
Google verbessert Meet und Kalender für alle Benutzer
Google hat vor Kurzem bedeutende Updates für seine Meet- und Kalenderanwendungen eingeführt, von denen sowohl Google Workspace-Benutzer als auch Einzelpersonen mit persönlichen Google-Konten profitieren werden.
Verbesserte Besprechungseinladungen
Eine bemerkenswerte Verbesserung ist besonders für Nutzer von Vorteil, die Google Kalender normalerweise nicht verwenden, beispielsweise für diejenigen, die Outlook bevorzugen. Wenn ein Google Kalender-Nutzer eine Besprechungseinladung über Google Meet versendet, wird der Besprechungslink nun automatisch in das Ortsfeld eingefügt. Diese Änderung vereinfacht den Vorgang und macht das Durchsuchen der Veranstaltungsdetails überflüssig, wenn es Zeit ist, an einer Besprechung teilzunehmen.
Vereinfachtes Gästemanagement
Das Hinzufügen von Teilnehmern zu Ihrer Veranstaltung ist benutzerfreundlich.Öffnen Sie einfach Google Kalender auf Ihrem Computer, wählen Sie die Veranstaltung aus, die Sie bearbeiten möchten, und suchen Sie rechts nach „Gäste“.Sie können den Namen eines Kontakts eingeben oder dessen vollständige E-Mail-Adresse angeben, um Einladungen zu versenden, auch wenn der Kontakt noch nicht in Ihren Kontakten gespeichert ist. Nicht-Google-Kalender-Nutzer erhalten eine E-Mail-Einladung mit klaren Antwortmöglichkeiten: Ja, Nein oder Vielleicht. So wird allen Eingeladenen ein nahtloses Erlebnis geboten.
Automatische Erkennung von Meet-Links
Neben der Verbesserung ausgehender Einladungen kann Google Kalender nun auch Google Meet-Links aus eingehenden Einladungen erkennen, die über andere Kalenderanwendungen gesendet wurden. Das bedeutet: Wenn Sie jemand aus einer anderen App einlädt, erkennt Google Kalender automatisch den in den Beschreibungs- oder Standortfeldern eingebetteten Meet-Link, was das Erlebnis noch weiter optimiert.
Einführungszeitplan
Diese neuen Funktionen werden derzeit eingeführt und es kann bis zu 15 Tage dauern, bis sie sichtbar werden. Dies hängt von Ihrem Kontotyp ab, unabhängig davon, ob es sich um eine schnelle oder eine geplante Veröffentlichung handelt.
Verbesserungen bei der Videoqualität und der Notizenfunktion
Ergänzt werden die Updates durch die neue Funktion „Präsentieren von der Kamera“.Sie ermöglicht Nutzern das Teilen von Videos in beeindruckender Qualität von bis zu 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde. Diese Funktion eignet sich besonders für die gemeinsame Nutzung physischer Dokumente mithilfe von Dokumentenkameras oder für die Präsentation verschiedener Perspektiven über Zweitkameras.
Darüber hinaus hat Google die Funktion „Notizen für mich erstellen“ verbessert, indem KI-generierte Zusammenfassungen direkt in die E-Mails integriert werden, anstatt nur einen Link zu einem Dokument bereitzustellen. Moderatoren und Co-Moderatoren können nun steuern, wer Zugriff auf diese Notizen hat, wodurch eine effektivere Verwaltung wichtiger Informationen gewährleistet wird.
Weitere Einzelheiten zu diesen Verbesserungen finden Sie im vollständigen Artikel hier.
Schreibe einen Kommentar