Google investiert 5 Millionen US-Dollar in die Bekämpfung von Online-Betrug im asiatisch-pazifischen Raum

Google investiert 5 Millionen US-Dollar in die Bekämpfung von Online-Betrug im asiatisch-pazifischen Raum
Bild von Mohamed_hassan über Pixabay

Google.org ergreift Maßnahmen gegen zunehmenden Online-Betrug im asiatisch-pazifischen Raum

Als Reaktion auf die zunehmende Verbreitung von Online-Betrug hat Google.org fünf Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt, um Online-Betrug im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) zu bekämpfen. Diese Mittel fließen an die ASEAN Foundation, um die Verfügbarkeit von Ressourcen zur Betrugsprävention zu verbessern und so über drei Millionen Menschen in Südostasien zu helfen.

Eskalierende Betrugssorgen in Südostasien

Der Anstieg von Online-Betrug ist alarmierend. Eine aktuelle Studie der Global Anti-Scam Alliance (GASA) zeigt, dass rund 63 % der befragten Erwachsenen in der Region im vergangenen Jahr Opfer von Betrug geworden sind. Diese beunruhigende Statistik unterstreicht das erhebliche Problem, mit dem Millionen von Nutzern angesichts der steigenden Zahl von Betrugsfällen konfrontiert sind.

Finanzielle Auswirkungen und Betrugsmethoden

Die finanziellen Folgen sind verheerend: Fast ein Viertel der befragten Erwachsenen berichtet von erheblichen finanziellen Verlusten. Innerhalb eines Jahres erpressten Betrüger unglaubliche 23, 6 Milliarden Dollar. GASA betont die alarmierende Effizienz dieser Betrüger und weist darauf hin, dass rund zwei Drittel der Betrügereien innerhalb von nur 24 Stunden nach der ersten Kontaktaufnahme ausgeführt werden.

Opfer gaben an, vor allem durch Überweisungsbetrug und E-Wallet-Betrug Geld verloren zu haben. Nur etwa 22 % konnten einen Teil ihrer Verluste wieder gutmachen. Untersuchungen zeigen, dass Betrüger für ihre Straftaten vorwiegend Telefonanrufe, SMS und Instant-Messaging-Apps nutzen.

Innovative Lösungen und Bildungsinitiativen

Die Mittel aus der Google-Initiative fließen in die Weiterentwicklung des Lerntools „Be Scam Ready“ (früher: ShieldUp!).Dieses interaktive Spiel vermittelt den Spielern in einer risikofreien Umgebung die gängigen Taktiken von Betrügern und hilft ihnen, Widerstandsfähigkeit gegen Online-Bedrohungen zu entwickeln. Das Spiel wurde bereits in Indien erfolgreich eingesetzt und wird nun auch in Australien, Singapur, Taiwan und Thailand angeboten.

Gemeinsame Anstrengungen zur Betrugsbekämpfung

In einem bedeutenden Kooperationsschritt ist GovTech Singapore die erste Regierungsbehörde, die am Global Signal Exchange (GSE) teilnimmt, einer von Google, GASA und der DNS Research Federation gemeinsam gegründeten Plattform für den Echtzeit-Austausch von Bedrohungssignalen und -daten. Die Zahl der überwachten Bedrohungen hat sich drastisch erhöht – von 180 Millionen auf beeindruckende 400 Millionen.

Globale Dynamik des Online-Betrugs

Online-Betrug ist nicht nur in Südostasien ein Problem, sondern hat sich zu einer globalen Herausforderung entwickelt. Unternehmen aller Branchen arbeiten intensiv daran, ihre Nutzer vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. So konnte Apple beispielsweise erfolgreich verhindern, dass Nutzer Milliarden von Dollar durch betrügerische Transaktionen verlieren. NVIDIA hat inzwischen einen KI-Plan zur Bekämpfung von Kreditkartenbetrug entwickelt.

Darüber hinaus gab Google in seinem Ads Safety Report bekannt, dass es 5, 1 Milliarden betrügerische Anzeigen erfolgreich blockiert und Millionen betrügerischer Konten gesperrt hat. Auch Microsoft hat sich verstärkt und bietet umfassende Richtlinien an, die Nutzern helfen, die Komplexität moderner KI-basierter Betrugsmaschen zu bewältigen, die oft schwer zu erkennen sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert