
OpenAI führt geplante Aufgaben in ChatGPT ein
Im Januar stellte OpenAI eine bahnbrechende Funktion vor, mit der Nutzer Aufgaben in ChatGPT planen können. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Eingabeaufforderungen zu automatisieren und proaktive Benachrichtigungen nach einem festgelegten Zeitplan zu erhalten. Geplante Aufgaben sind derzeit mit den Modellen o3 und o4-mini kompatibel und plattformübergreifend verfügbar, darunter ChatGPT Web, iOS, Android und macOS.
Praktische Anwendungsfälle für geplante Aufgaben
Mit dieser Funktion können Nutzer ihren Alltag optimieren, indem sie Erinnerungen und Informationsübermittlungen einrichten. Beispielsweise könnte jemand sagen: „Bitte informiere mich jeden Morgen um 8 Uhr über Neuigkeiten aus der Technologiebranche“ oder „Erinnere mich an den Geburtstag meines Freundes am 10. Juni.“ Solche Funktionen erhöhen das Engagement der Nutzer, da sie sicherstellen, dass wichtige Aufgaben nicht übersehen werden.
Google führt konkurrierende Funktion ein: Geplante Aktionen
Als Reaktion auf den Wettbewerb hat Google kürzlich eine ähnliche Funktion namens „Geplante Aktionen“ für Gemini-Nutzer eingeführt.Ähnlich wie die geplanten Aufgaben von ChatGPT ermöglicht diese Funktion es Nutzern, Gemini per Sprachbefehl oder Text zu bestimmten Zeiten mit der Ausführung von Aufgaben zu beauftragen. Darüber hinaus ermöglicht Gemini wiederkehrende Aktionen und bietet so zusätzlichen Komfort. Nutzer können ihre geplanten Aufgaben ganz einfach über die Einstellungsoberfläche verwalten.
Verfügbarkeits- und Aufgabenmanagement
Diese neue Funktion für geplante Aktionen ist besonders wertvoll für Nutzer von Premium-Tarifen, darunter Google AI Pro, Ultra-Abonnements und Google Workspace für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Im Gegensatz zur Beschränkung von ChatGPT auf maximal 10 aktive Aufgaben gleichzeitig hat Google bisher keine Einschränkungen für die geplanten Aktionen von Gemini bekannt gegeben. Erreichen ChatGPT-Nutzer ihr Aufgabenkontingent, müssen sie eine bestehende Aufgabe pausieren oder löschen, um Platz für neue zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, ob Google ähnliche Verwaltungsoptionen für Gemini-Nutzer einführt.
Die Zukunft von KI-Assistenten im Aufgabenmanagement
Die KI-Planungsfunktionen von OpenAI und Google entwickeln sich weiter und verbessern die Interaktion der Nutzer mit ihren digitalen Assistenten. Diese Tools etablieren sich schnell als unverzichtbare Komponenten für die Verwaltung täglicher Aufgaben und Arbeitsabläufe und ermöglichen es den Nutzern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Schreibe einen Kommentar