
Google stellt spannende Updates für die Home-App zusammen mit der Veröffentlichung von Android 16 vor
Zusammen mit der Einführung des Android 16-Updates für kompatible Pixel-Geräte freut sich Google, eine Reihe neuer Funktionen in seiner Home-App vorzustellen. Eine herausragende Neuerung ist der Bild-in-Bild-Modus (PiP), der die Funktionalität von Nest Cams auf jedem Google TV-Gerät verbessert.
Einführung des Bild-in-Bild-Modus
Diese PiP-Funktion ähnelt stark der beliebten Funktion von YouTube. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Nest Cam-Feeds in einem kleinen, größenveränderbaren Fenster in einer Ecke des Bildschirms anzuzeigen. So können Sie Ihre Überwachungskameras im Auge behalten, während Sie Ihre Lieblingssendungen oder -filme genießen. Derzeit befindet sich die Funktion in der öffentlichen Betaphase. Sie können sich anmelden, um diese Funktion vor der allgemeinen Veröffentlichung auszuprobieren.
Verbesserte Videonavigation
Neben PiP fügt Google eine YouTube-ähnliche Funktion hinzu, mit der Nutzer beim Ansehen aufgezeichneter Videos 10 Sekunden vor- oder zurückspringen können. Das spart Zeit und erleichtert das Abrufen bestimmter Momente aus Ihren Aufnahmen, ohne den gesamten Clip durchsuchen zu müssen.
Verbesserungen an der Google Home Web App
Google wird außerdem seine Google Home-Web-App verbessern, die bisher nur eingeschränkte Funktionen wie die Automatisierung von Aufgaben und die Überwachung von Kameras bot. Nutzer können sich auf erweiterte Funktionen freuen, darunter die Anpassung der Beleuchtungsstärke, die Verwaltung der Temperatureinstellungen und die Steuerung von Türschlössern – alles über die Weboberfläche.
KI-Verbesserungen mit Gemini
Die Integration von Googles KI-Modell Gemini bietet Nutzern mehr Kontrolle innerhalb der Home-App. Durch die Verarbeitung natürlicher Sprache können Sie ganz einfach nach bestimmten Aufnahmen in Ihrem Kameraverlauf suchen. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen Updates des Fallback-Assistenten die Übertragung von Sprachnachrichten über Ihre angeschlossenen Lautsprecher und erhöhen so den Komfort Ihrer Heimautomatisierung.
Optimierte Benachrichtigungen und Warnungen
Ein weiteres wichtiges Update ist, dass die separate Nest App für den Zugriff auf kritische Warnmeldungen nicht mehr benötigt wird. Sie können den Status Ihrer Nest Protect-Geräte, einschließlich Rauch- und Kohlenmonoxidwarnungen, jetzt direkt in der Home App einsehen. Darüber hinaus werden Sicherheitschecks und die Möglichkeit, Alarme stummzuschalten, durch diese zentrale Plattform vereinfacht.
Schnellere Automatisierung und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
Google optimiert die Einrichtung der Automatisierung und ermöglicht so ein reibungsloseres Benutzererlebnis beim Erstellen von Routinen und benutzerdefinierten Einstellungen. Nutzer können außerdem mehrere Kacheln zu ihren Favoriten hinzufügen, mit personalisierten Konfigurationen für verschiedene Geräte, einschließlich Smartwatches. Darüber hinaus werden nun auch Matter-Schlösser von Drittanbietern unterstützt, sodass Sie Zugangskontrollen und Gästeprofile nahtlos verwalten können.
Mit diesen Updates positioniert sich Google als wichtiger Akteur in der modernen Heimautomatisierung und bietet erweiterte Funktionen und Benutzersteuerung, die sich an die Anforderungen moderner Smart Homes anpassen können.
Schreibe einen Kommentar