
Google führt die Live-Suchfunktion im KI-Modus ein
Google hat die Funktion „Search Live“ im KI-Modus offiziell in den USA eingeführt, sodass keine Opt-in-Berechtigung mehr erforderlich ist. Diese fortschrittliche, interaktive Funktion dient als KI-gestütztes Gegenstück zu Gemini Live in der Gemini-App.
Zugriff auf die neue Live-Funktion
Um Search Live zu nutzen, finden Nutzer in der Google App für Android- und iOS-Geräte ganz einfach ein neues „Live“-Symbol unterhalb der Suchleiste. Zusätzlich lässt sich die Funktion in Google Lens aktivieren, indem sie die Live-Option im unteren Bildschirmbereich auswählen.

Teilnahme an Echtzeit-Gesprächen
Eine der herausragendsten Funktionen von Search Live ist die Möglichkeit, Nutzer in natürliche Sprachgespräche einzubinden. Sie können auch den Kamera-Feed Ihres Telefons teilen, den die KI analysiert, um Anfragen in Echtzeit zu beantworten und gleichzeitig relevante Weblinks für eine tiefere Erkundung bereitzustellen.
Die Technologie hinter Search Live verstehen
Google stellte Search Live Anfang des Jahres vor und betonte, dass es auf den Fähigkeiten von Project Astra basiert. Diese Technologie beinhaltet multimodale Elemente und ermöglicht so natürliche Interaktionen und kontextbezogene Dialoge. Laut Google gibt es zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten für Search Live.
Praktische Anwendungen von Search Live
Im Urlaub können Nutzer Search Live beispielsweise nutzen, um neue Viertel zu erkunden, indem sie Fragen zu sichtbaren Sehenswürdigkeiten stellen, die sie über ihren Kamera-Feed sehen. Auch die Zutaten für Gerichte, die sie in Cafés sehen, können mithilfe der App ermittelt werden, darunter auch Optionen für milch- oder zuckerfreie Alternativen.
Darüber hinaus erweist sich die Funktion bei Spieleabenden als wertvoll, da Nutzer sich über verschiedene Spiele informieren können, ohne erst Bedienungsanleitungen durchforsten zu müssen. Zur Fehlerbehebung können Nutzer Fragen zu Kabelverbindungen stellen, ohne spezifische Details zu ihrem Fernseher eingeben oder nach kompatiblen Kabeln suchen zu müssen.
Einschränkungen und Zukunftsaussichten
Obwohl die Funktion „Live suchen“ beeindruckende Fähigkeiten beim Verstehen visueller Kontexte und der Erleichterung von Benutzerinteraktionen zeigt, ist bei KI-gesteuerter Technologie Vorsicht geboten. Fehler können immer noch auftreten, und Benutzer sollten Informationen bei Bedarf überprüfen.
Was die internationale Verfügbarkeit betrifft, hat Google noch keinen Zeitplan für die Einführung von Search Live in anderen Ländern bekannt gegeben. Angesichts der kürzlich erfolgten Ausweitung des KI-Modus auf Nicht-Englischsprachige in über 180 Ländern ist jedoch eine breitere Veröffentlichung in naher Zukunft wahrscheinlich.
Schreibe einen Kommentar