Google führt neue Erweiterungsfunktion in Gemini CLI ein

Google führt neue Erweiterungsfunktion in Gemini CLI ein

Einführung von Erweiterungen für Googles Gemini CLI

Google hat eine neue Funktion für seine Gemini-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) eingeführt: die Möglichkeit, „Erweiterungen“ zu verwenden. Diese innovative Ergänzung soll das Benutzererlebnis verbessern, indem sie es Einzelpersonen ermöglicht, ihre bevorzugten Tools zu integrieren und ihre KI-gestützten Befehlszeileninteraktionen anzupassen.

Zugriff auf und Nutzung von Erweiterungen

Die Erweiterungen werden öffentlich auf GitHub gehostet, sodass Nutzer eigene Erweiterungen erstellen und veröffentlichen können, ohne die direkte Genehmigung von Google zu benötigen. Derzeit bietet die Erweiterungsgalerie über 50 verschiedene Optionen, darunter:

  • Eine Stripe-Erweiterung zur nahtlosen Integration der Zahlungs-API in verschiedene Arbeitsabläufe.
  • Eine Terraform-Erweiterung zur Automatisierung von Infrastrukturaufgaben.
  • Eine Erweiterung, die eine Verbindung mit Chrome DevTools herstellt, um beim Codieren von Agenten zu helfen.
  • Googles proprietäre Nanobanana-Erweiterung, mit der Benutzer Bilder über Textaufforderungen direkt vom Terminal aus generieren und ändern können.

Funktionsweise von Erweiterungen

Sobald Sie eine Erweiterung installiert haben, kann Gemini anhand Ihrer Eingabeaufforderung automatisch bestimmen, wann diese Tools verwendet werden sollen. Alternativ können Sie sie auch explizit über benutzerdefinierte Befehle der Erweiterungen aufrufen. Um zu überprüfen, welche Erweiterungen aktuell installiert sind, verwenden Sie einfach den Befehl /extension.

Erstellen Ihrer eigenen Gemini CLI-Erweiterung

Entwickler, die eigene Gemini-CLI-Erweiterungen erstellen möchten, können mit einer der bereitgestellten Vorlagen beginnen. Der Entwicklungsprozess beginnt mit der Konfiguration der Erweiterungseigenschaften in einer gemini-extension.jsonManifestdatei. Diese Datei verweist auf einen Model Context Protocol (MCP)-Server, der als kleine Anwendung fungiert und auf Befehle der CLI wartet. Sie können auch ein commandsVerzeichnis zum Hinzufügen einfacher TOML-Dateien hinzufügen, um benutzerdefinierte Befehlsverknüpfungen für komplexere Eingabeaufforderungen zu erstellen.

Die Entwicklung der Gemini CLI

Gemini CLI wurde Anfang des Jahres erstmals veröffentlicht und bot Entwicklern eine robuste Plattform für die direkte Interaktion mit KI über ihre Terminals. Das Tool bot von Anfang an umfangreiche Funktionen, wie das Lesen lokaler Dateien und die Ausführung von Shell-Befehlen zur Fehlerbehebung. Durch die Anmeldung mit dem persönlichen Google-Konto profitieren Nutzer von einem großzügigen kostenlosen Kontingent von 60 Anfragen pro Minute.

Nachfolgende Updates haben Gemini CLI in verschiedene Entwicklungsumgebungen integriert, darunter Firebase Studio und den Zed Editor. Diese Integrationen haben die Funktionen weiter erweitert und ermöglichen Benutzern Aufgaben wie Codegenerierung, Refactoring bestehender Funktionen und die Bereitstellung klarer Erklärungen für komplexe Codeblöcke.

Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert