Google stellt das Videomodell Veo 3.1 mit Charakterkonsistenz und Szenenerweiterung vor

Google stellt das Videomodell Veo 3.1 mit Charakterkonsistenz und Szenenerweiterung vor

Google stellt verbesserte Veo 3.1-Videogenerierungsmodelle vor

Anfang des Jahres brachte Google Veo 3 auf den Markt, ein hochmodernes Modell zur Videogenerierung, das im Vergleich zum Vorgänger Veo 2 deutlich mehr Realismus und Wiedergabetreue bietet. Durch eine verbesserte Einhaltung von Eingabeaufforderungen und mehr Kontrolle bei der Videoerstellung setzte Veo 3 einen neuen Standard für die Videogenerierungstechnologie.

Wir stellen Veo 3.1 und Veo 3.1 Fast vor

Google hat kürzlich die Modelle Veo 3.1 und Veo 3.1 Fast vorgestellt, die mit zahlreichen Verbesserungen ausgestattet sind. Eines der herausragendsten Merkmale dieser Modelle ist die Fähigkeit, authentischeren nativen Klang zu erzeugen, einschließlich realistischer Gespräche und synchronisierter Soundeffekte. Darüber hinaus können Entwickler nun ein tieferes Verständnis filmischer Stile nutzen, was zu einem ausgefeilteren Endprodukt führt.

Verbesserte Charakterkonsistenz und Entwicklungsfunktionen

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen in Veo 3.1 ist die verbesserte Charakterkonsistenz über Szenen hinweg. Diese Verbesserung ist besonders vorteilhaft für Projekte, bei denen die Wahrung der Kontinuität entscheidend ist. Entwicklern stehen nun innovative Tools zur Verfügung, die eine stärkere kreative Gestaltung ermöglichen:

  • Referenzbilder für Charaktere: Entwickler können bis zu drei Referenzbilder eines Charakters, Objekts oder einer Szene bereitstellen, um eine bessere Konsistenz zwischen verschiedenen Aufnahmen zu gewährleisten.
  • Szenenerweiterungsfunktion: Diese Funktion ermöglicht die Erstellung längerer Videos durch die Generierung von Clips, die nahtlos an den vorhergehenden Inhalt anschließen. Bisher waren Entwickler auf 30-Sekunden-Segmente beschränkt, was die Wahrung der Charakterkonsistenz erschwerte. Jetzt wird jeder neue Clip basierend auf der letzten Sekunde des vorherigen Videos generiert, um die visuelle Kontinuität zu gewährleisten.
  • Übergangsgenerierung: Entwickler können ein Start- und ein Endbild präsentieren und Veo 3.1 anweisen, den Übergang zwischen ihnen zusammen mit dem dazugehörigen Audio zu formulieren.

Entwickler können nun über die Gemini-API in Google AI Studio und Vertex AI auf die Modelle Veo 3.1 und Veo 3.1 Fast zugreifen. Trotz dieser verbesserten Funktionen kostet Veo 3.1 für Entwickler nichts anderes als Veo 3. Weitere Informationen zu den neuen Veo 3.1-Modellen finden Entwickler hier. Verbraucher können sowohl über die Gemini-App als auch über Flow auf das Veo 3.1-Modell zugreifen.

Insgesamt markiert die Einführung von Veo 3.1 einen entscheidenden Moment für die Videogenerierungstechnologie und bietet Entwicklern verbesserte Tools und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer kreativen Projekte. Weitere Informationen und Details finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert