Google führt KI-Verbesserungen ein, um das Weihnachtsshopping zu vereinfachen

Google führt KI-Verbesserungen ein, um das Weihnachtsshopping zu vereinfachen

Google stellt rechtzeitig zur Weihnachtszeit ein großes KI-Shopping-Update vor

Pünktlich zur bevorstehenden, geschäftigen Weihnachtssaison hat Google ein aufregendes „großes KI-Shopping-Update“ angekündigt. Diese Initiative führt mehrere innovative Funktionen ein, die das Online-Shopping-Erlebnis verbessern sollen, darunter dialogbasierte Produktsuchen, automatisierte Anrufe bei Geschäften zur Abfrage des Lagerbestands und ein KI-Agent, der in der Lage ist, Käufe automatisch zu tätigen, wenn Artikel im Angebot sind.

Verbesserte dialogbasierte KI für Einkaufsanfragen

Der aktualisierte KI-Modus beantwortet Anfragen rund ums Einkaufen nun deutlich natürlicher und dialogorientierter. Nutzer können ihre Wünsche einfach äußern, zum Beispiel nach „kuscheligen Pullovern für die Happy Hour in warmen Herbstfarben“, und die KI liefert daraufhin zahlreiche Informationen, darunter Preise, Bewertungen und Verfügbarkeit. Diese Daten werden in ansprechenden Formaten präsentiert, beispielsweise als Bilder mit Kaufoption oder in Vergleichstabellen, die die Entscheidung zwischen verschiedenen Produkten erleichtern.

Unterstützt von Gemini 2.5: Ein interaktiveres Einkaufserlebnis

Der im März eingeführte KI-Modus nutzt eine angepasste Version von Gemini 2.5 und ermöglicht so ein wirklich interaktives Sucherlebnis. Dieses intelligente System interagiert mit den Nutzern, versteht komplexe Fragen und verfeinert die Ergebnisse nahtlos. Seit Kurzem ist die Funktion im Chrome-Browser für iOS und Android verfügbar und kann bequem über eine neue Schaltfläche neben dem Inkognito-Modus auf der Seite „Neuer Tab“ aufgerufen werden.

Gemini App: Ein personalisierter Einkaufsassistent

Zusätzlich zu den Webfunktionen ermöglicht die Gemini-App Nutzern, über die Chat-Oberfläche spezifische Einkaufsbedürfnisse abzufragen und personalisierte Produktvorschläge zu erhalten. Die Einführung umfasst dynamische, direkt kaufbare Produktlisten, Preisvergleiche und Angebotseinblicke verschiedener Händler und steht derzeit allen Gemini-Nutzern in den USA zur Verfügung.

Automatisierte Filialanrufe und Agentic-Checkout-Funktionen

Für US-amerikanische Online-Shopper hat Google eine neue Funktion in der Suchoberfläche eingeführt: „Google anrufen lassen“.Dieser Dienst, der Google Duplex in Kombination mit Gemini nutzt, ermöglicht es Nutzern, gezielt Produkte in ihrer Nähe zu finden. Per Klick auf den entsprechenden Button kontaktiert Googles KI direkt lokale Geschäfte, um sich nach Verfügbarkeit, Preisen und Sonderangeboten zu erkundigen und die Antworten per E-Mail oder SMS zu übermitteln. Diese Funktion ist für verschiedene Produktkategorien verfügbar, darunter Spielzeug, Elektronik sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukte.

Komfortable Preisverfolgung und KI-gestützte Bezahloptionen

Zusätzlich wird die Suchfunktion demnächst um eine „agentische Kasse“ erweitert. Mit dieser Funktion können Nutzer die Preisentwicklung von Artikeln verfolgen und werden benachrichtigt, sobald die Preise fallen. Bei ausgewählten Händlern bietet Google sogar die Möglichkeit, Käufe über Google Pay mithilfe von KI abzuschließen. Dabei wird vor jeder Transaktion die Zustimmung des Nutzers eingeholt. Zu den namhaften Händlern, die diese neue Funktion anbieten, gehören Wayfair, Chewy und Quince. So wird Ihr Einkaufserlebnis noch komfortabler.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert