Google stellt neue Film- und Fernsehproduktionseinheit „100 Zeros“ vor

Google stellt neue Film- und Fernsehproduktionseinheit „100 Zeros“ vor

Google wagt sich mit „100 Zeros“ in die Filmproduktion

In einer spannenden Entwicklung für die Technologie- und Unterhaltungsbranche hat Google eine mehrjährige Zusammenarbeit mit Range Media Partners aufgebaut und eine neue Produktionsabteilung für Film und Fernsehen mit dem Namen „100 Zeros“ ins Leben gerufen. Wie Business Insider berichtet, zielt diese Initiative darauf ab, kreative Projekte zu entdecken und zu unterstützen, die mit den strategischen Zielen von Google übereinstimmen.

Investitionen in innovative Projekte

Zu den ersten Projekten von Google zählt eine bemerkenswerte Investition in den kommenden Horrorfilm „Cuckoo“, der 2024 in die Kinos kommen soll. Der Film wird auf Letterboxd als eine der Produktionen unter dem Banner „100 Zeros“ aufgeführt. Bei dieser Partnerschaft geht es nicht nur um die Erstellung von Inhalten, sondern auch darum, Googles Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Von der Konkurrenz lernen

Googles Einstieg in die Filmproduktion mag zwar bahnbrechend erscheinen, spiegelt aber Strategien wider, die bereits von Konkurrenten wie Apple verfolgt werden. Apple hat seine Produkte erfolgreich in seinen Streaming-Dienst Apple TV+ integriert und präsentiert Charaktere mit iPhones und Macs in seinen Produktionen. Dieser bewährte Ansatz zeigt das Potenzial von „100 Zeros“, Android-Geräte und innovative Google-Tools in den Mittelpunkt seiner Storytelling-Aktivitäten zu stellen.

Eine Anspielung auf das Erbe von Google

Der Name der Produktionseinheit, „100 Zeros“, erinnert interessanterweise an die Wurzeln von Google. Der Begriff „Google“ selbst leitet sich von „Googol“ ab, einem mathematischen Begriff, der eine 1 gefolgt von 100 Nullen darstellt und bei der Umbenennung des ursprünglichen Namens „Backrub“ berücksichtigt wurde.

Kontinuierliches Engagement der Branche

Google pflegt bereits seit Langem eine enge Beziehung zur Unterhaltungsbranche. Bereits 2018 arbeitete Google mit 20th Century Fox zusammen, um das Tool „Merlin Video“ zu entwickeln. Diese Technologie nutzt maschinelles Lernen, um Filmtrailer zu analysieren und die Vorlieben des Publikums in verschiedenen Genres besser zu verstehen. Während Google früher Filme über Google Movies vertrieb, konzentriert sich die neue Strategie auf die Zusammenarbeit mit etablierten Studios und nicht auf die Einführung eines eigenen Streaming-Dienstes.

Zukünftige Projekte und KI-Initiativen

Dieser Start folgt unmittelbar auf Googles frühere Ankündigung des „AI On Screen“-Programms in Partnerschaft mit Range Media, das Kurzfilme fördert, die die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Menschlichkeit erforschen. Einige dieser Filme könnten sogar zu abendfüllenden Filmen werden. Ein Google-Sprecher betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und erklärte: „Durch unsere fortgesetzte Partnerschaft mit Range wollen wir uns intensiv mit der kreativen Community Hollywoods auseinandersetzen, verantwortungsvolle Unterstützung für kreativen Ausdruck fördern und Technologie im Geschichtenerzählen einsetzen.“

Darüber hinaus hat Google kürzlich sein Engagement für technologische Innovationen unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit dem Las Vegas Sphere konzipierte das Unternehmen einen 86 Jahre alten Film für dessen riesige, 15.000 Quadratmeter große LED-Leinwand. Bei diesem Projekt kamen fortschrittliche KI-Systeme wie Gemini, Imagen und Veo zum Einsatz, was Googles Engagement für die Weiterentwicklung von Film und Technologie unterstreicht.

Quelle: Business Insider

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert