
Google verbessert Google Chat mit der Integration von Lucidchart und Lucidspark
Google hat seine Collaboration-Tools deutlich erweitert und Lucidchart und Lucidspark in Google Chat integriert. Damit ist die sechste Workspace-Anwendung in Chat integriert, die sich neben Docs, Sheets, Slides, Drive und Calendar anschließt.
Lucidchart und Lucidspark verstehen
Für alle, die es noch nicht kennen: Lucidchart ist ein robustes Diagrammtool, das die Erstellung verschiedener Visualisierungen wie Flussdiagramme, Organigramme und Netzwerkdiagramme vereinfacht. Es bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche sowie kollaborative Funktionen, die die Teamarbeit verbessern.
Lucidspark hingegen dient als dynamisches digitales Whiteboard und eignet sich ideal für unstrukturierte Brainstorming-Sitzungen und die gemeinsame Ideenfindung im Team. Beide Anwendungen sind integraler Bestandteil der Lucid Visual Collaboration Suite, die Kreativität und Zusammenarbeit in digitalen Umgebungen fördert.
Hauptmerkmale der Integration
Die Einbindung von Lucidchart und Lucidspark in Google Chat bietet mehrere praktische Funktionen:
- Sofortige Vorschau freigegebener Lucidchart- und Lucidspark-Links in Chat-Konversationen.
- Die Möglichkeit, „/lucidsearch“ einzugeben, um schnell auf Lucid-Dokumente zuzugreifen, ohne das Chatfenster verlassen zu müssen.
- Verbesserte Teamausrichtung durch die Integration komplexer Diagramme und Brainstorming-Sitzungen direkt in laufende Gespräche.
So greifen Sie auf die neuen Funktionen zu
Um diese Integration zu nutzen, muss der Google Workspace-Administrator Ihres Unternehmens möglicherweise bestimmte Schritte unternehmen. Wenn die Add-ons für Lucidchart und Lucidspark bereits installiert sind, können Sie die Funktionen sofort nutzen. Andernfalls muss der Administrator diese Apps über den Google Workspace Marketplace installieren oder auf die Zulassungsliste setzen.
Zeitplan und Verfügbarkeit der Einführung
Das Update wird derzeit sowohl in den Rapid- als auch in den Scheduled-Release-Domänen eingeführt. Die vollständige Verfügbarkeit der Funktionen wird innerhalb von drei Tagen erwartet. Laut Google haben alle Google Workspace-Kunden, Workspace Individual-Abonnenten und sogar Inhaber persönlicher Google-Konten Zugriff auf diese Integrationen.
Einführung von „Huddles“ für eine verbesserte Kommunikation
Kurz nach der Ankündigung der Integration von Lucidchart und Lucidspark führte Google auch eine neue Funktion namens „Huddles“ ein. Inspiriert von einer ähnlichen Funktion in Slack ermöglicht Huddles Nutzern, schnelle Audioanrufe direkt aus einem Chat-Thread heraus zu starten und später Video- und Bildschirmfreigabe hinzuzufügen. Dieses Update vereinfacht die Kommunikation und macht die Planung separater Google Meet-Events überflüssig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Entwicklungen die Zusammenarbeitsfunktionen von Google Chat erheblich verbessern und es Teams erleichtern, Ideen auszutauschen und effizient zusammenzuarbeiten.
Schreibe einen Kommentar