Google integriert Gemini-KI-Technologie in Brillen und Headsets

Google integriert Gemini-KI-Technologie in Brillen und Headsets

Google integriert Gemini AI in Android XR-Headsets und -Brillen

Google hat Pläne bekannt gegeben, die Fähigkeiten seines KI-Assistenten Gemini zu erweitern und ihn in Android XR-fähige Headsets und Brillen einzuführen. Diese Ankündigung ist Teil einer umfassenderen Initiative, bei der Gemini auch in Fernsehern, Autos, Smartwatches und verschiedenen Extended Reality (XR)-Geräten Einzug halten soll.

Android XR: Eine neue Ära für intelligente Technologie

Android XR, Googles innovatives Extended-Reality-Betriebssystem, wird das kommende Samsung Galaxy XR Headset mit dem Codenamen Project Moohan unterstützen. Diese Plattform wird auch in neue Smart Glasses von Samsung integriert. Während der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigte eine spannende Vorschau, wie Gemini Augmented-Reality-Erlebnisse verbessern kann. Ein herausragendes Feature war die Live-Übersetzung von Untertiteln während Gesprächen, die das Potenzial dieser Geräte für eine nahtlose Kommunikation in Echtzeit unterstreicht.

Die heutige Vorschau zeigte, wie die Android XR-Brille in realen Situationen funktioniert, darunter beim Versenden von Nachrichten an Freunde, beim Vereinbaren von Terminen, beim Abfragen von Wegbeschreibungen, beim Aufnehmen von Fotos und vielem mehr. Wir demonstrierten sogar eine Live-Übersetzung zwischen zwei Personen und zeigten damit das Potenzial dieser Brille, Sprachbarrieren zu überwinden und Untertitel für die reale Welt bereitzustellen.

Engagement für Tragbarkeit und Stil

Googles Engagement für Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit von XR-Brillen zeigt sich in der Zusammenarbeit mit Brillenmarken wie Gentle Monster und Warby Parker. Darüber hinaus plant der Technologieriese Partnerschaften mit weiteren Unternehmen, darunter Kering Eyewear, um sein Produktangebot zu erweitern.

Wettbewerbs- und Branchenlandschaft

Die Ankündigung zur Integration von Gemini in Android XR-Brillen und -Headsets erfolgt parallel zur laufenden Einführung von KI-Funktionen in den Ray-Ban Meta-Brillen, die auch über Live-Übersetzung verfügen. Darüber hinaus soll Meta mit der kürzlich vorgestellten Premium-Smart-Brille Hypernova mit monokularem Display das Marktinteresse wecken. Apple hingegen scheint im Bereich der Smart-Brillen hinterherzuhinken und hat sein Projekt für künstliche Realitätsbrillen im Februar 2023 aufgegeben.

Ausblick

Google treibt die Entwicklung der Android XR-Technologie voran und möchte seine Software- und Referenz-Hardwareplattformen noch in diesem Jahr Entwicklern zur Verfügung stellen. Diese Initiative soll Innovationen fördern und ein umfassenderes Ökosystem für XR-fähige Geräte schaffen, um die Grenzen des Möglichen in der Augmented Reality weiter zu erweitern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert