
Die Entwicklung des KI-Modus von Google für die Suche
Google hat seine Suchfunktionalität durch die Einführung eines neuen „KI-Modus“ deutlich verbessert. Diese innovative Technologie, die Anfang des Jahres erstmals vorgestellt wurde, nutzt eine „Query Fan-Out“-Strategie, die es ermöglicht, gleichzeitige Abfragen zum gesuchten Thema und seinen relevanten Unterthemen auszuführen. Das Ergebnis ist eine einheitliche, umfassende Antwort, die besonders für Suchanfragen nützlich ist, die eine eingehende Analyse und Recherche erfordern.
Neue Funktionen in Sicht
Passend zum Schulanfang hat Google eine Reihe neuer Funktionen für den AI Mode angekündigt. Insbesondere können Nutzer nun komplexe Bildanfragen über Desktop-Browser durchführen – eine Funktionalität, die bisher mobilen Plattformen vorbehalten war. Darüber hinaus können Nutzer bald PDF-Dateien direkt vom Desktop hochladen. Diese Funktion ermöglicht es dem AI Mode, das hochgeladene Dokument mit Online-Suchergebnissen abzugleichen und so Nutzern umfassende Einblicke und detaillierte Antworten zu bieten. Die Einführung dieser Funktion ist für die kommenden Wochen geplant und soll künftig weitere Dateitypen unterstützen.
Einführung von Canvas für verbesserte Planung
Eine weitere spannende Neuerung im KI-Modus ist die Funktion „ Canvas“. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, KI zur Planung von Aktivitäten und zur Organisation von Informationen in einem dynamischen Seitenbereich zu nutzen. Die Canvas-Oberfläche kann in Datei-Uploads integriert werden und bietet Nutzern so ein umfangreicheres Kontextfenster. In den USA wird die Schaltfläche „Canvas erstellen“ in den kommenden Wochen in Desktop-Browsern verfügbar sein.
Echtzeit-Engagement mit Search Live
Diese Woche wird auch Search Live eingeführt, eine im Rahmen von Project Astra entwickelte und in Google Lens integrierte Funktion. Nutzer können ihren Live-Kamera-Feed direkt in den KI-Modus streamen, wodurch das Modell in Echtzeit visuellen Kontext erhält und die Qualität der Antworten verbessert. Diese innovative Interaktion schließt die Lücke zwischen digitaler Suche und realen Erfahrungen.
Neue Einblicke mit der Linsenintegration
Darüber hinaus ermöglicht die bevorstehende Integration von Google Lens in die Suche der KI, Inhalte aus den Browsersitzungen der Nutzer zu erkennen. Diese neue Funktion liefert kontextbezogene Tipps zu den auf den Bildschirmen angezeigten Themen. Mit der Option „Tiefer eintauchen“ über eine spezielle Schaltfläche können Nutzer Themen genauer erkunden. Dies unterstreicht Googles Engagement, KI-Funktionen in den Alltag zu integrieren.
Bleiben Sie dran für diese Updates, die die Suche intuitiver und informativer machen sollen.
Schreibe einen Kommentar