Google stellt Gemini for Education mit KI-Tools für Pädagogen und Lernende vor

Google stellt Gemini for Education mit KI-Tools für Pädagogen und Lernende vor

Google stellt auf der ISTE 2023 neue KI-Tools für die Bildung vor

Auf der diesjährigen Konferenz der International Society for Technology in Education (ISTE) stellte Google eine Reihe innovativer KI-Tools vor, die speziell zur Unterstützung von Lernenden und Lehrenden entwickelt wurden. Im Mittelpunkt dieser Ankündigung stehen die erweiterten Funktionen der Gemini-Plattform, die das Lernerlebnis verbessern soll.

Gemini für Bildung: Verbesserte Sicherheit und Zugänglichkeit

Eine der herausragenden Funktionen ist Gemini for Education, eine spezialisierte Version der Gemini-App. Google versichert, dass dieses Tool den Datenschutz auf Unternehmensebene priorisiert und damit eine sichere Option für Bildungseinrichtungen darstellt. Schulen erhalten im Rahmen ihrer bestehenden Bildungspläne kostenlosen Zugriff auf das Premiummodell Gemini 2.5 Pro und profitieren so von fortschrittlicher Technologie ohne zusätzliche finanzielle Belastung.

Innovationen für Lehrer: Gemini im Klassenzimmer

Lehrkräfte werden von der verbesserten Version von Gemini im Klassenzimmer profitieren. Dieses Tool steht allen Workspace for Education-Nutzern jetzt kostenlos zur Verfügung und bietet über 30 neue Funktionen. Diese Funktionen optimieren die Unterrichtsplanung und -vorbereitung und ermöglichen beispielsweise die sofortige Erstellung von Vokabellisten.

Anpassung und Zusammenarbeit mit KI-Experten

Google unterstreicht seinen Fokus auf personalisiertes Lernen und fördert die Entwicklung und den Austausch von benutzerdefinierten KI-Experten. Pädagogen können diese maßgeschneiderten Gems – spezialisierte KI-Assistenten – über die Gemini-App entwickeln. Geplant ist außerdem, den Austausch zwischen Nutzern zu ermöglichen, um die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb von Bildungsgemeinschaften zu fördern.

Neue Videoübersichten für ansprechende Lernmaterialien

Ein weiteres spannendes Feature sind die Videoübersichten, die im letzten Monat auf der I/O-Veranstaltung angekündigt wurden. Mit diesem Tool können Nutzer aus Quellmaterial überzeugende Lehrvideos erstellen. Die Videos werden derzeit auf NotebookLM veröffentlicht. Sie sind zunächst für Schüler und Lehrkräfte ab 18 Jahren verfügbar und versprechen ein dynamischeres und zugänglicheres Lernen. Ein Beispielvideo finden Sie hier:

KI-gestützte Funktionen in zusätzlichen Tools

Mehrere zusätzliche Tools erhalten KI-gestützte Funktionen, die allerdings als kostenpflichtige Add-ons erhältlich sein werden.Veo 3 in Google Vids ermöglicht nun die Erstellung kurzer, achtsekündiger Soundeffekte.Gemini in Forms ermöglicht Lehrkräften die schnellere Erstellung von Quizzen und Umfragen. Bisher nur in Workspace Labs verfügbar, wird es nun breiter eingeführt. Dieses Tool kann sogar direkt aus einer bereitgestellten PDF- oder Google Slides-Präsentation ein Quiz erstellen und bei der Zusammenfassung der Antworten helfen.

Personalisierte Lernerfahrungen für Studierende

Für Schüler ab 18 Jahren hat Google außerdem Gemini Canvas eingeführt. Damit lassen sich personalisierte Tests zu verschiedenen Themen erstellen und so deren Lernalltag verbessern. Es ist geplant, diese Funktion auch auf jüngere Schüler auszuweiten.

Erweiterte Zugriffs- und Administrationskontrolle

Google stellt sicher, dass NotebookLM für Schüler aller Altersgruppen über ihre Schulkonten zugänglich ist, allerdings mit strengeren Inhaltsrichtlinien und integrierten KI-Kompetenzressourcen. Darüber hinaus behalten Administratoren in der Admin-Konsole die umfassende Kontrolle über diese Tools und können bei Bedarf den Zugriff verwalten, Berichte anzeigen und Konversationen mit Vault überwachen.

Weitere Informationen zu diesen neuen Lerntools und Updates finden Sie in der offiziellen Ankündigung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert