expertise von AdHawk – insbesondere die Unterstützung von kabellosem Tracking mit 250 Hz und kabelgebundenem Tracking mit 500 Hz – ist von unschätzbarem Wert. Der fortschrittliche mikroelektromechanische Eye-Tracker macht herkömmliche Kameras überflüssig und ermöglicht so höhere Abtastraten, minimierte Latenzzeiten und einen geringeren Energieverbrauch.

Diese technologischen Fortschritte positionieren AdHawk Microsystems als attraktive Ergänzung der Google-Produktpalette, insbesondere da der Markt sich in Richtung eines überlegenen Mixed-Reality-Erlebnisses mit schnelleren Bildwiederholraten und reduzierter Latenz entwickelt. Die Aufmerksamkeit der Tech-Community richtet sich derzeit auf das Samsung Galaxy XR Headset, auch bekannt als „Project Moohan“, das kürzlich einen praktischen Test unter Android XR demonstriert hat. Sollte diese Übernahme zustande kommen, sind die Erwartungen hoch, dass Google eine ebenso beeindruckende Hardware-Iteration seiner AR-Headsets vorstellen wird.

Berichten zufolge soll die Übernahme innerhalb der Woche abgeschlossen werden, weshalb es für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung ist, die kommenden Updates aufmerksam zu verfolgen.

Nachrichtenquelle: Bloomberg

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert