
Google revidiert Entscheidung zu Berechtigungen für Nextcloud Files-App
Überraschenderweise hat Google beschlossen, die Berechtigungen für die Nextcloud Files-Anwendung auf Android wiederherzustellen. Diese waren zuvor durch den Entzug der wichtigen Berechtigung „Zugriff auf alle Dateien“ eingeschränkt. Diese Entscheidung wurde von breiter Kritik begleitet, darunter Vorwürfe monopolistischer Praktiken von Nextcloud und anderen Beteiligten gegenüber Google.
Hintergrund zum Erlaubniswiderruf
Den Widerruf dieser wichtigen Berechtigung, der ab einem Update im September 2024 in Kraft tritt, begründete Google mit „Sicherheitsbedenken“.Der Tech-Gigant empfahl Nextcloud, Alternativen wie das Storage Access Framework (SAF) oder die MediaStore API zu integrieren.

Nextclouds Reaktion auf die Situation
Nextcloud äußerte seine Unzufriedenheit mit Googles Erklärungen, insbesondere nachdem es seit Mitte 2024 ohne zufriedenstellenden Dialog gegen die Genehmigungsentscheidung Berufung eingelegt hatte. Kürzlich veröffentlichte das Unternehmen einen kritischen Blogbeitrag, in dem es seine anhaltenden Probleme mit Google darlegte.
Vorwürfe wettbewerbswidrigen Verhaltens
In dem Blogbeitrag zog Nextcloud Parallelen zwischen seiner Situation und den Strafen der Europäischen Kommission gegen Apple und Meta und argumentierte, dass Googles Vorgehen wettbewerbsschädigende Tendenzen aufweise. Der Beitrag äußerte Bedenken hinsichtlich der Vorzugsbehandlung durch Big Tech. Nextcloud behauptete:
Google, Apple und Microsoft wurden wiederholt mit Geldstrafen belegt, weil sie ihre Gatekeeper-Position missbrauchten und damit Konkurrenten wie Nextcloud behinderten. Dabei geht es nicht um Sicherheit, sondern um den Schutz ihrer eigenen Dienste und Werbeeinnahmen. Es ist ein klares Beispiel dafür, wie Big Tech seine Macht zum Nachteil von Nutzern und Wettbewerb missbraucht.
Googles Sinneswandel
Kurz nach der Veröffentlichung des Blogs schien Google einen Rückzieher zu machen und bot an, die erforderlichen Berechtigungen wiederherzustellen. Andy Schertzinger, Director of Engineering bei Nextcloud, bestätigte dies gegenüber The Register und erklärte: „Google hat beschlossen, die Berechtigungen für unsere Android-App wiederherzustellen, damit wir die volle Dateisynchronisierungsfunktionalität wiederherstellen können.“ Das Nextcloud-Team bereitet die Veröffentlichung einer aktualisierten Version der App vor, die die volle Funktionalität wiederherstellt.
Bitte um Klarstellung von Google
Darüber hinaus betonte The Register seine Anfrage an Google bezüglich des ursprünglichen Entzugs der Berechtigung und stellte die Frage, ob der Widerruf das Ergebnis eines automatisierten Prozesses oder einer strengen Prüfung war. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag von Google keine Klarstellung vor.
Schreibe einen Kommentar