Google Pixel 9a vor der offiziellen Markteinführung im Benchmarking: Der minderwertige Tensor G4 SoC zeigt niedrigere Multi-Core-Werte im Vergleich zum Basis-Pixel 9

Google Pixel 9a vor der offiziellen Markteinführung im Benchmarking: Der minderwertige Tensor G4 SoC zeigt niedrigere Multi-Core-Werte im Vergleich zum Basis-Pixel 9

Google wird das Pixel 9a in den kommenden Wochen vorstellen, doch das Unternehmen hat sich bisher schwer getan, die Vertraulichkeit der Informationen zu diesem erwarteten Mittelklassegerät zu wahren. Daher wurden umfangreiche Benchmarktests durchgeführt, die sogar zur Veröffentlichung eines ausführlichen Testberichts führten, der potenziellen Käufern bei der Entscheidung helfen soll, ob das Pixel 9a ihre nächste Smartphone-Wahl sein sollte. Unsere Analyse zeigt einen überraschenden Trend: Obwohl sowohl das Pixel 9a als auch das Standard-Pixel 9 mit dem gleichen Tensor-G4-Prozessor ausgestattet sind, erreicht das Pixel 9a einen niedrigeren Multi-Core-Score. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, ob sich Google für eine abgespeckte Variante des SoC entschieden hat – eine durchaus mögliche Entscheidung.

Sparmaßnahmen: Ein schwächerer Tensor G4 für das Pixel 9a?

Der Tensor-G4-Chip der Flaggschiff-Serie Pixel 9 nutzt Fan-Out Panel Level Packaging (FOPLP), eine fortschrittlichere und teurere Technologie, die die Gesamtleistung verbessert, einschließlich einer kleineren Chipgröße zur Temperaturregulierung. Eine kürzlich von YouTuber Sahil Karoul durchgeführte Analyse lieferte uns aufschlussreiche Informationen zu den Fähigkeiten des Pixel 9a, insbesondere durch Benchmark-Vergleiche. Das Mittelklasse-Gerät erreichte auf Geekbench 6 einen Single-Core-Score von 1.530 und einen Multi-Core-Score von 3.344.

Pixel-9a-Geekbench-6-ErgebnissePixel-9-Basismodell-Geekbench-6

Vergleicht man diese Ergebnisse mit denen des Standard-Pixel 9, sind die Single-Thread-Leistungen nahezu identisch. Bei den Multi-Thread-Ergebnissen zeigt sich jedoch eine deutliche Lücke: Das Pixel 9 erreicht einen Wert von 3.821. Diese Leistungsdiskrepanz könnte darauf zurückzuführen sein, dass Google Samsungs Integrated Package on Package (IPoP)-Technologie im Tensor G4 des Pixel 9a verwendet. Dadurch läuft das Mittelklasse-Gerät heißer und ist in Multi-Core-Szenarien langsamer. Bemerkenswert ist, dass alle Versionen des Pixel 9, mit Ausnahme des Basismodells, mit einer Vapor-Chamber-Kühltechnologie ausgestattet sind, die ein optimiertes Wärmemanagement ermöglicht.

Es ist wahrscheinlich, dass das Pixel 9a auf diese fortschrittliche Kühllösung verzichten wird, was auch auf Kostensenkungsstrategien zurückzuführen ist. Dies könnte unbeabsichtigt das Ende von Samsungs Engagement als Chipsatzlieferant bedeuten, da Berichten zufolge Google für seinen kommenden Tensor G5, der für die Pixel 10-Reihe vorgesehen ist, einen Umstieg auf die Technologie von TSMC plant. Sollte ein Pixel 10a angekündigt werden, könnten sich Nutzer auf ein verbessertes Wärmemanagement und damit eine höhere Leistung im Vergleich zum Pixel 9a freuen.

Quelle: Sahil Karoul

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert