
Optimierte Besprechungsplanung mit den neuen Funktionen von Google Kalender
Google erweitert seine Terminplanungsfunktionen, um Nutzern die Terminbuchung zu vereinfachen. Neu ist eine vorkonfigurierte Buchungsseite, die in Google Kalender integriert ist und die Terminverwaltung intuitiver und effizienter gestalten soll. Diese Funktion baut auf den im letzten Jahr eingeführten „Terminplänen“ auf und ist ein umfassenderer Nachfolger der bisherigen „Terminslots“-Funktion.
Laut Google wird die neue Buchungsseite automatisch angezeigt, wenn kein bestehender Terminplan erkannt wird. Diese Seite enthält Ihre angegebenen Arbeitszeiten und wird kontinuierlich aktualisiert, um mögliche Kalenderkonflikte zu vermeiden und den Buchungsprozess für beide Seiten zu vereinfachen.
Verwalten mehrerer Terminpläne
Für Nutzer, die bereits mehrere Terminpläne angelegt haben, ist der Zugriff auf alle Buchungsseiten jetzt einfacher denn je. Sie können diese bequem über die Kalender-Seitenleiste einsehen, egal ob Sie die Web- oder mobile Anwendung nutzen. Wenn Sie außerdem separate Terminpläne für unterschiedliche Zwecke pflegen – beispielsweise für Kundenberatungen oder persönliche Trainingseinheiten –, gibt es eine neue Funktion, mit der Sie einzelne Termine in der Hauptkalenderansicht selektiv ein- oder ausblenden können.
Um Ihre Anzeigeeinstellungen zu verwalten, navigieren Sie zum Bereich „Buchungsseiten“ in der Seitenleiste. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen bestimmten Termin und wählen Sie über das Drei-Punkte-Menü entweder „Im Kalender anzeigen“ oder „Aus dem Kalender ausblenden“.Auch wenn ein Termin ausgeblendet ist, sind Ihre gebuchten Termine weiterhin in Ihrem Kalender sichtbar, und andere können weiterhin über Ihren individuellen Link Termine buchen.
Funktionen und Einschränkungen der Buchungsseite
Sowohl Web- als auch mobile Plattformen unterstützen das Teilen von Buchungsseiten. Das Erstellen, Ändern und Löschen dieser Seiten ist derzeit jedoch auf die Weboberfläche beschränkt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen Ihrer Arbeitszeiten die Verfügbarkeitseinstellungen für Ihre Terminpläne manuell aktualisieren müssen, da das System dies nicht automatisch tut.
Wer kann auf diese Funktionen zugreifen?
Die Einführung von Terminplänen steht verschiedenen Nutzergruppen zur Verfügung, darunter Google Workspace-Abonnenten, Workspace Individual-Nutzer und Inhaber eines persönlichen Google-Kontos. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Unterfunktionen nur für bestimmte kostenpflichtige Abonnementstufen verfügbar sind. Detaillierte Informationen zur Funktionsverfügbarkeit in verschiedenen Tarifen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Google One Premium | Arbeitsbereich Individuell | Business Standard & Plus | Enterprise Standard und Plus | Ausbildung | Gemeinnützige Organisationen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Erstellen Sie mehr als einen Terminplan | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Senden Sie automatische E-Mail-Erinnerungen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Verfügbarkeit über mehrere Kalender hinweg prüfen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Zahlungen für Termine akzeptieren | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Überprüfen Sie E-Mails, um Spam-Buchungen zu verhindern | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Terminpläne zu sekundären Kalendern hinzufügen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ||
Fügen Sie bis zu 20 Co-Gastgeber für Termine hinzu | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Einführungszeitplan
Die Einführung dieser neuen Funktionen hat für Nutzer der Rapid Release-Domäne bereits begonnen, wobei die Anpassungen seit gestern sichtbar sind. Für Nutzer der Scheduled Release-Domäne erfolgt die Einführung am 1. September 2025. Die Updates der mobilen Plattform haben gestern begonnen und es kann über 15 Tage dauern, bis alle Nutzer verfügbar sind.
Weitere Einzelheiten und aktuelle Informationen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar