Google Quantum AI kauft Atlantic Quantum, um die Chip-Entwicklung zu beschleunigen

Google Quantum AI kauft Atlantic Quantum, um die Chip-Entwicklung zu beschleunigen

Google Quantum AI erweitert seinen Horizont mit der Übernahme von Atlantic Quantum

Google Quantum AI wurde 2012 gegründet und entwickelt Quantencomputer, um Herausforderungen zu bewältigen, die mit herkömmlichen Methoden unlösbar erscheinen. Die jüngsten Fortschritte, insbesondere die Einführung des Willow-Chips, signalisieren bedeutende Fortschritte in diesem Bereich. Um diese Bemühungen zu verstärken, kooperiert Google mit Atlantic Quantum, einem innovativen Startup des MIT. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die beschleunigte Entwicklung eines groß angelegten, fehlerkorrigierten Quantencomputers für praktische Anwendungen.

Der technologische Vorsprung von Atlantic Quantum

Atlantic Quantum hat bei der Entwicklung integrierter Quantencomputer-Hardware große Fortschritte gemacht. Sein modularer Chip-Stack ist dabei ein wichtiger Vorteil für Google. Dieser Stack verbindet Qubits effizient mit supraleitender Steuerelektronik in einer kalten Umgebung. Dadurch kann Google seine supraleitende Qubit-Hardware effektiver skalieren und so die Gesamtleistung und Kapazität steigern.

Auswirkungen auf Googles Quantencomputing-Roadmap

Die Integration des Teams und der Technologie von Atlantic Quantum soll Googles Quantencomputer-Initiativen beschleunigen und den Weg für eine schnellere Verfügbarkeit von Endprodukten ebnen, die komplexe Probleme lösen können. In der kurzen Ankündigung von Google wurden jedoch weder Einzelheiten der Übernahme noch der Zeitplan für die Entwicklung eines vollständig fehlerkorrigierten Quantencomputers genannt.

Aufbauend auf dem Willow Chip

Mit dieser Neuakquisition will Google seine Arbeit mit dem Willow-Chip ausbauen, der als Grundlage für skalierbarere Lösungen dient. Im Mittelpunkt steht dabei das modulare Design von Atlantic Quantum, das eine optimierte Integration von Qubits und Steuerelektronik ermöglicht.

Die Zukunft des Quantencomputings

Experten prognostizieren, dass Quantencomputer in den 2030er Jahren erheblich an Nutzen gewinnen werden. Anfang des Jahres machte Microsoft mit der Einführung von Majorana 1 Schlagzeilen, einem bahnbrechenden Gerät, das eine Million fehlerresistente topologische Qubits aufnehmen kann. Dieser Fokus auf Fehlerresistenz ist in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung und steht im Einklang mit den strategischen Zielen von Google, Fehler durch diese Übernahme zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit zwischen Google Quantum AI und Atlantic Quantum einen entscheidenden Moment für die Weiterentwicklung der Quantencomputertechnologie darstellt und vielversprechende Aussichten für zukünftige Innovationen bietet, die verschiedene Branchen umgestalten könnten.

Quelle: Google Blog

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert