Google Sheets führt vollständige Unterstützung für Client-Side Encryption (CSE) ein

Google Sheets führt vollständige Unterstützung für Client-Side Encryption (CSE) ein

Google Sheets führt clientseitige Verschlüsselung für verbesserte Datensicherheit ein

Als bedeutenden Fortschritt für die Datensicherheit hat Google die clientseitige Verschlüsselung (CSE) für Google Tabellen eingeführt, die nun allen Nutzern zur Verfügung steht. Diese Erweiterung ermöglicht die vollständige Interoperabilität mit Microsoft Excel und ist damit eine unverzichtbare Funktion für jedes Unternehmen, das Wert auf Datenvertraulichkeit legt.

Die Vorteile der clientseitigen Verschlüsselung

Die clientseitige Verschlüsselung fungiert als robuste Sicherheitsebene und ergänzt die bereits von Google implementierten Verschlüsselungsmaßnahmen. Mit CSE behält Ihr Unternehmen die Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel und stellt sicher, dass die Daten direkt in Ihrem Browser gesichert werden, bevor sie die Google-Server erreichen. Das bedeutet, dass Ihre Daten verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud-Umgebung gelangen.

Die Auswirkungen dieser Funktion sind weitreichend: Sie garantiert, dass kein Unternehmen, einschließlich Google selbst, auf Ihre vertraulichen Informationen zugreifen oder diese entschlüsseln kann. Dieses Sicherheitsniveau ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten wie geistigem Eigentum oder Finanzkonten arbeiten. Derzeit ist diese Funktion für ausgewählte Google Workspace-Abonnenten verfügbar, darunter die Tarife Frontline Plus, Enterprise Plus, Education Standard und Education Plus.

Hauptfunktionen der CSE-Integration in Google Sheets

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von CSE in Tabellen profitieren Benutzer nun von umfassender Unterstützung für Datenimport und -export, Entschlüsselung und sogar die Integration mit Google Vault für E-Discovery-Anforderungen. Um ihre verschlüsselten Tabellendaten in Microsoft Office zu nutzen, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Verwenden Sie das Datenexporttool oder Google Vault, um die verschlüsselten Sheets-Dateien aus Google Workspace abzurufen.
  2. Verwenden Sie das Entschlüsselungstool (derzeit nur unter Windows verfügbar), um die exportierten Dateien zu entschlüsseln.
  3. Öffnen Sie das spezielle Dateikonverter-Tool.
  4. Wählen Sie den Ordner mit den Dateien aus, die Sie umwandeln möchten. Dieser dient auch als Ziel für die konvertierten Excel-Dokumente.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“.Beachten Sie, dass für dieses Tool ein vertrauenswürdiger Browser erforderlich ist, der möglicherweise die Berechtigung zum Ändern von Dateien auf Ihrem Gerät anfordert.
Das Konvertierungstool ermöglicht die Konvertierung exportierter Google Sheets-Dateien in das Microsoft Office-Format
Bild über Google

Bereitstellungszeitplan für Workspace-Administratoren

Arbeitsbereichsadministratoren können diese Funktion auf Organisationseinheitsebene (OU) aktivieren. Die Einführung erfolgt schrittweise ab morgen, dem 18. September, für Domänen mit geplanter Veröffentlichung. Für Benutzer von Domänen mit schneller Veröffentlichung, die neue Funktionen in der Regel früher erhalten, ist diese Funktion seit dem 4. September 2025 verfügbar.

Ausführlichere Informationen finden Sie im offiziellen Update von Google.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert