Google Street View startet in einem südosteuropäischen Land

Google Street View startet in einem südosteuropäischen Land

Google Maps erweitert seine Reichweite in Bosnien und Herzegowina

Google hat seine Street View-Funktion deutlich verbessert und die Abdeckung auf beeindruckende 30.000 Kilometer in Bosnien und Herzegowina erweitert. Diese Erweiterung umfasst wichtige städtische Zentren wie Sarajevo, Banja Luka, Mostar, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Trebinje sowie die dazugehörigen Straßen.

Sehenswürdigkeiten in Sarajevo, die man unbedingt gesehen haben muss

Die pulsierende Hauptstadt Sarajevo bietet eine Mischung aus kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Besucher können sich Folgendes ansehen:

  • Rathaus von Sarajevo
  • Historisches Baščaršija (der alte Basar)
  • Sebilj-Brunnen
  • Lateinbrücke

UNESCO-Welterbestätten

Neben seinem urbanen Charme kann Bosnien und Herzegowina stolz auf mehrere UNESCO-Welterbestätten verweisen. Dazu gehören:

  • Die Stari Most (Alte Brücke) in Mostar, die sich anmutig über den Fluss Neretva wölbt
  • Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke in Višegrad, ein beeindruckendes Beispiel osmanischer Ingenieurskunst
  • Arslanagića-Brücke in Trebinje
  • Die Grabsteine ​​von Stećak, die als mittelalterliche Denkmäler in der Nähe von Stolac anerkannt sind

Weitere Sehenswürdigkeiten

Besucher finden hier auch bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Festung Kastel und die Christ-Erlöser-Kathedrale in Banja Luka sowie das beschauliche Kloster Hercegovačka Gračanica in Trebinje.

Wie man erkundet

Um Ihre virtuelle Tour durch Bosnien und Herzegowina zu starten, öffnen Sie einfach Google Maps auf Ihrem Computer oder Mobilgerät. Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Ort und ziehen Sie das gelbe Pegman-Symbol auf eine beliebige sichtbare blaue Linie auf der Karte.

Ein Blick in die Geschichte

Diese Balkannation kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, da sie im Laufe ihrer Vergangenheit Teil zahlreicher Reiche war, darunter des Römischen, Byzantinischen, Osmanischen (über 400 Jahre lang), Österreichisch-Ungarischen und Jugoslawischen Reiches, bevor sie ihre Unabhängigkeit erlangte.

Neuerungen in Google Maps

Bosnien und Herzegowina ist nach Nepal, das im August aufgenommen wurde, die neueste Ergänzung zu Google Maps. Obwohl beide Länder den meisten Reisenden wahrscheinlich noch nicht bekannt sind, eröffnet ihre Präsenz auf Google Maps neue Erkundungsmöglichkeiten und könnte zukünftige Besuche anregen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert