Google stellt Gemini für Zuhause als Ersatz für Google Assistant vor: Wichtige Unterschiede erklärt

Google stellt Gemini für Zuhause als Ersatz für Google Assistant vor: Wichtige Unterschiede erklärt

Amazon und Google stellen intelligente Assistenten der nächsten Generation vor

Die Technologiewelt entwickelt sich ständig weiter. Amazon hat kürzlich seine neuesten Echo- und Fire-TV-Geräte vorgestellt, die mit einer verbesserten Version des Assistenten Alexa ausgestattet sind. Google hat unterdessen mit seinem KI-Chatbot „Gemini for Home“ ein bedeutendes Update veröffentlicht, das nach jahrzehntelanger Abhängigkeit vom Google Assistant einen grundlegenden Wandel in der Smart-Home-Technologie darstellt.

Einführung von Gemini für Zuhause

Dieser neue Assistent feierte sein Debüt zusammen mit der Pixel 10-Serie und anderen Geräten wie den Buds 2a und der Pixel Watch 4. Während der bekannte Satz „Hey Google“ weiterhin bekannt ist, soll dieser aktualisierte Assistent interaktiver und auf den Benutzerkontext abgestimmt sein, sodass sich Gespräche natürlicher und intuitiver anfühlen.

Verbesserte Konversationsfunktionen

Gemini for Home ermöglicht Nutzern eine deutlich weniger starre Interaktion mit ihren Geräten. Statt spezifischer Befehle können Nutzer flüssige Dialoge führen. Zehn neue Stimmen mit verbessertem Tempo und verbesserter Intonation ermöglichen dem Assistenten, während Gesprächen den Kontext zu berücksichtigen, sodass sich wiederholende Formulierungen nicht mehr nötig sind.

Verbesserte Funktionalität für alltägliche Aufgaben

Laut Google eignet sich Gemini for Home hervorragend zur Unterstützung typischer Haushaltsaufgaben – sei es beim Abspielen von Medien, beim Organisieren von Aktivitäten oder beim Steuern intelligenter Geräte. Nutzer können nun mühelos ihre Wünsche äußern, beispielsweise mit der Aufforderung „Hey Google, spiel ein Lied aus dem Film mit der intergalaktischen Melodie“ oder durch einfaches Angeben ihres Standorts das Licht einschalten.

Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf andere Aufgaben und ermöglicht die nahtlose Erstellung von Listen, Kalendereinträgen und Erinnerungen durch Abfragen in natürlicher Sprache. Google betonte die veränderte Benutzererfahrung:

Früher haben Sie vielleicht ein Rezept recherchiert, eine Liste erstellt und dann den Assistenten gebeten, „Eier, Milch und Nudeln zu meiner Einkaufsliste hinzuzufügen“.

Live-Interaktion und Smart Home Management

Mit der Gemini Live-Funktion können Benutzer dynamische Gespräche führen, ohne für jede Anfrage ständig das Hotword aufrufen zu müssen. Die neue Ask Home-Funktion ermöglicht eine intuitivere Steuerung von Smart-Home-Funktionen und -Automatisierungen, die alle in alltäglicher Sprache ausgeführt werden, egal ob gesprochen oder getippt.

Intelligente Kameraintegration und erweiterte Warnmeldungen

Für alle, die Smartkameras in ihre Systeme integrieren, bietet der Gemini-Assistent zahlreiche Verbesserungen. Durch die Kontextualisierung von Bewegungserkennungswarnungen und die Zusammenfassung wichtiger Ereignisse und Aufnahmen in der Home Brief-Funktion können Benutzer mühelos durch Videozeitleisten navigieren und so die Hausverwaltung effizienter denn je gestalten.

Verfügbarkeit und Abonnementoptionen

Google gab bekannt, dass Gemini for Home mit allen Geräten kompatibel sein wird, die in den letzten zehn Jahren auf den Markt gekommen sind, darunter Smart Speaker, Displays, Überwachungskameras und Türklingeln. Um auf die neuen Funktionen zuzugreifen, können sich Nutzer über ein Early-Access-Programm in der Google Home App (Version 4.0 oder höher) registrieren. Die Registrierung kann über das Profilsymbol, die Home-Einstellungen und die Auswahl von „Frühzugriff“ eingeleitet werden. Benachrichtigungen informieren Nutzer über den Beginn der Nutzung des neuen Assistenten.

Um jedoch erweiterte Funktionen wie Home Brief, Gemini Live, KI-gesteuerte Benachrichtigungen, Automatisierungserstellung und Videoverlaufssuchen nutzen zu können, ist ein Google Home Premium-Abonnement erforderlich. Die Tarife beginnen bei 10 US-Dollar.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert