
Seit September letzten Jahres ist eine ausgewählte Gruppe von Pixel-Smartphones aktiv in vier U-Bahn-Waggons in New York City im Einsatz und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Fahrgäste und der betrieblichen Effizienz. Diese Initiative, eine Partnerschaft zwischen der Metropolitan Transportation Authority (MTA) und Google, zielt darauf ab, mithilfe modernster Technologie potenzielle Probleme in den U-Bahn-Waggons zu überwachen und zu beheben, wodurch die Wartungskosten erheblich gesenkt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht werden.
Innovative Lösungen: TrackInspect-Technologie in Aktion
Traditionell sind menschliche Inspektoren für die Inspektion des 665 Meilen langen New Yorker Nahverkehrssystems verantwortlich und halten dabei ständig Ausschau nach Problemen wie Schienenschäden oder Wasserlecks. Darüber hinaus sammeln und übermitteln spezielle „Zuggeometriewagen“, die mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet sind, wichtige Daten über den Zustand der Infrastruktur. Floridas Software-Ingenieurexperten stehen jedoch kurz vor einer weitaus wirtschaftlicheren Lösung.
Der Google Public Sector hat eine experimentelle Technologie namens TrackInspect eingeführt. In Verbindung mit Pixel-Smartphones kann diese Technologie wichtige Audio-, Vibrations- und Standortdaten erfassen. Diese Informationen spielen eine entscheidende Rolle beim Training von KI-Modellen, die Inspektionsteams dabei unterstützen sollen, potenzielle Probleme proaktiv zu identifizieren und anzugehen. Während einer viermonatigen Testphase erkannten die Geräte von Google erfolgreich 92 Prozent der identifizierten Defektstellen, die anschließend vom Inspektionspersonal validiert wurden.
MTA-Präsident Demetrius Crichlow sieht eine Zukunft vor, in der ein „modernisiertes“ Inspektionssystem nicht nur Probleme erkennt, sondern auch Reparaturen einleitet, bevor sie zu ernsthaften Störungen eskalieren. Laut Crichlow ist dieser strategische Ansatz für ein Verkehrssystem, das täglich etwa 3, 7 Millionen Pendler bedient, von entscheidender Bedeutung und hat erhebliche Auswirkungen auf das Reiseerlebnis unzähliger Menschen, die für ihren täglichen Arbeitsweg auf die U-Bahn angewiesen sind.
Die Initiative TrackInspect hat bisher unglaubliche 335 Millionen Sensorwerte und über 1.200 Stunden Audiodaten zusammengetragen und dabei die bestehende Datenbank von New York City Transit zu Gleisschäden genutzt. Dieser umfassende Datensatz war maßgeblich an der Schulung von etwa 200 spezialisierten Vorhersagemodellen zur Früherkennung von Problemen beteiligt. Nach den vielversprechenden Ergebnissen dieser Zusammenarbeit schreiten MTA und Google in Richtung eines umfassenden Pilotprojekts. Google wird voraussichtlich eine produktionsreife Version dieses Systems für den breiten Einsatz durch die Gleisinspektionsteams entwickeln und damit den Weg für erhebliche Kosteneinsparungen und betriebliche Verbesserungen ebnen.
Da sich diese Technologien ständig weiterentwickeln, stellt die Partnerschaft zwischen Google und der MTA einen bedeutenden Schritt hin zu einem intelligenteren, effizienteren öffentlichen Nahverkehrssystem dar, das die Sicherheit für Millionen von Menschen erhöht und die Zukunft des städtischen Nahverkehrs verändert.
Nachrichtenquelle: WIRED
Schreibe einen Kommentar