Google schränkt die Kopfhörerlautstärke in diesen Regionen ein

Google schränkt die Kopfhörerlautstärke in diesen Regionen ein

Neue Audio-Sicherheitsfunktion in Android 14: Ein zweischneidiges Schwert

Auf der Google I/O 2023 stellte der Tech-Gigant im Rahmen seines Android 14-Updates eine innovative Bedienungshilfe namens „Kopfhörer-Alarm“ vor. Dieses intelligente System ermittelt die „Schalldosis“ eines Nutzers, indem es die Belastungspegel über eine Woche hinweg überwacht. Erkennt es längeres Hören mit hoher Lautstärke, sendet es zunächst eine Warnmeldung. Ignoriert der Nutzer diese Warnung, regelt das System die Lautstärke selbstständig auf ein sichereres Niveau.

Einhaltung internationaler Standards

Diese akustische Sicherheitsmaßnahme entspricht internationalen Sicherheitsprotokollen, insbesondere IEC 62368-1 und EN50332-3. Diese Funktion wurde vollständig in die Android 15-Version integriert, um sicherzustellen, dass Benutzer, die anfällig für Hörschäden sind, über integrierte Schutzmechanismen verfügen.

Nutzerreaktionen: Proteste aus dem Publikum

Trotz ihres gut gemeinten Designs wurde die automatische Lautstärkeregelung nicht überall angenommen. Berichten zufolge äußern Nutzer ihre Frustration. Einige behaupten, die abrupten Lautstärkeänderungen würden ihre Trainingsroutinen, insbesondere in Fitnessstudios, stören. Auch Pendler äußerten sich unzufrieden, wenn ihre Geräte im Auto die Lautstärke reduzierten. Viele bevorzugen dort die maximale Geräteeinstellung und verlassen sich stattdessen auf ihre Stereoanlage für differenzierte Lautstärkeregelungen.

Neue Steuerungsmöglichkeiten mit dem „Hör-Wellness“-Menü

Als Reaktion auf Nutzerfeedback hat Android Authority eine kürzlich entdeckte Einstellungsseite für „Hörgesundheit“ hervorgehoben, die die Benutzerkontrolle über diese Benachrichtigungen verbessern soll. Dieses Menü verfügt über zwei Schalter: einen für „Benachrichtigungen bei Lärmbelastung“ und einen für „Hörgesundheit“.

Sind beide Optionen aktiviert, bleibt das Hörerlebnis ähnlich wie beim bisherigen Setup.Überschreiten sie die optimale Hörschwelle auf ihrem Pixel-Gerät, stehen ihnen zwei Optionen zur Verfügung: „Weiterhören“ oder „Lautstärke verringern“.Ignoriert man die Benachrichtigung, wird automatisch die Sicherheitsfunktion aktiviert und die Lautstärke wird reduziert. Deaktiviert man jedoch beide Optionen, werden diese Warnmeldungen und die automatische Lautstärkeanpassung vollständig deaktiviert.

Hör-Wellness-Menü
Bild über Android Authority

Regionale Einschränkungen der Lautstärkeregelung

Für Nutzer in bestimmten Ländern der Europäischen Union, darunter Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien, gibt es jedoch einen wichtigen Vorbehalt, da solche Sicherheitsmaßnahmen dort gesetzlich vorgeschrieben sind. Das bedeutet, dass Nutzer in diesen Regionen die Funktion „Hörgesundheit“, die die automatische Lautstärkereduzierung regelt, nicht deaktivieren können. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Funktionsweise des Systems in verschiedenen Regionen:

Region/Land Funktionalität Option deaktivieren Kommentare
EU (alle Mitgliedstaaten) Gibt eine Warnung aus und senkt dann automatisch ab, wenn sie ignoriert wird NEIN Einhaltung der Vorschriften zum sicheren Hören.
EWR / Schweiz Dasselbe wie EU NEIN Entspricht den EU-Standards.
USA und Kanada Gibt im Allgemeinen nur eine Warnung aus Ja (variiert je nach Gerät) Keine gesetzliche Anforderung; einige Geräte erzwingen Funktionen.

Derzeit sind für Benutzer von Pixel-Geräten beide Optionen im Menü „Hörgesundheit“ unabhängig von der Region voreingestellt und können derzeit nicht deaktiviert werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert